
Ole46
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.05.20
- Registriert
- 26.04.17
- Beiträge
- 95
- Kekse
- 366
Ein Hallo in die Runde 
Nachdem ich mir nun doch etwas früher als Gedacht den Traum einer "echten" LP von Gisbon erfüllt habe, wollte ich gerne mal meine Soundvergleich-Erfahrungen zu meiner vorherigen Epiphone mit euch teilen.
Auch zur Orientierung für Neueinsteiger die überlegen zwischen einer Epiphone und einer günstigen Gibson. Daher habe ich auch mal den jeweiligen Kostenfaktor mitnotiert.
Bei den beiden Klampfen handelt es sich um eine
Epiphone LP Standard 330 Euro +
Seymour Duncan 59 PUs ( Pandon zu Gibsons 57er Classic ) - 180 Euro
= ca. 500 Euro - PU Fehlkäufe und Geldverlust beim Wiederverkauf mal ausgenommen
Gibson LP Studio 2008 Artic White Gold Hardware, 498T 490R PUs, chambered Body
gebraucht gekauft für 750 Euro
jetzt habe ich euch mal paar unterschiedliche Soundvergleiche zusammengestellt....ich bitte vorab um Entschuldigung für spielerisches und recording-technisches "Unvermögen"....bin selbst erst seit einem halben Jahr am Klampfe spielen
Für die, die sich gerne selbst ein Bild machen wollen welche Klampfe welche ist........ die Auflösung gibts dann ganz unten in meinem Post
Welche die erste und welche die zweite Gitarre ist bleibt von Anfang bis Ende gleich.
Aufgenommen wurde mit einem Sennheiser E906 an einem Marshall DSL40c mit WGS ET65.
Fangen wir mal mit ziemlich cleanen Sound an. Durchgeschalten von Bridge, Middle zu Neck.
Also Gitarre1 Bridge - Gitarre2 Bridge - Gitarre1 Middle - Gitarre 2 Middle usw usw.
https://soundcloud.com/ole-oehler/clean-bridge-middle-neck
Dann noch leicht angecruncht ( selbes Schema )
https://soundcloud.com/ole-oehler/crunch-bridge-middle-neck
Etwas stärker angecruncht.....
https://soundcloud.com/ole-oehler/crunch2-bridge-middle-neck
Und zum Schluss noch mal im Gain Kanal - einmal Bridge und dann Leadsound auf Neck
https://soundcloud.com/ole-oehler/higain-rhytm-lead
Bei "Gitarre1" handelt es sich um die Gibson und bei "Gitarre2" um die Epiphone.
Lt. meiner Einschätzungen verhalten sich die Gitarren je nach Einstellungen unterschiedlich. Mal klingt die Gibson hier besser, dann da die Epiphone. Oft auch einfach gleich/ähnlich . Das ganze hängt natürlich auch viel vom Geschmack ab.
Grundsätzlich abstrafen kann man die Epiphone allerdings keineswegs, denn ich finde beide halten sich sehr die Waage.
Für jeden der überlegt ob er sich eine Epi oder Gibson holt kann ich sagen: eine PU gepimpte Epiphone kann es mit ( zumindest meiner ) Gibson aufnehmen. Kostenseitig liegt man hier allerdings auch bei 500 Euro und dann fehlt noch dieser Mythos Gibson. Und irgenwie wiegt der schon schwer....ohne eine hat man Angst was verpasst zu haben
Wer mit Dacia fahren kein Problem hat weil er auch von A nach B kommt, der wird mit einer gepimpten Epiphone sehr glücklich werden.
Wer ein bisschen das Feeling des Daimlers braucht , der muss zur Gibson geifen. Denn wie ich selbst gemerkt habe ..... du kannst an deiner Epi basteln was du willst....solange du keine Gibson hast, wirst du immer das Gefühl haben etwas verpasst zu haben ;-)
Was meint ihr? Lasst mir eure Meinung da!
Nachdem ich mir nun doch etwas früher als Gedacht den Traum einer "echten" LP von Gisbon erfüllt habe, wollte ich gerne mal meine Soundvergleich-Erfahrungen zu meiner vorherigen Epiphone mit euch teilen.
Auch zur Orientierung für Neueinsteiger die überlegen zwischen einer Epiphone und einer günstigen Gibson. Daher habe ich auch mal den jeweiligen Kostenfaktor mitnotiert.
Bei den beiden Klampfen handelt es sich um eine
Epiphone LP Standard 330 Euro +
Seymour Duncan 59 PUs ( Pandon zu Gibsons 57er Classic ) - 180 Euro
= ca. 500 Euro - PU Fehlkäufe und Geldverlust beim Wiederverkauf mal ausgenommen
Gibson LP Studio 2008 Artic White Gold Hardware, 498T 490R PUs, chambered Body
gebraucht gekauft für 750 Euro
jetzt habe ich euch mal paar unterschiedliche Soundvergleiche zusammengestellt....ich bitte vorab um Entschuldigung für spielerisches und recording-technisches "Unvermögen"....bin selbst erst seit einem halben Jahr am Klampfe spielen
Für die, die sich gerne selbst ein Bild machen wollen welche Klampfe welche ist........ die Auflösung gibts dann ganz unten in meinem Post

Welche die erste und welche die zweite Gitarre ist bleibt von Anfang bis Ende gleich.
Aufgenommen wurde mit einem Sennheiser E906 an einem Marshall DSL40c mit WGS ET65.
Fangen wir mal mit ziemlich cleanen Sound an. Durchgeschalten von Bridge, Middle zu Neck.
Also Gitarre1 Bridge - Gitarre2 Bridge - Gitarre1 Middle - Gitarre 2 Middle usw usw.
https://soundcloud.com/ole-oehler/clean-bridge-middle-neck
Dann noch leicht angecruncht ( selbes Schema )
https://soundcloud.com/ole-oehler/crunch-bridge-middle-neck
Etwas stärker angecruncht.....
https://soundcloud.com/ole-oehler/crunch2-bridge-middle-neck
Und zum Schluss noch mal im Gain Kanal - einmal Bridge und dann Leadsound auf Neck
https://soundcloud.com/ole-oehler/higain-rhytm-lead
Bei "Gitarre1" handelt es sich um die Gibson und bei "Gitarre2" um die Epiphone.
Lt. meiner Einschätzungen verhalten sich die Gitarren je nach Einstellungen unterschiedlich. Mal klingt die Gibson hier besser, dann da die Epiphone. Oft auch einfach gleich/ähnlich . Das ganze hängt natürlich auch viel vom Geschmack ab.
Grundsätzlich abstrafen kann man die Epiphone allerdings keineswegs, denn ich finde beide halten sich sehr die Waage.
Für jeden der überlegt ob er sich eine Epi oder Gibson holt kann ich sagen: eine PU gepimpte Epiphone kann es mit ( zumindest meiner ) Gibson aufnehmen. Kostenseitig liegt man hier allerdings auch bei 500 Euro und dann fehlt noch dieser Mythos Gibson. Und irgenwie wiegt der schon schwer....ohne eine hat man Angst was verpasst zu haben

Wer mit Dacia fahren kein Problem hat weil er auch von A nach B kommt, der wird mit einer gepimpten Epiphone sehr glücklich werden.
Wer ein bisschen das Feeling des Daimlers braucht , der muss zur Gibson geifen. Denn wie ich selbst gemerkt habe ..... du kannst an deiner Epi basteln was du willst....solange du keine Gibson hast, wirst du immer das Gefühl haben etwas verpasst zu haben ;-)
Was meint ihr? Lasst mir eure Meinung da!

- Eigenschaft