Stahlschlagzeug..

  • Ersteller keineabsicht!
  • Erstellt am
K
keineabsicht!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.11
Registriert
15.02.10
BeitrÀge
9
Kekse
0
Hallo Forum,

ich habe schon die Suche durchgesucht, aber es findet sich nix dazu.
Also, mein Schlagzeug hat mir mal erzĂ€hlt, dass er noch von frĂŒher ein Stainless Steel Drum Set von Ludwig zuhause stehen hat, und anscheinend gibs das heutzutage nicht mehr.

Und bald steht halt bei mir ein Drumsetwechsel an. Ich hab Cube Drums angeschrieben und wollte mir mein "Traumset" zusammen stellen lassen. Jetzt hab ich mir ein Angebot geben lassen fĂŒr ein Stainless Steel Schlagzeug und eins aus Ahorn. Preislich tun die beiden sich nicht soviel.

Jetzt die Frage: gibt es vielleciht alte Aufnahmen zu einem Stainless Steel Schlagzeug? Was hat mich da zu erwarten? Vor allem im Vergleich zu Ahorn? Welche wĂŒrde besser zu Classic Rock, Hard Rock, PopRock passen?

Fragen ĂŒber Fragen, ich danke schonmal im Voraus fĂŒr die Hilfe..:)

LG..:)
 
Eigenschaft
 
gib mal bei youtube "ludwig stainless steel" ein.
 
(...)
Also, mein Schlagzeug hat mir mal erzÀhlt, (...)

Uhh, der SchlagzeugflĂŒsterer :p

Das Set ist ziemlich selten und wurde fĂŒr "Bonzo" Bonham von Ludwig gebaut.

Eine Soundbeschreibung (auf Englisch) findest du hier: http://www.musicradar.com/gear/all/...ce-drum-kits/stainless-steel-kit-17397/review
KlangeindrĂŒcke gibts grob bei YouTube. Solltest du dich wirklich dafĂŒr entscheiden, solltest du sowas einfach mal Probespielen. Leider ist ein Schlagzeug aus Edelstahl sehr selten aufzufinden aber wenn man soviel Geld investiert, sollte man auch wissen, was man dafĂŒr bekommt !
Meiner Meinung nach eine Spielerei, um einfach mal was anderes zu haben als Holz oder Acryl. Bonham mochte es ja groß und aussergewöhnlich. Das Rad ist damit nicht neu erfunden.
 
Und in Ludwigsburg bei Vogelmann gibts die Teile auch ...
http://www.ludwig-drums.de/

Warscheinlich die Adresse in Deutschland fĂŒr stainless steel Kits.
 
ich glaube mich zu erinnern dass das replica davon um die 9000 euro gekostet haben soll:rolleyes:
also vom bonham set
 
Nuja, auf der Seite die ich oben verlinkt habe kostet die Bude £ 6.999 ! Also knappe 8.000 €.
 
Naja, wem der Metall-Look gefÀllt. Meins wÀre das nicht.
Ich hab zwar noch keins gehört, aber wenn ich mir das so vorstelle :gruebel:. Ein Fan von Stahlsnares bin ich jedenfalls nicht. Und ein ganzes Set aus dem Zeugs, naja, wegen mir nicht.

DesignmĂ€ssig bist du bei Holz viel flexibler. Von ölen, ĂŒber wachsen, lackieren, beizen, mit Folie bekleben gibt es dort unzĂ€hlige Möglichkeiten.
Lackieren könnte man ein Stainless Steel Set auch, dann wÀr das ganze aber irgendwie witzlos.

Ich weiss auch gar nicht wie flexibel man da ist. Ich meine in Bezug auf Kesselgrössen. Holzkessel kannst du dir bei den Custombauern in allen möglichen (und unmöglichen) Dimensionen bauen lassen.

Wie heisst es immer - alles Geschmackssache. Ich persönlich wĂŒrde allerdings auf Holz setzen.
Wenn es da etwas ausgefallen sein darf sag ich nur Trojan, Handschuh, Lignum aus Belgien und Hard Bop aus den USA. Halt, Odery aus Brasilien hÀtte ich fast vergessen. ;)

Geh bei denen mal gaudihalber auf die Seiten (Gallerie) da findest du mit Sicherheit sehr schöne Drumsets.
 
Okay, ich fand die QualitĂ€t bei Youtube nicht so der Oberknaller, ich werd wohl mal iwohin fahren mĂŒssen, wo ich so ein Ding antesten kann naja.

Bei Cube wÀrs net ganz so teuer, wie das von Ludwig, vor allem, weil mir ne 26" BD nicht wirklich zusagt..:)

DesignmĂ€ĂŸig hatte ich jetzt an Mattschwarz gedacht, aber ist ja alles Geschmackssache;)

Kann man denn mit Holz richtig dicken Punch erreichen, wie man das so von einem Stahlset erzÀhlt? :D
 
Nein, mit Holz bekommt man leider keinen dicken Punch hin,
das ist auch der Hauptgrund, weshalb niemand Holzsets spielt:rolleyes:

Sorry, CNR
 
xD.

nett, xD ich hab das schon verstanden, behauptet hab ich nicht, dass man das mit Holz nich hinbekommen kann. Nur sagt man mir, dass man im Vergleich zu Stahl keine vergleichbaren Punch auf die Reihe kriegt. Holz ist toll!.Holz ist mein Freund..

aber mal ernsthaft, hat iwer schon Erfahrung und hat Stahl und Ahorn / Birke sonst iwas gespielt und kann mir das so ein bisschen behilflich sein?
:)
 
Meinen Link oben gesehen? Herr Vogelmann ist zwar ein kauziger aber sehr netter und umgÀnglicher Zeitgenosse. Der kann dir auf jeden Fall genau die Auskunft geben die du brauchst. Die wenigsten Drummer haben ein Stahlset gespielt (man bedenke den Preis) und von daher bist du da oben gut bedient.

Ich kann mich nur an ein GesprĂ€ch bezĂŒglich eines Stahlsets erinnern, Grundtenor war:schwer (Transport) und LAUT und dadurch auch schwer zu kontrollieren.
Gespielt habe ich noch keins.
 
Bobs letzte Aussage wĂ€re fĂŒr mich ein Argument gegen den Kauf.

Ich z. B. spiele eher in Clubs und Kneipen, da wÀre ein lautes Set völlig unpassend.
Lauter bekommt man ein Schlagzeug immer. FĂŒr was gibt es Mikros und PAs?
Aber ein Set, bei dem man die LautstÀrke kaum kontrollieren kann, schrÀnkt das Einsatzgebiet schon deutlich ein.

FĂŒr ein Jazztrio wird es wohl nicht taugen. Mir wĂ€re es zu unflexibel.

Also Leute, die ein Stahlset gespielt haben wird es nicht so viele geben, zumal das ja echt Geschmackssache ist.

Aus einen gut verarbeiteten Holzset bekommt man sicher auch einen fetten Punch raus. Wenn nicht, kann man nicht stimmen, das behaupte ich mal ganz frech.

Vor Jahren durfte ich mal ein Odery-Set spielen.
Der Sound war auf alle FĂ€lle fett - aber hallo.

Bei den Topserien der Markenanbieter solltest du aber auch guten Sound bekommen.

Wenn du fĂŒr ein Shellset mehr als 2500 € hinlegst bekommst du ĂŒberall wirklich Spitzenklasse-Sets.

Wesentlich mehr auszugeben ist eher kosmetischer Natur, klangmĂ€ssig gibt es da nur noch marginale Unterschiede (wenn ĂŒberhaupt).
 
Zuletzt bearbeitet:
@bob Link hab ich auf jeden Fall gesehen, werd den auch anschreiben, nur hinfahren wird teuer.xD
Köln-Ludwigsburg..naja..xD

Laut. hmm..das ist an sich was Gutes, nur wird das im Vergleich zu nem "normalen" Holz Set nochmal sehr viel lauter sein?..naja ich werd den Typen von Ludwig drums mal fragen..:)

Von den Hörbeispielen von dir hat mir das C&C Ding gut gefallen, vom Klang her..xD..wobei das natĂŒrlich alles iwie Traumschlagzeuge sind..:)
 
Laut und Laut sind zwei Paar Schuhe. Ich hatte ne Pearl Freefloating, die war extrem aggressiv und laut. Ich hab das Teil ĂŒber 5 Jahre gehabt, in keiner Band durfte ich sie spielen, weil sie alles weggedrĂŒckt hat. Ausserdem waren die LautstĂ€rkeverhĂ€ltnisse innerhalb des Sets unausgewogen, die BD war im VerhĂ€ltniss viel zu leise. Hab ich etwas Druck aus der Snare genommen. Um das auszugleichen, musste ich die Snare deutlich lockere anspielen, der eigentlich gute Sound war dahin.
das mag zwar bei einem kompletten Set kein problem sein, aber zu laut ist nun mal zu laut. Bei den wenigsten Gigs wird dir als Drummer wohl gesagt werden, das man mal mehr Gas geben soll ;)
 
Jap glaub ich. Da unser Proberaum sowieso bissl klein ist, durfte ich ja manchmal mit meinem jetztigen Schlagzeug schon nicht so laut sein.

Ach ja, spricht ja schon was gegen das Stainless Steel, ich werd mal schauen, vielleicht fahr ich ja doch noch dahin. Bei soviel Geld will ich ja zumidnest wissen, was ich da zu erwarten hab..:)
 
Ich wĂŒrde an deiner Stelle einfach zu einem erfahren Custombauer wie Zachow oder Handschuh oder wie sie alle heissen gehen und ihm erklĂ€ren welchen Sound du dir vorstellst.

Die könnten dir dann aufgrund ihrer Erfahrung sicher sagen, welches Material und welche Kesselgrössen fĂŒr dich am geeignesten wĂ€ren.

WÀre ja gelacht, wenn die nicht ein Set, das dir passt bauen könnten.
 
Das Teil wird auch furchtar schwer sein, oder?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben