Steven Slate Drums 5.5 - Superior Drummer 3 - EZ Drummer 2

Bochumer
Bochumer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.24
Registriert
18.12.11
BeitrÀge
59
Kekse
0
Ich baue in den letzten zwei Jahren mein Homestudio aus, orientiere mich im Bereich Classic Rock (Hendrix, Zeppelin, AC/DC). Bin in erster Linie Gitarrist, spiele aber auch den Bass ein, Drums programmiere ich bzw. plane ich in absehbarer Zeit auch ein E-Drumkit anzuschaffen, um "alles" handgemacht zusammenzuklöppeln.

Ich habe zuerst Steven Slate Drums 5 angeschafft. Das klingt hervorragend und "sitzt" gut im Mix, ist aber etwas steril fĂŒr meine Stilrichtung. Die Presets Zeppy aus dem 5.5.-Update, Jazzy Jerry und Old & Dusty klingen ohne weitere Bearbeitung schon richtig gut. Die Drumspuren meiner Projekte entwickle ich mit EZ Drummer 2, das finde ich geradezu perfekt gemacht zum Songwriting. Ich habe etliche EZX und Midi Packs zur Inspiration. Die Kombi EZ Drummer/Steven Slate war auf jeden Fall eine gute Investition. Um etwas "organischere" Drums zu bekommen, spiele ich mit dem Gedanken Superior Drummer 3 anzuschaffen - und ich mache solche Entscheidungen letztlich auch nicht vom Geld abhĂ€ngig, wenn ich meine Ergebnisse qualitativ deutlich verbessern kann. Im Sale habe ich sehr gĂŒnstig die Backbird Expansion fĂŒr Steven Slate bekommen, das bringt aber kaum Mehrwert zu Steven Slate 5.5.

Meine Sorge: Ich finde die SoundqualitĂ€t von EZ Drummer und auch den meisten EZX (Ausnahme Death Metal) sehr schlecht. Jedes Mal, wenn ich im Vergleich erst ein Steven Slate Kit gehört habe, klingen die Toontrack Drums wie auf Pappkartons eingespielt (die Snares klingen alle verwaschen) und EZ Drummer soll ja "mix-ready" sein. Dieses "Mix-ready" ist fĂŒr mich auch ein gravierender Nachteil, denn ich finde die Presets ĂŒberwiegend ĂŒberproduziert. Als Zeppelin-Fan habe ich natĂŒrlich auch sofort das Classic Rock EZX angeschafft und bin auch hiervon enttĂ€uscht. Snares und Kicks sind akustisch kaum zu unterscheiden, die Kicks haben kein Low end, die Toms klingen ewig aus, der Gesamtsound ist viel zu "matschig", was ich bei vielen EZX-Presets besonders im fertigen Mix von Songs feststelle. Da setzen sich die Steven Slate Drums einfach viel besser durch. Und das Argument, es handele sich um zeitgenössisch korrekt aufgenommene Drums, lasse ich nicht gelten. Ich höre die Hendrix- und Zeppelin-Scheiben regelmĂ€ĂŸig, das klingt einfach viel klarer und differenzierter als mit Classic Rock EZX & co..

Da ich gerne tĂŒftel und gerade das Nachbearbeiten fĂŒr mich einen Großteil des Hobbys ausmacht, wĂ€re ich wahrscheinlich ein Kandidat fĂŒr Superior Drummer 3. Und damit natĂŒrlich auch fĂŒr das Legacy of Rock SDX (wenn das von der allgemeinen Sample-QualitĂ€t besser als das abgespeckte Classic Rock EZX ist...). Machen denn die besseren Samples (24 statt 16 Bit), die vielfĂ€ltigeren Artikulationen und Übersprechungen der Mikrofone (das hat Steven Slate nicht) tatsĂ€chlich eine deutlich bessere SoundqualitĂ€t als mit EZ Drummer möglich? Alle Welt lobt die Toontrack Programm als das Nonplusultra, diese Begeisterung ist auf mich noch nicht ĂŒbergesprungen. YouTube ist leider ein schlechter Ratgeber, um feine soundtechnische Unterschiede auszumachen.
 
Eigenschaft
 
Wie hast du den EZX-Sound denn weiter produziert? (der ist natĂŒrlich im Endeffekt zumeist sehr weit weg von "mix-ready" -> dafĂŒr wĂŒrde ich mal GGD OneKitWonder-Kits checken, die ungleich mehr "mix-ready" sind). Es gibt haufenweise Audio-Effekte (Comp, Saturation, EQ), mit denen der Drumsound dann so ziemlich nichts mehr mit der ursprĂŒnlichen 'DĂŒrftigkeit' zu tun hat (Tipp: "Devil-Loc (Deluxe)" von Soundtoys z.B.). Superior Drummer ist erstmal komplett nur "raw" (klar, zumindest Mics und Konsole haben schon ihren Stempel hinterlassen) und will fĂŒr einen Mix selbstverstĂ€ndlich produziert/audio-engineert werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
moin @Bochumer ,
interessant, gerade habe ich mir auch diese kandidaten angehört und komme zu einer Àhnlichen 'gefallensreihe' mit slate ganz oben an.
und wenn du dann schreibst
Ich finde die SoundqualitĂ€t von EZ Drummer und auch den meisten EZX (Ausnahme Death Metal) sehr schlecht. Jedes Mal, wenn ich im Vergleich erst ein Steven Slate Kit gehört habe, klingen die Toontrack Drums wie auf Pappkartons eingespielt (die Snares klingen alle verwaschen) und EZ Drummer soll ja "mix-ready" sein. Dieses "Mix-ready" ist fĂŒr mich auch ein gravierender Nachteil, denn ich finde die Presets ĂŒberwiegend ĂŒberproduziert. Als Zeppelin-Fan habe ich natĂŒrlich auch sofort das Classic Rock EZX angeschafft und bin auch hiervon enttĂ€uscht. Snares und Kicks sind akustisch kaum zu unterscheiden, die Kicks haben kein Low end, die Toms klingen ewig aus, der Gesamtsound ist viel zu "matschig", was ich bei vielen EZX-Presets besonders im fertigen Mix von Songs feststelle. Da setzen sich die Steven Slate Drums einfach viel besser durch.
verstehe ich deine unsicherheit nicht, da ist doch eigentlich alles klar pro slate. oder hab' ich da was nicht verstanden?
gruß, horst
 
Naja, Slate klingt halt immer nach Slate. Das Jazz Kit wie das Metal Kit. Amerikanisch, sauber, glatt... An Superior Drummer reizt mich, dass ich auch mit "organischeren" Samples arbeiten könnte, auch Vintage Mikrophone zur Auswahl hĂ€tte. Hört euch mal das Zeppy Kit aus dem YouTube Demo Video zum 5.5. Update an. Das klingt schon richtig fett nach Big Rock Drums, aber auch ein bisschen zu... nennen wir es steril. Und ich suche noch ein Kit fĂŒr den "furztrockenen", satten AC/DC Ballbreaker-Album Sound.

Die Drums zu individualisieren mit der Nachbearbeitung wĂ€re fĂŒr mich ein Anreiz. Ich habe dafĂŒr die Waves Abbey Road Suite und das gesamte Izotope Line-up.

Bin hin- und hergerissen. Meine interne SSD hat nur noch 200 Gb, ich mĂŒsste direkt mit einer externen SSD aufrĂŒsten, und 270 Euro fĂŒr den Crossgrade von EZ Drummer 2 auf Superior Drummer 3 Core Edition sind auch ne Hausnummer, wenn man schon aus so vielen Sample-Kits wĂ€hlen kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin hier ein bisschen spÀt dran, klinke mich aber trotzdem nochmal kurz mit einer Empfehlung und mit einer Frage ein:
@Bochumer: Falls noch aktuell, wĂŒrde ich dir Addictive Drums 2 empfehlen. Gerade fĂŒr deine musikalische Baustelle haben die einige schöne Kits mit passenden Presets im Angebot. Dazu kann man im Editor von AD2 soundtechnisch nahezu alles Ă€ndern und anpassen. Da solltest du sehr viel Spaß mit haben.

Ansonsten stimme ich zu: SSD 5.5 macht sich wunderbar im Mix und klingt super. Allerdings nicht wahnsinnig abwechslungsreich. Die Expansions haben meiner Meinung nach auch nur einen ĂŒberschaubaren Mehrwert.

Ich teile auch deine Meinung zu EZ Drummer 2 vollkommen. Nach dem ersten Durchhören war ich von quasi allen Presets ziemlich enttĂ€uscht. Insbesondere die meisten Snare-Sounds haben fĂŒr mich ĂŒberhaupt keinen Druck. Die Bezeichnung "Verwaschen" beschreibt es schon sehr gut. Bei den EZX ist fĂŒr mich, Stand jetzt, nur eins dabei, das mir gefĂ€llt: Modern Metal. Obwohl ich mit Metal quasi nichts am Hut habe. Aber da klingen ein paar Presets wenigstens vernĂŒnftig "direkt" und nach vorne. Allerdings habe ich bei diesem EZX ein HiHat Sample gefunden, das nicht richtig geschnitten ist und bei dem man den Techniker noch eine Silbe sprechen hört. Ich hatte mich gewundert, wer mir denn die ganze Zeit dazwischen quatscht. :D

Was mich aber noch mehr stört, sind die wahnsinnig auffÀlligen Artefakte oder Rauschfahnen bei einigen Instrumenten. Insbesondere wenn man einige Toms oder Snares in Presets leise anspielt, entwickelt sich ein richtiger Rauschteppich. Das kann doch so nicht gewollt sein. Ich hatte mal das Nach- oder Mitrascheln des Snareteppichs im Verdacht, der bei exzessiver interner Nachbearbeitung (Kompressoren etc.) sehr unangenehm und verfremdet in den Vordergrund tritt. Oder es ist etwas anderes, keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es nervig. Ich muss nochmal genauer schauen, wo es auftritt, dann kann ich Beispiele nennen und komme der Ursache vielleicht noch etwas auf die Schliche.
Kennt den Effekt / das Problem jemand? Oder stört das sonst niemanden?
 
Ich schĂ€tze die Slate Drums schon sehr, schon seit der 3er Version, Slate klingt halt nach Slate und sind perfekt wenn man diesen, glattgebĂŒgelten "Amerikanischen" Sound haben will, eignen sich aber auch hervorragend zum Layern bei echten Drums oder zu anderen Drumsamplelibraries (wenn ich zb einen super geilen organischen Superior Drummer 3 Sound habe, aber die Snare soll einfach ein bisschen moderner klingen und mehr "schnalzen", dann nehme ich meistens ein Slate Sample und mische es zu)

Superior Drummer 3 hingegen, wie du selbst schon schreibst, ist eine ganz andere Baustelle, hier hast du rohe Samples, viele KanÀle und kannst hier so vielseitig und vielfÀltigt deine Drumsounds mixen, wie es dein Know-How und deine Geduld erlaubt.
Ich bin ein riesen Fan von Superior Drummer 3, und diversen SDX Erweiterungen, besonders hats mir die Fields of Rock SDX angetan, aber auch die Hansa Room finde ich gewaltig gut.
Die SD3 Drums muß halt diese wirklich ordentlich mixen, damit sie dann vergleichsweise so gut klingen wie die Slate Drums
Was mir an Superior Drummer 3 auch sehr gefĂ€llt, es sind massigst Artikulationen die man fĂŒr jedes Instrument dabei hat und so aus dem vollen schöpfen kann.

in meinen Reviews zu den Toontrack Produkten findest du einiges was ich darĂŒber geschrieben habe, und auch Soundsamples

von der KlangqualitĂ€t finde ich EZ Drummer 2 Erweiterungen oft nicht vergleichbar mit den Superior Drummer 3 Libraries, und finde es deshalb auch schade, das es einige Libraries, die mich sehr interessieren wĂŒrde, wie das Pop Punk EZK von Feldman, oder in the Pocket EZK von Ash Soan nur als EZK aber nicht als SDX gibt, Ausnahmen bestĂ€tigen natĂŒrlich die Regel, wie zb das meiner Meinung nach geniale Made of Metal EZK das von Colin R. produziert wurde.
 
@Korki und Exoslime: Ihr seid keinesfalls spĂ€t dran :) Das Thema bleibt spannend. Ich habe durch mein neues Audio-Interface einen Gutschein fĂŒr ein AD-Paket. Ich habe mich damit noch nicht beschĂ€ftigt, werde das mal tun. Es tut mir ehrlich gesagt gut, dass ich nicht der Einzige bin, der seine Schwierigkeiten mit EZ Drummer bzw. den EZX hat bzw. nicht warm wird mit den Snare-Samples. Ich habe inzwischen die Patrick Carney Expansion fĂŒr SSD5.5. Die Sounds sind etwas organischer als die Standardbibliothek von SSD5.5. GefĂ€llt mir super. Leider kann ich seit der Installation die Blackbird Expansion nicht mehr nutzen. Sie wird angezeigt, aber es lassen sich die Samples nicht laden - als wĂ€re die Bibliothek gelöscht. Trotz mehrfacher Neuinstallation nix zu machen. Ich kann aber auf Blackbird verzichten durch die neue Library. Die deckt meinen Bedarf einfach besser ab.

EZX nutze ich nur noch zum Erstellen von Background-Tracks. Dann exportiere ich die fertig gestĂŒckelte Drum-Spur in Logic und lade sie in SSD5.5. Weitere EZX werde ich nicht mehr anschaffen. Superior Drummer 3 stand schon ganz oben auf meiner Habenwollenliste, ich habe sogar schon eine externe Festplatte fĂŒr die große Bibliothek angeschafft. Aber SD3 ist mir doch zu viel Frickelei.

Ich wundere mich, dass fĂŒr EZX die ganzen GrĂ¶ĂŸen der Szene aufwendige Aufnahme-Sessions machen, damit dann von Toontrack offensichtlich beim Sampeln die Dynamik weichgespĂŒlt wird. Da zieht sich ja durchaus eine Handschrift durch die ganzen Produktionen, so wie bei Steven Slate halt auch.
 
Dann wirf tatsĂ€chlich mal einen genaueren Blick auf Addictive drums. Ich wĂŒrde das genau zwischen EZ Drummer und Superior Drummer ansiedeln: Es gibt viele Plug&Play presets, so dass man nicht basteln muss, aber auch extrem viele (aber doch User freundliche) Editier-Möglichkeiten, so dass man basteln kann. Ich starte immer mit dem Presst, das meinen Vorstellungen am nĂ€chsten kommt, und gehe dann da ins Detail, wo ich etwas Ă€ndern möchte. Das geht auch wunderbar ohne dass man die einzelnen Instrumente in der DAW von Grund auf mixen mĂŒsste (könnte man aber natĂŒrlich).
Sound ist natĂŒrlich immer Geschmackssache und fĂŒr verschiedene Anwendungen sind ja auch unterschiedliche Kriterien wichtig. Zum E-Drummen finde ich AD2 aber großartig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du die Augen schließt und ein Drum hörst, als wenn da ein echter Drummer mit seinem Set im Raum sitzt... ...dann aber die Augen auf machst und merkst, dass da ein Drum-PlugIn in einer DAW gewirkt hat, dann sei Dir sicher: StudioDrummer von Native Instruments

Ist nach meinem DafĂŒrhalten so mit der Beste virtuelle Drummer. Es ist kompliziert mit diesem blöden Kontakt Player von NI, den StudioDrummer einzurichten, also auf mehrere Spuren in seiner DAW zu rooten, aber dann geht die Sonne auf!!!

Dieser virtuelle Drummer klingt Authentisch und zu 100% RĂ€umlich. Ist er auf mehrere Spuren in der DAW gerootet, lĂ€sst er sich SoundmĂ€ĂŸig perfekt bearbeiten. "RĂ€umlich". weil z.B. die Becken und der Snare Teppich mit resonieren, wenn man ĂŒber die Tom's spielt.

Zu 100% kompatibel mit E-Drum's. Habe ich schon gemacht. Klingt phÀnomenal und man spart sich das Mikrofonieren eines Drums. Der StudioDrummer ist mit Mikrofonen der Spitzenklasse in den Berlinern TELDEC Studios produziert.

Weiter - das habe ich aber noch nicht probiert - sollen die MIDI-Files z.B. des EZ-Drummers und anderer virtueller Drummer kompatibel sein. Das habe ich allerdings noch nicht gemacht, werde ich aber noch. DENN: Die Library des StudioDrummers ist nach meinem DafĂŒrhalten - na sagen wir mal - zu speziell. Alleine die Fill-Ins Auswahl ist einfach nur schlecht. Das machen andere VSTi's besser.

Aber klanglich und rÀumlich ist der StudioDrummer die Hölle!

 
Bei den EZX ist fĂŒr mich, Stand jetzt, nur eins dabei, das mir gefĂ€llt: Modern Metal.
Dann check mal den GGD-Punch, der mĂŒĂŸte was fĂŒr dich sein (LINK, Tip: check den SnareSound von "PIV" mit den Audio-Demos)


Kennt den Effekt / das Problem jemand? Oder stört das sonst niemanden?
Nun, durch Konsole und Effekte geschleiftes Akustik-Drum-Audio hat natĂŒrlich quasi ein Rausch-Problem bei "Tails", was aber innerhalb der meisten Musik-Mixe nicht relevant ist. Wenn man mit einer relativ hohen Anschlagsdichte standalone trommelt, auch nicht. Die Hersteller sind halt oft zu faul mit Wave-Editoren beizugehen und Samples zu sĂ€ubern*, da das Gerausche die Haupt-Zielgruppe (welche natĂŒrlich nicht e-Drummer sind, die langsame Sachen/Einzel-Strokes standalone-mĂ€ĂŸig genießen wollen) nicht viel interessiert.

* BTW, oft sind sie sogar zu faul, gescheit (E-Drummer optimiert) zu schneiden und ĂŒberhaupt QC zu machen (wenn ich bedenke, was fĂŒr GerĂ€usche, Stimmen, FĂŒrze ich schon auf meinem Kopfhörer hatte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann check mal den GGD-Punch, der mĂŒĂŸte was fĂŒr dich sein (LINK, Tip: check den SnareSound von "PIV" mit den Audio-Demos)
Auf GGD bin ich tatsĂ€chlich erst vor kurzem durch einen Post von dir irgendwo und einer Empfehlung von jemandem gekommen. Das Saturn aus dem (ersten) Matt Halpern Pack trifft in einigen Aufnahmen, die ich gehört habe, zu quasi 100%. Ich fĂŒrchte nur, dass GGD mein 12 Jahre altes Macbook Pro ĂŒberfordern wĂŒrden. Vermutlich werde ich es beim nĂ€chsten Sale aber einfach mal probieren...
 
Das erste Halpern Pack ist nicht wirklich CPU-intensiv. Und was e-Drum-Übersetzung anbelangt, so gibt es fĂŒr alles Fixes; selbst Cymbal-Choking mit MuteTails ist möglich. :)
 
Sag doch sowas nicht. Ich war froh einen Grund gefunden zu haben, es nicht kaufen zu mĂŒssen. :D
 
Hi. Habe leider keinen Vergleich zu „slate“, kann aber berichten das ich einen deutlichen Unterschied beim Wechsel von EZ2 auf SD3 gemerkt hab. Bin dort eher oberflĂ€chlich zu Gange. Aber mit allen Micros auf go
klingt das fĂŒr mich richtig knorke!
Falls du es (nach der Coronawelle) mal in meinem kleinen homestudio antesten willst? Vielleicht hilft das.
GrĂŒĂŸe vom Bochumer an den Bochumer
 
Ich möchte zu meinem alten Thread hier mal kurz rĂŒckmelden, dass der zwischenzeitliche Sprung von EZ-Drummer 2 auf EZ-Drummer 3 mein altes Dilemma gelöst hat. Zum Wechsel auf Superior Drummer konnte ich mich nicht durchringen, in erster Linie wegen der Datenmengen.

Toontrack scheinen ihre Bearbeitungstechnik verbessert zu haben. Die Core-Library empfinde ich als Quantensprung gegenĂŒber den alten Samples. Die Snares haben viel mehr Punch, die Transienten scheinen besser erhalten zu werden. Die neuen EZX Pakete Big Stage, Post Metal und Ilbert Signature 1 & 2 bleiben diesem neuen Höreindruck treu. Das hört sich qualitativ alles viel besser an als zu EZ Drummer 2 Zeiten mit den Ă€lteren EZX. Es mag auch sein, dass die neue Core Library und die neuen EZX nicht mehr so "ĂŒberproduzierte" Presets haben. Vergleiche ich jetzt bspw. ein recht natĂŒrlich belassenes altes Preset wie das Buddy Rich Kit aus dem 70s Rock EZX mit einem Kit des Big Rooms aus der Core Library oder dem Pink Sparkle Kit aus dem Ilbert Signature EZX, weiß ich sofort wieder, was mich frĂŒher gestört hat. Die neuen Kits sitzen viel besser im Vordergrund, haben mehr Punch und Dynamik.

Steven Slate Drums 5.5 hat bei mir ausgedient. Ich finde einfach keine Verwendung mehr fĂŒr dieses recht limitierte Programm, das kann EZ Drummer 3 jetzt einfach alles besser.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben