
Pophymnen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.06.23
- Registriert
- 31.01.10
- Beiträge
- 195
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich alter Röhrenverstärker, die noch auf 220V ausgelegt sind. Kann man diese ohne Weiteres an unserem (230V) Stromnetz betreiben, oder ist das auf Dauer zu viel? Oder gibt es evt. eine günstige Methode die Stärke des Stroms ein wenig zu drosseln, sodass nicht zu viel Strom beim Amp ankommt?
Danke jetzt schonmal!
PS: Ich habe gerade einen Probe gespielt. Dieser brummt jedoch aus den Speakern. Nicht irrelaut, aber störend. Könnte das an dem 220V/230V-Problem liegen?
ich habe eine Frage bezüglich alter Röhrenverstärker, die noch auf 220V ausgelegt sind. Kann man diese ohne Weiteres an unserem (230V) Stromnetz betreiben, oder ist das auf Dauer zu viel? Oder gibt es evt. eine günstige Methode die Stärke des Stroms ein wenig zu drosseln, sodass nicht zu viel Strom beim Amp ankommt?
Danke jetzt schonmal!
PS: Ich habe gerade einen Probe gespielt. Dieser brummt jedoch aus den Speakern. Nicht irrelaut, aber störend. Könnte das an dem 220V/230V-Problem liegen?
- Eigenschaft