
ahlfmo
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
als Besitzer eines Epiphone Valve Junior Combo war ich natürlich hochgespannt auf den Sound von dem (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuen Blackheart Little Giant 5 Watt Combo. Also hab ich einfach mal einen bestellt und Soundsamples von den beiden Kisten gemacht.
Hier zum Versuchsaufbau:
Zum Einsatz kam wie gesagt mein Epi Valve Junior (im Originalzustand, nix gemoddet) und der Blackheart Little Giant Combo BH5-112, welcher jeweils im 3W- und im 5W-Modus gespielt wurde (Bässe und Mitten auf 12 Uhr, Höhen etwas rausgedreht). Die beiden Amps wurden jeweils mit einem Shure SM-57 und einem t.bone SC 450 abgenommen, bei den Soundsamples liegt das SC 450 links, und das SM-57 rechts im Stereobild. Außerdem habe ich den Blackheart noch über eine 4x12"-Box gespielt, keine Ahnung von welchem Hersteller die ist, stand "Celestion Inside" drauf, was immer das heißen mag... ;-) Als Gitarre kam meine Epiphone Les Paul mit dem Seymour Duncan SH2/SH4-Set als Pickups zum Einsatz, Wählschalter in Mittelstellung.
Aber jetzt zu den Samples.
Epiphone Valve Junior
Epiphone 25% Volume
Epiphone 50% Volume
Epiphone 75% Volume
Epiphone 100% Volume
Blackheart Little Giant BH5-112
Blackheart 5W 25% Volume
Blackheart 5W 50% Volume
Blackheart 5W 75% Volume
Blackheart 5W 100% Volume
Blackheart 3W 25% Volume
Blackheart 3W 50% Volume
Blackheart 3W 75% Volume
Blackheart 3W 100% Volume
Blackheart 5W 25% Volume 4x12er Box
Blackheart 5W 50% Volume 4x12er Box
Blackheart 5W 75% Volume 4x12er Box
Blackheart 5W 100% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 25% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 50% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 75% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 100% Volume 4x12er Box
Wer sich die Samples lieber auf einmal runterladen möchte, findet hier den Link dazu:
http://rapidshare.com/files/129895614/epi_vs_blackheart_combos.zip.html
Tja, was soll ich sagen?
Der Blackheart klingt für mich einfach besser, ist aber auch kein Wunder, hat ja schließlich nen (besseren) 12"-Speaker und nen Equalizer, kostet aber auch doppelt so viel, wie der Epi.
Apropos Equalizer: der Blackheart hat einen, und den sollte man auch nutzen, und zwar nicht nur, um den Amp an die Gitarre anzupassen, sondern auch um den Sound bei verschiedenen Verzerrungen ein wenig auszugleichen. Bei den Aufnahmen hab ich den Equalizier immer gleich gelassen, weil ich den Amp da gerade neu hatte, man sollte da aber ruhig immer ein wenig nachregeln, vor allem auch, weil 3W- und 5W-Modus eben unterschiedlich klingen.
Aber erst mal viel Spass mit den Samples
Gruß
ahlfmo
als Besitzer eines Epiphone Valve Junior Combo war ich natürlich hochgespannt auf den Sound von dem (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuen Blackheart Little Giant 5 Watt Combo. Also hab ich einfach mal einen bestellt und Soundsamples von den beiden Kisten gemacht.
Hier zum Versuchsaufbau:
Zum Einsatz kam wie gesagt mein Epi Valve Junior (im Originalzustand, nix gemoddet) und der Blackheart Little Giant Combo BH5-112, welcher jeweils im 3W- und im 5W-Modus gespielt wurde (Bässe und Mitten auf 12 Uhr, Höhen etwas rausgedreht). Die beiden Amps wurden jeweils mit einem Shure SM-57 und einem t.bone SC 450 abgenommen, bei den Soundsamples liegt das SC 450 links, und das SM-57 rechts im Stereobild. Außerdem habe ich den Blackheart noch über eine 4x12"-Box gespielt, keine Ahnung von welchem Hersteller die ist, stand "Celestion Inside" drauf, was immer das heißen mag... ;-) Als Gitarre kam meine Epiphone Les Paul mit dem Seymour Duncan SH2/SH4-Set als Pickups zum Einsatz, Wählschalter in Mittelstellung.
Aber jetzt zu den Samples.
Epiphone Valve Junior
Epiphone 25% Volume
Epiphone 50% Volume
Epiphone 75% Volume
Epiphone 100% Volume
Blackheart Little Giant BH5-112
Blackheart 5W 25% Volume
Blackheart 5W 50% Volume
Blackheart 5W 75% Volume
Blackheart 5W 100% Volume
Blackheart 3W 25% Volume
Blackheart 3W 50% Volume
Blackheart 3W 75% Volume
Blackheart 3W 100% Volume
Blackheart 5W 25% Volume 4x12er Box
Blackheart 5W 50% Volume 4x12er Box
Blackheart 5W 75% Volume 4x12er Box
Blackheart 5W 100% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 25% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 50% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 75% Volume 4x12er Box
Blackheart 3W 100% Volume 4x12er Box
Wer sich die Samples lieber auf einmal runterladen möchte, findet hier den Link dazu:
http://rapidshare.com/files/129895614/epi_vs_blackheart_combos.zip.html
Tja, was soll ich sagen?
Der Blackheart klingt für mich einfach besser, ist aber auch kein Wunder, hat ja schließlich nen (besseren) 12"-Speaker und nen Equalizer, kostet aber auch doppelt so viel, wie der Epi.
Apropos Equalizer: der Blackheart hat einen, und den sollte man auch nutzen, und zwar nicht nur, um den Amp an die Gitarre anzupassen, sondern auch um den Sound bei verschiedenen Verzerrungen ein wenig auszugleichen. Bei den Aufnahmen hab ich den Equalizier immer gleich gelassen, weil ich den Amp da gerade neu hatte, man sollte da aber ruhig immer ein wenig nachregeln, vor allem auch, weil 3W- und 5W-Modus eben unterschiedlich klingen.
Aber erst mal viel Spass mit den Samples
Gruß
ahlfmo
- Eigenschaft