
Achim-T
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.02.11
- Registriert
- 03.11.10
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo !
Ich verfolge hier schon seit geraumer Zeit die Beiträge und Meinungen zum Squier Andi Meurer Precision-Bass, und habe mir gestern einen gekauft. (Nicht vom DTH-Shop, sondern für 269,- € im Musikgeschäft - unsigniert). Zum einen, weil ich auf Punk und die Optik des Basses steh, er nicht so allerweltsmäßig aussieht, und unsere Tochter meinen eBay-Billigbass bekommen hat.
Ich muß sagen, als Einsteiger-Instrument ein tolles Teil. Und ich bin, als Wechsler von der E-Gitarre, echt zufrieden damit.
Nur eins macht mich stutzig, und ist für mich gewöhnungsbedürftig:
Das aufgesetzte Palisandergriffbrett wird vom Sattel hin zur Halstasche immer etwas dünner, ist also keilförmig. Dadurch sind ab dem fünften Bund die Markierungspunkte der Lagen auf der Halsoberkante echt schwer zu erkennen, weil sie teilweise im Ahornholz des Halses sitzen. (Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt) Das erschwert die Positionsbestimmung auf dem Hals leider.
Das habe ich so noch nie gesehen (weder auf E-Gitarren, noch bei Bässen). Und ich weiß auch nicht, warum das so gemacht wurde. Hat das klangliche Gründe, das das Palisander in den höheren Lagen dünner wird, oder eine technische Bewandnis ? Vielleicht kann das hier ja jemand genauer erklären ?
Ansonsten (für mich) ein geiler, günstiger Bass, mit einem guten Sound, und mit einer schön tiefen Saitenlage, wie ich es liebe.
Ich verfolge hier schon seit geraumer Zeit die Beiträge und Meinungen zum Squier Andi Meurer Precision-Bass, und habe mir gestern einen gekauft. (Nicht vom DTH-Shop, sondern für 269,- € im Musikgeschäft - unsigniert). Zum einen, weil ich auf Punk und die Optik des Basses steh, er nicht so allerweltsmäßig aussieht, und unsere Tochter meinen eBay-Billigbass bekommen hat.
Ich muß sagen, als Einsteiger-Instrument ein tolles Teil. Und ich bin, als Wechsler von der E-Gitarre, echt zufrieden damit.
Nur eins macht mich stutzig, und ist für mich gewöhnungsbedürftig:
Das aufgesetzte Palisandergriffbrett wird vom Sattel hin zur Halstasche immer etwas dünner, ist also keilförmig. Dadurch sind ab dem fünften Bund die Markierungspunkte der Lagen auf der Halsoberkante echt schwer zu erkennen, weil sie teilweise im Ahornholz des Halses sitzen. (Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt) Das erschwert die Positionsbestimmung auf dem Hals leider.
Das habe ich so noch nie gesehen (weder auf E-Gitarren, noch bei Bässen). Und ich weiß auch nicht, warum das so gemacht wurde. Hat das klangliche Gründe, das das Palisander in den höheren Lagen dünner wird, oder eine technische Bewandnis ? Vielleicht kann das hier ja jemand genauer erklären ?
Ansonsten (für mich) ein geiler, günstiger Bass, mit einem guten Sound, und mit einer schön tiefen Saitenlage, wie ich es liebe.
- Eigenschaft