
TheBruce
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich bin eigentlich eher ein Saitenmensch, habe aber in letzter Zeit viel mit Synth-Flächen zur Unterlegung meiner Gitarrenarbeit experimentiert. Geht so Richtung New Age. Und wie das so ist, stellte meinereiner dabei schnell fest, dass die eigenen Harmonie-Kentnisse dringend ausgebaut werden müssen.
Daher habe ich mich hinter das glücklicherweise vorhandene Digitalpiano geklemmt und einfach mal angefangen alle Grundakkorde zu bilden und Kadenzen zu üben. Die grundlegende Theorie ist kein Problem, es fehlt allein die Erfahrung an den Tasten. Ich habe gemerkt, dass mir die Arbeit am Klavier viel Spass macht und vor allem einige Aha-Momente in Sachen Theorieverständnis bringt, von denen ich auch an anderen Instrumenten profitiere. Kurz: Ich bin ziemlich angefixt mehr zu tun.
Problem: Das sture Üben der Kadenzen bringt nicht genug Spass (däng...dääng....dääng....DÄÄNG... Ich glaube, ihr wisst was ich meine... Ich kann es nicht mehr hören
).
Mein eigentliches Lernziel ist, dass die Akkorde und gutklingende Progressionen ziemlich sicher in den Fingern sitzen, so dass die Finger Ihre Ziele "von selbst" finden beim Komponieren, aber da bin ich noch lange nicht. Von daher wird der fehlende Spass zum Problem auf dem Weg dorthin, da kenne ich mich leider selbst gut genug.
Kennt jemand gute Übungen, diese Dinge in das Muskelgedächtnis der Finger zu bekommen? Bin für Tipps sehr dankbar! Ich habe keinerlei Hintergrund aus dem Literaturspiel auf dem Klavier und das ist auch nicht mein Ziel. Notenlesen geht aber.
Ich bin eigentlich eher ein Saitenmensch, habe aber in letzter Zeit viel mit Synth-Flächen zur Unterlegung meiner Gitarrenarbeit experimentiert. Geht so Richtung New Age. Und wie das so ist, stellte meinereiner dabei schnell fest, dass die eigenen Harmonie-Kentnisse dringend ausgebaut werden müssen.
Daher habe ich mich hinter das glücklicherweise vorhandene Digitalpiano geklemmt und einfach mal angefangen alle Grundakkorde zu bilden und Kadenzen zu üben. Die grundlegende Theorie ist kein Problem, es fehlt allein die Erfahrung an den Tasten. Ich habe gemerkt, dass mir die Arbeit am Klavier viel Spass macht und vor allem einige Aha-Momente in Sachen Theorieverständnis bringt, von denen ich auch an anderen Instrumenten profitiere. Kurz: Ich bin ziemlich angefixt mehr zu tun.
Problem: Das sture Üben der Kadenzen bringt nicht genug Spass (däng...dääng....dääng....DÄÄNG... Ich glaube, ihr wisst was ich meine... Ich kann es nicht mehr hören
Mein eigentliches Lernziel ist, dass die Akkorde und gutklingende Progressionen ziemlich sicher in den Fingern sitzen, so dass die Finger Ihre Ziele "von selbst" finden beim Komponieren, aber da bin ich noch lange nicht. Von daher wird der fehlende Spass zum Problem auf dem Weg dorthin, da kenne ich mich leider selbst gut genug.
Kennt jemand gute Übungen, diese Dinge in das Muskelgedächtnis der Finger zu bekommen? Bin für Tipps sehr dankbar! Ich habe keinerlei Hintergrund aus dem Literaturspiel auf dem Klavier und das ist auch nicht mein Ziel. Notenlesen geht aber.
- Eigenschaft