Steirische: Zupan Alpe IV D

P
pike82
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.16
Registriert
21.12.09
Beiträge
8
Kekse
0
N'Abend,

durch eine Zeitungsannonce bin ich heute in den Genuss gekommen, eine Steirische Zupan Alpe IV D (4-reihig, F,B,Es,As) probezuspielen. Das Instrument macht auf mich optisch und klanglich einen ziemlich guten Eindruck. Nach dem Probespielen (bzw. willkürlichen Tastendrücken - bin Tastenakkordeonist bislang) würde ich auch die Mechanik (Knöpfe und Balgdichtigkeit) als gut in Schuss bezeichnen.

Der Besitzer konnte mir allerdings keine Angabe zum Alter des Instruments geben. Er selber hat es wohl vor 10 Jahren gebraucht gekauft. Weiß jemand ab wann dieses Modell gebaut wurde, damit ich ggf. beurteilen kann, wie alt das Instrument im worst-case ist?

Stehe kurz davor zuzuschnappen, allerdings bereitet der Faktor Alter des Instruments mir noch Kopfzerbrechen..

Hat sonst noch wer Tipps, auf was ich bei den Zupan-Steirischen achten kann?


Vielen Dank
sagt Frank
 
Eigenschaft
 
Hallo Frank,

inwiefern bereitet dir das Alter des Instruments Kopfzerbrechen?

Ich kenn mich in der Schiene nicht so gut aus, aber gelten bei den Steirischen andere Maßgaben, als bei den Tastenakkordeons? Da habe ich keien schlechten Erfahrungen gemacht - meine besten Instrumente sind allesamt schon ein paar Jahrzehnte alt und meine Erfahrung ist: wenn das Instrument gut gepflegt wurde, spielt das Alter fast keine Rolle.

Gibt es da für Steirische Instrumente aufgrund der Art zu spielen, andere Aussagen?

Sonst hätte ich gesagt, wenn das Instrument, das du ausprobiert hst gut gepflegt ist und rundum in Ordnung ist und dir der Klang zusagt - dann hätte ich nun keine großen Bedenken gehabt, das zu kaufen. Das Alter hätte mich da dan nur am Rande interessiert.

Gruß, maxito
 
Hi,
ich bin zwar auch kein Fachmann würde aber bei einem Gebrauchtgerät die Stimmstöcke ansehen. Das wichtigste, dass diese ohne Korrosion sind, die aufgewachsten Stimmzungen einwandfrei sitzen (stand die Harmonika in der Sonne ist das Wachs stark verlaufen und evtl nicht mehr dicht) und als letztes die Dichtigkeit des Balges.
Sollten diese Maßnahmen ok sein, dann kann eigtl. nicht viel passieren.

VG Roman
 
Hallo Frank, die Zupan Alpe IV D gibt es meines Wissens seit Anfang der 80er Jahre. Sie wird bis heute gebaut. Seit etwa dem Jahr 2000 steht unter dem "Z U P A N"-Schild noch "Valentin". Wenn das Instrument tatsächlich eine ältere Zupan ist und stimmungsmäßig in Ordnung ist (dementsprechende Tips wurden hier im Thread ja schon gegeben), dann greif zu:D; denn mittlerweile sind die Zupans aus den 80ern zumeist unverkäuflich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben