
migu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.07.21
- Registriert
- 03.11.04
- Beiträge
- 1.020
- Kekse
- 722
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass da irgendwo mal diskutiert wurde(und ich wegen dem Stagg belächelt werde), hab ich mal eine Frage zu Einstellarbeiten des Bass...
*weiterausholmodusAN*
Ich hab mich für den Stagg entschieden aus mehreren Gründen:
1. hab ich keine Ahnung wie sich ein "guter" Bass anhört und bespielen lässt, wie soll ich also die Spreu vom Weizen trennen?
2. Wollte ich sowieso erst mal nur schauen ob es wirklich dauerhaft SPass macht und ob ich bei der Stange bleibe.
3. Hab ich Yamaha, Johnson, und Squier Bässe von meinem Verkäufer zum Spielen bekommen, und was soll ich sagen, mehr als ne Tonleiter war zu diesem Zeitpunkt nicht drin...
4. gefiel mir der bass rein optisch
5. achso ja der Preis natürlich
Nun zu der Entwicklung:
Bass ausgepackt und rumgeklimmpert, na toll es kommen tiefe Töne raus, die sich ändern wenn ich auf dem Griffbrett rumfinger....das ist ja schon mal was!
Beim Lehrer gewesen, der hat dann gesagt, dass die Gitarre verdammt leicht ist....und die Saiten stehen zu weit vom Hals ab...hab ich dann nicht lange gefackelt und hab mich lt. der Anleitung von Justchords.com am Einstellen des Halses versucht, mit dem Erfolg, dass ich ein Schnarren auf der E-Saiter im Bereich von A# bis C hatte, und zwar oberhalb bei A....alle anderen Seiten scharren ein wenig nur bei "sehr" stark angerissenen Saiten beim gegriffenen ersten Bund.
Die Aussage von meinem Lehrer: Ist doch O.K!
Hmmm, hat mich aber nicht befriedigt. Ich hab kontakt zu einem Gitarrenbauer aufgenommen, der dann meinen Bass auf Bundierung und Halslage vermessen hat und der meinte alles i.O. aber die ist ja super leicht, und da wird vermutlich alles ungewollt irgendwie mitschwingen. Weil das Schnarren so gut wie gar nicht übertragen wird, hat er gesagt, wäre das auch nicht schlimm. Wir haben dann Flatwoundsaiten aufgezogen, welche mir rein Akkustisch sehr gut gefallen haben, da war das Schnarren(ist eher eine art Klirren) noch weniger zu hören (unverstärkt). Dann habe ich noch ein bischen rumexperimentiert, und festgestellt, dass die Muttern, die die Mechanik festehalten lose waren. Nachdem ich also alle Schrauben und Muttern festgezogen habe, vibrierte kaum noch etwas, aber das Schnarren auf der E-Saite bekomme ich nicht weg! Ist natürlich blöd weil ich als Anfänger z.Zt. nur in C-Dur rumdudel und genau da schepperts!!
Hat da jemand eine Idee oder ne Erfahrung gemacht, was da möglicherweise machbar ist. Der Hals wurde von mir so eingestellt, dass die Saiten unten näher am Hals sind, und die Einsteller der Bridge sind ganz unten(waren sie auch vorher). Wenn ich jetzt noch näher an den hals gehe, und die Bridge erhöhe habe noch mehr Scharren. Im Grunde ist es nur der eine Breich und ich könnte damit leben, aber es wäre ja möglich dass es irgend einen Trick gibt, wie man sowas hinkommen kann!
Vielen Dank vorab...
Migu
auch auf die Gefahr hin, dass da irgendwo mal diskutiert wurde(und ich wegen dem Stagg belächelt werde), hab ich mal eine Frage zu Einstellarbeiten des Bass...
*weiterausholmodusAN*
Ich hab mich für den Stagg entschieden aus mehreren Gründen:
1. hab ich keine Ahnung wie sich ein "guter" Bass anhört und bespielen lässt, wie soll ich also die Spreu vom Weizen trennen?
2. Wollte ich sowieso erst mal nur schauen ob es wirklich dauerhaft SPass macht und ob ich bei der Stange bleibe.
3. Hab ich Yamaha, Johnson, und Squier Bässe von meinem Verkäufer zum Spielen bekommen, und was soll ich sagen, mehr als ne Tonleiter war zu diesem Zeitpunkt nicht drin...
4. gefiel mir der bass rein optisch
5. achso ja der Preis natürlich
Nun zu der Entwicklung:
Bass ausgepackt und rumgeklimmpert, na toll es kommen tiefe Töne raus, die sich ändern wenn ich auf dem Griffbrett rumfinger....das ist ja schon mal was!
Beim Lehrer gewesen, der hat dann gesagt, dass die Gitarre verdammt leicht ist....und die Saiten stehen zu weit vom Hals ab...hab ich dann nicht lange gefackelt und hab mich lt. der Anleitung von Justchords.com am Einstellen des Halses versucht, mit dem Erfolg, dass ich ein Schnarren auf der E-Saiter im Bereich von A# bis C hatte, und zwar oberhalb bei A....alle anderen Seiten scharren ein wenig nur bei "sehr" stark angerissenen Saiten beim gegriffenen ersten Bund.
Die Aussage von meinem Lehrer: Ist doch O.K!
Hmmm, hat mich aber nicht befriedigt. Ich hab kontakt zu einem Gitarrenbauer aufgenommen, der dann meinen Bass auf Bundierung und Halslage vermessen hat und der meinte alles i.O. aber die ist ja super leicht, und da wird vermutlich alles ungewollt irgendwie mitschwingen. Weil das Schnarren so gut wie gar nicht übertragen wird, hat er gesagt, wäre das auch nicht schlimm. Wir haben dann Flatwoundsaiten aufgezogen, welche mir rein Akkustisch sehr gut gefallen haben, da war das Schnarren(ist eher eine art Klirren) noch weniger zu hören (unverstärkt). Dann habe ich noch ein bischen rumexperimentiert, und festgestellt, dass die Muttern, die die Mechanik festehalten lose waren. Nachdem ich also alle Schrauben und Muttern festgezogen habe, vibrierte kaum noch etwas, aber das Schnarren auf der E-Saite bekomme ich nicht weg! Ist natürlich blöd weil ich als Anfänger z.Zt. nur in C-Dur rumdudel und genau da schepperts!!
Hat da jemand eine Idee oder ne Erfahrung gemacht, was da möglicherweise machbar ist. Der Hals wurde von mir so eingestellt, dass die Saiten unten näher am Hals sind, und die Einsteller der Bridge sind ganz unten(waren sie auch vorher). Wenn ich jetzt noch näher an den hals gehe, und die Bridge erhöhe habe noch mehr Scharren. Im Grunde ist es nur der eine Breich und ich könnte damit leben, aber es wäre ja möglich dass es irgend einen Trick gibt, wie man sowas hinkommen kann!
Vielen Dank vorab...
Migu
- Eigenschaft