ligeti
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich unterrichte Gitarre und zwar sowohl Klassik also auch Begleiten von Liedern.
Nun passiert es mir in letzter Zeit immer öfter, dass im Verlauf eines Unterrichtsnachmittags meine Singstimme immer schlechter wird, verschleimt, rauh, "gespalten", und zwar je mehr ich vorher mit meiner Sprechstimme erklärt/unterrichtet habe.
Wenn ich vor dem Unterricht noch ein paar Lieder singe, ist die Singstimme - nach kurzem Einsingen - völlig o.k..
Ich vermute bereits einen Zusammenhang zwischen falscher Sprechtechnik und Singstimme, aber was genau könnte ich falsch machen? Und gibt es einfache Übungen, um meine Stimme während des Unterrichts zu lockern bzw. die Singstimme zu befreien?
lg
ligeti
ich unterrichte Gitarre und zwar sowohl Klassik also auch Begleiten von Liedern.
Nun passiert es mir in letzter Zeit immer öfter, dass im Verlauf eines Unterrichtsnachmittags meine Singstimme immer schlechter wird, verschleimt, rauh, "gespalten", und zwar je mehr ich vorher mit meiner Sprechstimme erklärt/unterrichtet habe.
Wenn ich vor dem Unterricht noch ein paar Lieder singe, ist die Singstimme - nach kurzem Einsingen - völlig o.k..
Ich vermute bereits einen Zusammenhang zwischen falscher Sprechtechnik und Singstimme, aber was genau könnte ich falsch machen? Und gibt es einfache Übungen, um meine Stimme während des Unterrichts zu lockern bzw. die Singstimme zu befreien?
lg
ligeti
- Eigenschaft
Auf der Wiesn (bekanntlich sehr laut im Zelt) fand ich es auch interessant, dass ich am Ende als einzige nicht heiser war und mich jeder gut verstanden hat, nur weil ich bewusst plärriger (vom Gefühl her vordersitziger) gesprochen habe und gestützt habe. Dass ich eine komische Stimme hatte, hat keiner gemerkt bei der Lautstärke (aber auch im Bierdunst