Mmmhh! Zu deiner Frage explizit. Nein habe ich nicht. Zumindest nicht in die 212er Box.
Es ist zudem immer schwierig jemanden anderen eigene Klangempfindungen zu empfehlen bzw. erklaeren. Mein Geschmack muss nicht deinem entsprechen. Es gibt auf Youtube einige ganz aufschlussreiche Videos, auch Vergleiche zwischen bestimmen Greenback Versionen, sowie den Interpretationen von Scumback, WGS, Weber etc. Also schau mal bei YT.
Der Greenback Classic (China) ist stark mittenbetont, bissig aber schrill habe ich ihn nicht empfunden. Nach Hoerensagen auch recht schnell eingespielt. Ich habe ihn schon gehoert, aber nicht selbst gehabt.
Ich selbst habe einen Greenback Heritage in einer 112er Box verbaut und finde das der Greenback Heritage ein sehr gelungener Lautsprecher ist. Ich sag mal, dass er nach ca. 2 Monaten, bei zweitaeglich ca. 1h Spielzeit, eingespielt war, und seinen anfaenglich recht steifen Charakter verloren hat. Er klingt vielleicht ein bischen gediegener und weniger nasal als der Classic, aber beide koennen ihre Gene nicht verleugnen. Ich behaupte mal der Heritage klingt clean ausgewogener als der Classic. Im Crunch koennte der Classic sogar vielen Leuten mehr zusagen. Aber wie gesagt alles Geschmackssache.
Ich habe selbst aber auch einen 72er Greenback, und seit Kurzen auch noch einen 74er Greenback. Beide aus der sogenannten Rola-Periode. Mit 40 Jahren auf der Uhr klingen beide aber natuerlich anders als die heutigen GB Classic & Heritage.