Sticks lackieren.

  • Ersteller Kyrannimo
  • Erstellt am
Kyrannimo
Kyrannimo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
06.11.05
BeitrÀge
176
Kekse
170
Ich bin ja stolzer Besitzer der Thomas Lang Sticks von Vic Firth und mir gefĂ€llt die Lackierung dieser BaumstĂ€mme eigentlich sehr gut. FĂŒhlt sich gut an und sieht auch schnieke aus. Aber mit welchem Lack könnte man sich auch so welche zaubern? Ich meine die Möglichkeiten wĂ€ren unbegrenzt, denn der nachteil der TL-Sticks ist natĂŒrlich das Gewicht, auch wenn die optik toll ist. Und ausserdem: wie stellt mans an, dass es dann auch gut aussieht?
Jemand Erfahrung, Ideen? Tischler unter euch, die da nen Tipp parat haben?

STL.jpg
 
Eigenschaft
 
Ich kenne mich zwar ĂŒberhaupt nicht aus, aber bei dem Lack sollte man glaube aufpassen, das er nicht auf deine HĂ€nde abfĂ€rbt und sogar abgeht wenn du schwitzt.

Sieht dann auch unschön aus, wenn der halbe Lack abgeschwitzt wurde.
Nur mal so, ich denke mal so wasserfester Lack wÀre am besten, obwohl, ist das nicht jeder.
Keine Ahnung, wollte es eben mal gesagt haben.

Der .darkthrone
 
hab die Dave-Weckl Sticks, und ich muss Kyrannimo recht geben, "gefÀrbte" Stix liegen echt gut in der Hand. wobei ich gleube dass die ned lackiert sin sondern irgendwo "eingetaucht" sin.

@darkthrone: Ich hab noch nix gemerkt dass der Lack irgendwie abgeht. Und es is auch erstaunlich dass die Stix trotz schwitzigen HĂ€nden nicht rutschen.


Gruß, Ziesi.
 
Ich bezweifle, dass du genau eine Lackierung hinbekommst, die die Firmen herstellen. Da spielen einfach zu viele Komponenten rein.
Farbe, Lack, das Holz. Da mĂŒsstest du schon bei den Firmen selber Fragen, aber die werden dir darĂŒber keine Auskunft geben, da es wie immer Betriebsgeheimnis ist.

Was fĂŒr Sticks willst du dann lackieren?! Zum Beipsiel 2B ?! Dann musst du dran denken, dass die Sticks schon lackiert sind und du musst sie natĂŒrlich erst schleifen und dann aufrauhen, damit der Lack hĂ€lt. Wenn du das tust, kann natĂŒrlich sein, dass du den Stick "kaputt" machst, da der Lack eine eigene Komponte des Sticks ist. Der gehört genau so dazu, wie das Tip vorne.

Ich wĂŒrde es lasse, dafĂŒr ist es dir Arbeit die dahinter steckt einfach nicht wert. So mal ich persönlich eh kein Wert auf die Optik der Sticks lege. Ich wĂŒrde auch mit Pinken spielen, wenn ich damit am Besten spielen könnte.
 
@Ziesi:
Also ich habe oft Drummer gehört, die sich darĂŒber beschwerten, das ihre (von den Firmen) schwarz lackierten Sticks auf die HĂ€nde abfĂ€rbten, und so eben der Lack abging, naja, ich berufe mich da nur auf die Erfahrung dieser Leute.
:D

Der .darkthrone
 
egal welchen Lack bzw. Farbe du nimmst, nach den ersten Crash-SchlÀgen bzw. heftigen Rimshots "ist der Lack ab"!
...und wenn es blöd lÀuft, hast du dir auch noch die Becken eingesaut!
 
hannosch schrieb:
egal welchen Lack bzw. Farbe du nimmst, nach den ersten Crash-SchlÀgen bzw. heftigen Rimshots "ist der Lack ab"!
...und wenn es blöd lÀuft, hast du dir auch noch die Becken eingesaut!

jop, insonfern lohn sich das net wirklich ... jedenfalls nich fuer die erste haelfte des stix ^^
also wenn du dir die stix faerben willst ... wuerd ich dir nen "bad" empfehlen, wo du die stix eintauchst, kurze zeit drin laesst und dann raus nimmst, das machst vllt 2 mal, sonst werden die zu dick.
allerdings kann ich dir keine farben empfehln.
und sowieso kannst du das ueberlesen ^^ ich bin nur gitarrist, versuch aber den knuepplern imma ma gerne zu helfen :-*
 
Mal ne ganz blöde Frage an alle Lacksticks-Kritiker:

Habt ihr denn selbst jemals mit solchen Teilen gespielt, oder habt ihr da nur mal sowas gehört? :D
 
Hallo ihr lieben Schlagzeuger,
auch ich brauche euren Rat zum Thema Sticks lackieren. Und zwar wollte ich gerne auf die Sticks ein Motiv draufpinseln. Ich habe 5A Millenium Carbosticks. Da wollte ich so ungefĂ€hr in der Mitte (also nicht in der vordersten HĂ€lfte und auch nicht unbedingt genau dort, wo man die Sticks anfasst) was drauflackieren und da dann auch nochmal mit Klarlack drĂŒbergehen.
Das soll ein Geschenk fĂŒr meinen Freund werden, er spielt Hardcore und demzufolge habe ich keine Ahnung, ob es da die Chance gibt, dass das tatsĂ€chlich halten könnte (also die Gestaltung). Da ich mich mit dem Schlagzeugertum nicht auskenne, hoffe ich auf eure Tipps und RatschlĂ€ge dazu.
Das Motiv ist nicht allzu groß. Ist die Mitte des Sticks die beste Stelle dafĂŒr, oder wo genau ist die am wenigstens beanspruchte Stelle eines Sticks?

Danke im Voraus fĂŒr eure fachmĂ€nnischen RatschlĂ€ge
 
Naja, letztendlich wird der ganze Stick beansprucht:
- Hinten zum greifen
- In der Mitte (ungefÀhr) bei Rimshots
- Vorne fĂŒr Hihats, Becken, ...

Wenn dein Freund jetzt nicht zu oft und heftig Rimshots macht (also so dass die Sticks lĂ€nger als 1-2 Stunden halten) dann wĂŒrde ich die Mitte nehmen.
 
Also ich hab von meinem Gitarrero mal die HardRockCafe-drumsticks geschenkt bekommen. die sehen richtig geil aus, leider find ich grade kein Bild. Lagen auch unerwartet gut in der Hand.
Anscheinend sind die auch lackeirt (oder sonstwie bepinselt) aber des hÀlt nicht wirklich lange. Hab damit mal ca ne halbe std relativ sachte gespielt, und hab schon erste dellen, bröckler und damit verbunden abgeplatzten Lack. :(

Aber ich mein, wofĂŒr wollt ihr euere lackierten sticks hernehmen? wenn ihr auf der BĂŒhne seid, sieh doch eh keiner, womit ihr rumfuchtelt und nur fĂŒrs Posen im Proberaum lohnt sich des imho nicht wirklich.

Laguna
 
SO, ich hab das jetzt einfach so gelöst, in dem ich ein Paar bepinselt habe (was sogar recht gut gelungen ist *stolzbin*) und ein anderes Paar "naturbelassen" habe. Zweiteres ist dann also fĂŒr seine Bandprobe, zum Rumdreschen, das erste Paar zum Bewundern und vielleicht mal sanft Spielen...
 
Also ich wĂŒrde meine sticks nicht lackieren weil was wĂŒrde es bringen irgendwann gehen alle sticks kaputt dann kannste die wegschmeißen und dann war die ganze arbeit umsonst!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben