Stellt Ihr bei Auftritten Ambience Mikros fürs In-Ear auf?

  • Ersteller Michael Scratch
  • Erstellt am
Wenn ich 2 Mikrofone mit unterschiedlichem Frequenzgang vergleiche, dann muss ich natürlich auch wahrgenommene Unterschiede dieser Differenz zuschreiben...

Nein, das meinte ich nicht. Das können durchaus Mikros mit identischem Frequenzgang sein - wenn sie denn mit praxisnahen Pegeln versorgt werden. Aber es geht mir hier um die schwächeren, also die leisen und gleichzeitig höherfrequenten, Signale, die eben viel vom Raumeindruck ausmachen. Von diesen Signalen (leise, hochfrequent) wird das dynamische Mikro nicht mehr soviel auffangen wie das Kondensatormikro, weil die Membran des dynamischen Mikros schwerer und daher träger ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...und um mal wieder auf den Kern der frage zurück zu kommen in diesem inzwischen völlig ausgeuferten Threat:


nein, völlig überberwetet und unnötig (das ist MEINE Antwort auf die frage)

Für Live - also auf den Titel des Freds bezogen - und für den reinen Konsum des Monitorsignals magst du Recht haben.

Mein anderer Aspekt war in Spielpausen in der Probe mit den Mitmusikanten kommunizieren zu können ohne sich dauernd die Kopfhörer
rauspuhlen zu müssen. Dafür ist das schon ganz geil und den Aufwand wert.
 
Kann man auch so lösen wenn man genug Mikros für alle hat. Hat aber nicht jeder. Viele Wege führen zum Ziel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dafür hatte jeder Musiker (der nicht sowieso singt) ein Mikro vor/neben sich stehen, welches alle auch auf ihrem IEM hatten.
am Besten mit Optogate oder dergleichen. Keiner will 14 Mikros bei den Musikern stehen haben, die immer an sind und wo jeder jeden Sh... hört was der Musiker so von sich gibt. Oder du hast einen extrem fixen Monitortechniker der das alles zu 100% im Griff hat,

Hier geht es aber eher um ambitionierte Weekend Warrior, die sich halt ein möglichst kostengünstiges Live IEM Setup zulegen wollen, und da sin 1-2 Ambience Mikros einfacher zu handeln als ein MIkro pro Musiker, Finde ich zumindest.
Aber
Viele Wege führen zum Ziel.

und so macht halt jeder wie er es für das Beste hält.

Ich hatte mal mit einer Band zu tun, da hatte der Frontmann Inear, der Gitarrist daneben aber klassisch eine Wedge. Da musste halt der Gitarrist die Kommunikation mit dem Publikum führen, weil der Frontmann nichts davon hören konnte ohne sich ständig die Stöpsel rauszuziehen. Und keiner will dem Publikum Kommunikationsmikros geben, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Letztlich kommt es ja erst einmal darauf an, was man damit erreichen will: a. akustische Reaktion vom Publikum mitbekommen, oder b. wie @maert schreibt:
dem In-Ear Mix etwas vom Raumklang beizumischen, damit man nicht das Gefühl der Eingeschlossenheit/Abgeschlossenheit hat,...
Für a. hatte ich mal mit zwei externen Mikros experimentiert, jeweils ein Rode NT3 links und rechts auf der Bühne in's Publikum gerichtet, und ja, natürlich Niere, damit den Bühnenschall, den ich ja eh auf den Ohren hab, nicht nochmal einfange. Hat mir nicht wirklich einen Benefit gebracht, außer dem zusätzlichen Aufwand, und dass irgendwelche Spaß-Vögel aus dem Publikum meinten, sie müssten da unbedingt reinsingen, was mir dann fast die Ohren weggeblasen hat. Sollte man also nur tun, wenn sie für das Publikum nicht erreichbar sind.
für b. reicht es i.d.R. wenn Du dir die Overhead-Mikros auf's in-ear mischt, die ja meist eh schon da sind.
Also bin ich bei @tombulli
überberwetet und unnötig
und c. den Einsatz im Proberaum zwecks Kommunikation mit den Mitmusikern:
dafür hatte jeder Musiker (der nicht sowieso singt) ein Mikro vor/neben sich stehen, welches alle auch auf ihrem IEM hatten.
..., was nur ein einmaliger Aufwand ist. Bei uns ist das nur der Drummer, der nicht sowieso singt. Und da reicht irgend ausrangiertes Billig-Mikro, meinetwegen auch mit Schalter, dass er es während des Spielens ausmachen kann, falls es zu sehr stört. Aber auch im Proberaum haben wir ein Overhead, sonst würden die mit in-ear ja nicht einmal das Einzählen mitbekommen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben