Steg - Saitenlage verstellen

  • Ersteller ja_ja_wunderbar
  • Erstellt am
ja_ja_wunderbar
ja_ja_wunderbar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.15
Registriert
15.10.03
Beiträge
91
Kekse
0
Ort
Nähe Aachen
Hi, ein Gitarrenbauer hat mir eine alte E-Gitarre eingestellt. Ich finde er hat es mit der Saitenlage etwas zu gut gemeint. Kann ich an den Sattel-Schrauben diese wieder einfach was hochdrehen. Oder sollte ich das wieder machen lassen, da dies andere Einflüsse z.B. auf die Bundgenauigkeit usw. hat? Besten Dank, Mathias (schon wieder ;-) )
 
Eigenschaft
 
ja_ja_wunderbar schrieb:
Hi, ein Gitarrenbauer hat mir eine alte E-Gitarre eingestellt. Ich finde er hat es mit der Saitenlage etwas zu gut gemeint. Kann ich an den Sattel-Schrauben diese wieder einfach was hochdrehen. Oder sollte ich das wieder machen lassen, da dies andere Einflüsse z.B. auf die Bundgenauigkeit usw. hat? Besten Dank, Mathias (schon wieder ;-) )
da du von "sattel-schrauben" sprichst, geh ich davon aus, dass deine git sowas wie ein floyd rose hat, und ja, mit den schrauben kann man den abstand zwischen saite und griffbrett einstellen. mit der bundreinheit hat das nix zu tun. man kann bei einer gitarre zwar die oktavreinheit einstellen, aber wenn sie nicht bundrein ist, hilft nur hals austauschen oder gleich zum sperrmüll bringen.
 
Ich nehme an, die meinst die Schrauben am Steg. Entweder für jede Saite eine oder zwei Madenschrauben (Fender-ähnlich) oder aber links und rechts je eine zum Verstellen der Gesamthöhe (Gibson-ähnlich).

Sattel ist das Ding am Übergang Hals/Kopfplatte. Den kann man nur in seltensten Fällen (meist Metallsättel) höher und tiefer stellen.
 
Hi, ja natürlich ich meine den Steg! Sorry. Und ich habe dort rechts und links eine Schraube. Kann ich hier selbst rumwerkeln?

Mathias
 
alibeye schrieb:
wenn sie nicht bundrein ist, hilft nur hals austauschen oder gleich zum sperrmüll bringen.

Dann muesstest du 99% aller Gitarren auf den Sperrmuell werfen, den wirklich Bundrein sind nur ganz wenige Gitarren (einige lassen sich mit dem Buzz Feiten System in die richtige Richtung bewegen).
 
ja_ja_wunderbar schrieb:
Hi, ja natürlich ich meine den Steg! Sorry. Und ich habe dort rechts und links eine Schraube. Kann ich hier selbst rumwerkeln?

Mathias

Ein bisschen höher drehen? Klar, kein Problem. Sollte auch keine grossartigen Veränderungen in sachen Oktavreinheit geben. Eher bei nem Umstieg auf dickere Saiten.


Sind das so Rädchen zum drehen oder musst du mit nem Schraubenziehe ran?
 
ja_ja_wunderbar schrieb:
Hi, ja natürlich ich meine den Steg...
davon bin ich auch ausgegangen. klar kannst du an den schrauben selber drehen, kann nix schlimmes passieren, musst halt nachher alle saiten nochmal stimmen...
 
lennynero schrieb:
alibeye schrieb:
wenn sie nicht bundrein ist, hilft nur hals austauschen oder gleich zum sperrmüll bringen.

Dann muesstest du 99% aller Gitarren auf den Sperrmuell werfen

100%

Bundreinheit ist physikalisch unmöglich.

In Zukunft wird das vielleicht ne eingebaute Elektronik ausgleichen :)
 
Ray schrieb:
lennynero schrieb:
alibeye schrieb:
wenn sie nicht bundrein ist, hilft nur hals austauschen oder gleich zum sperrmüll bringen.

Dann muesstest du 99% aller Gitarren auf den Sperrmuell werfen

100%

Bundreinheit ist physikalisch unmöglich.

In Zukunft wird das vielleicht ne eingebaute Elektronik ausgleichen :)

Und wenn sie das pefekt hinbekommen haben wird es noch 2 Generationen E-Gitarristen brauchen, bis die von dem 'modernen Zeugs' angetan sind :D
 

Ähnliche Themen

ja_ja_wunderbar
Antworten
4
Aufrufe
1K
das tob
das tob
epplkahn
Antworten
2
Aufrufe
2K
McLoud
M
4five8nine
Antworten
2
Aufrufe
852
4five8nine
4five8nine
ja_ja_wunderbar
Antworten
21
Aufrufe
3K
coffeebreak
coffeebreak
shaolin
Antworten
6
Aufrufe
3K
think.funny
think.funny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben