Stabilere Hardware

  • Ersteller stoamandl
  • Erstellt am
S
stoamandl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.16
Registriert
20.05.08
BeitrÀge
52
Kekse
0
Hallo!

Spiele seit einigen Jahren das Tama Swingstar Set und bin mit dem Shell-Set eigentlich zufrieden. Da sich in letzter Zeit Konzerte und damit Auf- und Abbauten hÀufen, werde ich mir stabilere BeckenstÀnder und Snare-StÀnder zulegen.

Habe dabei an die DW 5000 - Produkte gedacht oder an die etwas billigeren Light-Produkte dieser Serie.

Habt ihr andere, bessere VorschlÀge oder sind die Teile ok?

Danke
 
Eigenschaft
 
Also bei High-End-BeckenstÀndern ist es vollkommen wurst welche du nimmst. Da zÀhlt nur noch der Name. Denn es sind von den bekannten Marken einfach keine qualitativen Unterschiede zu merken. Jeder hat halt sein eingenes System und seine eigenen Produkte, aber von der QualitÀt nehmen die sich alle nichts.
Wenn du in die Preis niedrigenren Regionen gehen willst, wo es auf Preis/Leistun drauf ankommt, kann ich dir Dixon nur wĂ€rmstens Empfehlen. Die bringen echt jede Menge Leistung und QualitĂ€t fĂŒr wenig Geld.
 
Danke fĂŒr die Antworten, hab mir schon gedacht, dass die DW-Teile ok sind.

Schöne GrĂŒĂŸe
 
Also ich steh ja total auf TAMA Stative... Die gibts mit diesem Quick-Set-Tilter System, was ich total Praktisch zum Becken ausrichten finde... Allerdings wĂŒrd ich mir die Dinger auch nicht einzeln kaufen, waren bei meinem Set dabei. Sind nĂ€mlich auch Arschteuer und man bezahlt im Grunde 20€ fĂŒr 4 Buchstaben (genaugenommen ja nur 3). Und der Quick-Set-Tilter ist ja eigentlich nur Luxus...
 
obwohl ich eben grad gemerkt hab dass es das auch von anderen herstellern gibt nur unter anderen namen...
 
Und der Quick-Set-Tilter ist ja eigentlich nur Luxus...
Find' ich jetzt gar nicht.
Klar, man kommt auch mit gewöhnlichen ZahnkrÀnzen aus. Mich persönlich hat's bei meinen TamastÀndern aber immer geÀrgert, weil die Rippen etwas grob abgestuft waren. Auch meine alten High-End TamastÀnder haben eine Menge Geld gekostet, haben dieses Feature aber leider noch nicht (gehabt).
Bei Splashes ist ein fehlender Quick-Set Tilter vielleicht noch nicht so tragisch, da dort der Winkel ganz aussen am Becken nicht viel ausmacht. Bei einem 20" China oder einem Ride macht das schon recht viel aus. HÀngt's zu tief geht man eine Zacke hoch und prompt hÀngt das Ding auch schon wieder zu hoch. :rolleyes:
Ich wĂŒrde dieses Feature keinenfalls mehr missen wollen. Gerade dann nicht, wenn man im Speziellen auf allerfeinste Ergonomie aus ist. Das zahle ich gerne.


Alles Liebe,

Limerick
 
Sehe das Àhnlich wie Lim!
Die stufenlosen Lösungen wie z.B. Quick-Set-Tilter haben schon ihre Daseinsberechtigung. Ich selbst habe einige Pearl Stative mit dieser Technik und noch ein paar "Herkömmliche". Ich dĂŒrft raten mit welchen ich mehr zufrieden bin und mir weniger den Kopf drĂŒber zerbreche! ;)
Bei meinen Splash-Becken reichen mir jedoch auch Stative mit Zahnkranz aber bei Crash/Ride/Closed HH find ich die Anderen wesentlich besser.
 
kann man sehen wie man will... das problem mit dem '1. zahn zu hoch, 2. zu niedrig' kenn ich naturlich auch... aber wenn das becken zu steil hÀngt kann man das stativ auch einfach nen tacken weiter ausfahren, bzw. bei galgenstativen die neigung des galgens verÀndern...
is natĂŒrlich ein problem wenn alles mit becken verhangen ist und kein platz fĂŒr großartiges aus- und einfahren ist, aber ich persönlich hab noch genug platz, darum reichen mir auch zahnkrĂ€nze...
 

Ähnliche Themen

2v666
Antworten
17
Aufrufe
4K
2v666
2v666
M
Antworten
1
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi
Julian
Antworten
5
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi
N
Antworten
2
Aufrufe
5K
drumcom
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben