D
Dreadlock
Registrierter Benutzer
Moin.
Wie der Titel schon sagt, plane ich nun auch ein Rack-System aufzubauen. Dank meinem Zivildienst-Schlusssold hab ich ein Kapital von 1400 Euro am Start.
Meine Ziele sind ein Stereo-signal aus meinem Gitarrensignal zu machen, 2 Amps zu betreiben und am Ende ein vernünftiges Stereo-signal aus meinem im Rack integriertem PC-Audiointerface zu bekommen, mit dem man arbeiten bzw welches man natürlich aufnehmen kann.
Folgende Teile hab ich mir ausgesucht:
1. Als allererstes natürlich 'ne Y-Box um mein Signal zu splitten. Ich hab mich für folgende entschieden:
https://www.thomann.de/de/palmer_ybox_guitar_splitter.htm
Gute reviews und sieht solid gebaut aus.
2. Nun kommen meine Amps. Hier wirds interessant.
Das Signal ist also jetzt unterteilt in L (Links) und R (Rechts). L geht durch meinen Line6 HD 147, R durch einen noch zu besorgenden Behringer V-Amp Pro (Rack). Geplant war, den Line6 per Phones Ausgang mit der nächsten Prozedur zu verbinden und den V-Amp durch den analogen Line output.
Ist dies ohne Komplikationen machbar oder muss ich den Effects Loop der beiden Geräte nutzen?
Angenommen, ich nehm den Phones Ausgang/analog Line Output, würde es so weiter gehen:
3. Dann soll das ganze (nun) -Stereosignal auch durch ein schickes Stereo-Delay-Pedal gehen, da ich für jede Seite (Rechts und Links) auch noch seperat einstellbares Delay brauche. Ich liebe ping-pong delay! <3
Dieses Teil hier hats mir angetan:
https://www.thomann.de/de/boss_dd20_giga_delay.htm
Boss - hier vertrau ich auf die Marke. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dem Teil gehabt oder besitzt sogar eins? Sieht extrem vielversprechend aus und erfüllt meine Anforderungen.
Außerdem - pre oder post amp schalten?
4. Nun soll das Ganze erstmal durch ein EQ. Hier hab ich mir ein günstiges 2 HE Gerät von Thomanns Hausmarke geholt. Bin extrem zufrieden. Man kann hier durch die 2 getrennten Signalwege das ganze in Stereo betreiben und für jede Seite seperate Einstellungen treffen. Top!
Auch hier - soll ich das so normal verkabeln oder per Effects Loops?
https://www.thomann.de/de/the_tracks_eq_2231e.htm
5. Als letztes soll das ganze natürlich in Stereo in mein M-Audio USB-Interface (Rack) ankommen und dort in Cubase aufgenommen werden.
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_ultra_8r.htm
Summa Summarum:
1. Splitter
2. 2 Signalwege - 2 Amps
3. Stereo Delay - Mono Delay pro Signalweg
4. Stereo EQ - pro Signalweg eine EQ-Schleife
5. USB-Audiointerface zur Aufnahme im PC
Wie Ihr seht, hab ich einige Fragen =D
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
MFG
Wie der Titel schon sagt, plane ich nun auch ein Rack-System aufzubauen. Dank meinem Zivildienst-Schlusssold hab ich ein Kapital von 1400 Euro am Start.
Meine Ziele sind ein Stereo-signal aus meinem Gitarrensignal zu machen, 2 Amps zu betreiben und am Ende ein vernünftiges Stereo-signal aus meinem im Rack integriertem PC-Audiointerface zu bekommen, mit dem man arbeiten bzw welches man natürlich aufnehmen kann.
Folgende Teile hab ich mir ausgesucht:
1. Als allererstes natürlich 'ne Y-Box um mein Signal zu splitten. Ich hab mich für folgende entschieden:
https://www.thomann.de/de/palmer_ybox_guitar_splitter.htm
Gute reviews und sieht solid gebaut aus.
2. Nun kommen meine Amps. Hier wirds interessant.
Das Signal ist also jetzt unterteilt in L (Links) und R (Rechts). L geht durch meinen Line6 HD 147, R durch einen noch zu besorgenden Behringer V-Amp Pro (Rack). Geplant war, den Line6 per Phones Ausgang mit der nächsten Prozedur zu verbinden und den V-Amp durch den analogen Line output.
Ist dies ohne Komplikationen machbar oder muss ich den Effects Loop der beiden Geräte nutzen?
Angenommen, ich nehm den Phones Ausgang/analog Line Output, würde es so weiter gehen:
3. Dann soll das ganze (nun) -Stereosignal auch durch ein schickes Stereo-Delay-Pedal gehen, da ich für jede Seite (Rechts und Links) auch noch seperat einstellbares Delay brauche. Ich liebe ping-pong delay! <3
Dieses Teil hier hats mir angetan:
https://www.thomann.de/de/boss_dd20_giga_delay.htm
Boss - hier vertrau ich auf die Marke. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dem Teil gehabt oder besitzt sogar eins? Sieht extrem vielversprechend aus und erfüllt meine Anforderungen.
Außerdem - pre oder post amp schalten?
4. Nun soll das Ganze erstmal durch ein EQ. Hier hab ich mir ein günstiges 2 HE Gerät von Thomanns Hausmarke geholt. Bin extrem zufrieden. Man kann hier durch die 2 getrennten Signalwege das ganze in Stereo betreiben und für jede Seite seperate Einstellungen treffen. Top!
Auch hier - soll ich das so normal verkabeln oder per Effects Loops?
https://www.thomann.de/de/the_tracks_eq_2231e.htm
5. Als letztes soll das ganze natürlich in Stereo in mein M-Audio USB-Interface (Rack) ankommen und dort in Cubase aufgenommen werden.
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_ultra_8r.htm
Summa Summarum:
1. Splitter
2. 2 Signalwege - 2 Amps
3. Stereo Delay - Mono Delay pro Signalweg
4. Stereo EQ - pro Signalweg eine EQ-Schleife
5. USB-Audiointerface zur Aufnahme im PC
Wie Ihr seht, hab ich einige Fragen =D
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
MFG
- Eigenschaft