Stimmen Art eines Yahama Synthesizers erkennen

tam_dance_world
tam_dance_world
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.23
Registriert
21.02.23
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo alle zusammen,

ich bin noch ziemlich neu in dem Gebiet der Keyboard Musik aber wollte jetzt damit anfangen und habe bei einem Musiker im Internet schon öfters einen sehr Interessanten Ton gehört den er immer zu dem Hintergrundbeat spielt.
Also der Beat im Hintergrund ist quasi immer der selbe nur er spielt dann auf deinem Synthesizer immer noch so eine Art E-Orgel Musik (ich kann auch falsch liegen, ich definiere es nur selber in diese Richtung).
Jedenfalls wollte ich fragen ob jemand diese Keyboard-"Stimme" (??) / Tonart erkennt und weiß ob diese einen Bestimmten Namen hat unter welcher man diesen Ton finden kann.

Ich hoffe jemand versteht meine Frage :) Ich bin für jede Hilfe dankbar und im Anhang befindet sich der Sound um welchen es sich handelt bzw. welchen ich meine.
 

Anhänge

  • KeyboardSound.mp3
    427,9 KB
Hi,

Das findest du in den meisten Keyboards in der Kategorie Solo Synth, mal die Klänge durchsteppen.

Es ist unterlegt mit etwas leicht glockigem.

Leider wusste ich nie genau, wie die ursprünglich verwendeten Synthies hießen.

Da ist noch ein so genannter Portamentoeffekt dabei.

Oder aber das wird mit einem Pitchbendhebel, den der Keyboarder während des Spielens bedienen muss, erzeugt, dieses Töne schleifen.

In den Videos von Mr Crespo wird immer benannt, wie die Synthies heißen:



Die Klänge gibt es heute auch als Software-Instrumente (vsti).
Die Programme kosten ein Bruchteil dessen, was damals so ein Synth gekostet hat.

Hör mal das hier durch, hier wird das Synth Solo noch schöner gestaltet, finde ich:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Das findest du in den meisten Keyboards in der Kategorie Solo Synth, mal die Klänge durchsteppen.

Es ist unterlegt mit etwas leicht glockigem.

Leider wusste ich nie genau, wie die ursprünglich verwendeten Synthies hießen.

Da ist noch ein so genannter Portamentoeffekt dabei.

Oder aber das wird mit einem Pitchbendhebel, den der Keyboarder während des Spielens bedienen muss, erzeugt, dieses Töne schleifen.

In den Videos von Mr Crespo wird immer benannt, wie die Synthies heißen:



Die Klänge gibt es heute auch als Software-Instrumente (vsti).
Die Programme kosten ein Bruchteil dessen, was damals so ein Synth gekostet hat.

Hör mal das hier durch, hier wird das Synth Solo noch schöner gestaltet, finde ich:


Hey,

vielen lieben dank für deine Mühe und die gute Erläuterung! :)

Sind diese Software-Instrumente (vsti) immer nur quasi Plugins für Hauptporgramme wie z.B. FL Studio? Oder sind es dann teilweise auch eigene Software?

LG :)
 
Bei Cubase sind schon viele vsti dabei ab Kauf, man kann sie aber auch einzeln kaufen und irgendwie integrieren.

Sehr bekannt ist Kontakt von native instruments, Arturia keylab, ach, es gibt so viel, auch Freeware.
 
Also die Melodiestimme geht in die Richtung ARP ProSolist:


Das was du aber vermutlich eigentlich meinst, ist der Flächenpad-Sound im Hintergrund. Hier wird der Filter rythmisch (zum Takt der Drums) von einem LFO moduliert.
Ich habe ein Beispiel aufgenommen und den Effekt zu verdeutlichen. Ab ca. 10 Sekunden moduliert der LFO die Hauptfläche:


Realisiert habe ich das mit einem Plug-In von Studio One:
1676981998353.png


Damit ich die Wirkung des LFO steuern bzw. "einblenden" kann wird er zusätzlich über das Modwheel angesprochen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also die Melodiestimme geht in die Richtung ARP ProSolist:


Das was du aber vermutlich eigentlich meinst, ist der Flächenpad-Sound im Hintergrund. Hier wird der Filter rythmisch (zum Takt der Drums) von einem LFO moduliert.
Ich habe ein Beispiel aufgenommen und den Effekt zu verdeutlichen. Ab ca. 10 Sekunden moduliert der LFO die Hauptfläche:
Anhang anzeigen 883401

Realisiert habe ich das mit einem Plug-In von Studio One:
Anhang anzeigen 883402

Damit ich die Wirkung des LFO steuern bzw. "einblenden" kann wird er zusätzlich über das Modwheel angesprochen


Hey, wow vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast da sogar ein Beispiel selber aufzunehmen!

Ich denke ich habe anhand deines Beispiels ungefähr verstanden wie das ganze zusammenhängt, und dass es dann wahrscheinlich nicht einfach ein bestimmter Stil ist wo man nur eine Taste oder so für drücken muss sondern dass das ganze was ich meine aus vielen Komponeneten / Filter etc. besteht.

Verzeiht mir wenn ich teilweise falsche Wörter benutze, ich merke in der Musikerwelt gibt es doch sehr viele Fachbegriffe :)

Ich werde dann man versuchen mir mit FL-Studio bzw. Plugins da die richtige Tonart zusammenzustellen dass wenn ich das USB Keyboard anschließe da dann diese Töne eventuell entstehen.

Vielen Dank, LG
 
Kein Thema und am Anfang gibt es viele unbekannte Begriffe oder Dinge die einen verwirren. Hab keine Scheu zu fragen und such am besten nach Klangbeispielen und beschreibe das was du willst in deinen Worten, dann bekommst von Leuten mir mehr Erfahrung auch die richtigen Begriffe genannt.

Mit FruityLoops bekommst du das auch bestimmt hin. FL hat doch sehr viele schicke Plug-Ins. Schnapp dir da einen Pad-Sound (Flächensound) und versuch mal anhand des Scrrenshots von mir, dass zu übertragen. Also der der LFO (low frequency oscillator) das Filter moduliert. Manchmal gibt es auch schon fertige Presets-Sounds in dieser Richtung. Nennen Sich oft Trance-Pads oder Gated-Pad, wobei letzters in der Regel ein wenig anders klingt. Bei einem Gated-Pad wird nicht (nur) das Filter moduliert, sondern auch die Lautstärke.

Viele Grüße

Dennis
 
....dass es dann wahrscheinlich nicht einfach ein bestimmter Stil ist wo man nur eine Taste oder so für drücken muss sondern dass das ganze was ich meine aus vielen Komponeneten / Filter etc. besteht.
Auf einem Yamaha MODX und diversen modernen Synthesizern mit einer Ausstattung in Richtung "Workstation" wäre das denkbar.

analog synth.jpg

Quelle: Youtube, Yamaha MODX All Analog Synth Leads

Jedenfalls wollte ich fragen ob jemand diese Keyboard-"Stimme" (??) / Tonart erkennt und weiß ob diese einen Bestimmten Namen hat unter welcher man diesen Ton finden kann.
Tonart bezeichnet einen zusammenhängenden Vorrat an Tönen, der sich in einer diatonischen Tonleiter darstellen lässt.
In deinem Beispiel höre ich im Bass den "Pedalton" C und darüber im wesentlichen die Töne für die Melodie: c e f sowie kleines a und kleines g, zusammen spricht damit alles für die Tonart C-Dur.
Der Begriff Tonart ist völlig unabhängig vom unterschiedlichen Klang der gleichen Töne auf verschiedenen Instrumenten (Klavier, Geige, Gitarre, Lead-Synth...).

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe das Beispiel angepasst um den Unterschied zwischen Filter-Modulation per LFO und Gated-Pad zu verdeutlichen. Bei Mai Thai aus Studio One hast du dafür eine eigene Sektion und brauchst den LFO nicht nutzen.
1676987178496.png


Ich bin mir sicher, sowas findest du auch in Fruity. ;)

Hier noch das Klangbeispiel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was für das Verständnis von Synthesizer-Klängen vielleicht von Anfang an noch ganz nützlich sein könnte, wären vielleicht ein paar Grundbegriffe:
- Orgel: additive Klangsynthese, da versch. Grundschwingungen zusammengefügt werden (Hammond: einzelne Sinuswellen pro Registerzug);
- klassische analoge Synthesizer: subtraktive Klangsynthese, ausgehend von einigen Basis-Oszillatoren (Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn, Noise und Varianten davon), deren Sound dann im Frequenzspektrum gefiltert wird;
- Hüllkurven: sowohl die Lautstärke als auch der Filter (und andere Eigenschaften wie Tonhöhe) können evtl. in zeitlicher Abfolge gestaltet werden, oft mit ADSR-Hüllkurve: (A)ttack bezeichnet die Art, wie ein Ton sich am Anfang aufbaut (gleich da oder weich "einschwebend"), (D)ecay erklärt, wie der Ton nach seinem Maximum wieder abschwillt (da gibt es ja einige mit einem perkussiven Start, der einem anders gearteten Dauerton weicht), (S)ustain bestimmt, ob und in welchem Umfang es diesen fortlaufenden Dauerton gibt, solange die Taste gedrückt ist (typisch für die Orgel, aber auch Flächen/Pads), (R)elease ist der Ausklang nach Loslassen der Taste [z.B. Hallfahne bei Streichern];
- LFO: niederfrequenter Oszillator, der keinen hörbaren Ton erzeugt, sondern mehr oder weniger rhythmisch wiederkehrende Änderungen an der Hüllkurve möglich macht - anstelle von oder zusätzlich zu einer ADSR-Hüllkurve. Ermöglicht z.B. das Wabern eines Klangs.

Wenn du Sounds durchklickst, ist es nützlich zu wissen, was man am Sound leicht oder gar nicht verändern kann. Vermutlich dauert es ein paar Jahre, bis man sowas sofort hört - ich finde mich da regelmäßig überfordert. Aber du hättest mit diesem Wissen bei dem beschriebenen Klang vielleicht nicht von "orgelähnlich" gesprochen, da er zwar grundsätzlich weich ist, aber keine durchgehend einheitliche Lautstärke hat (wie eine Orgel). Such dir bei YT mal ein Tutorial zu Synthesizer-Grundbegriffen.
 
Tonart bezeichnet einen zusammenhängenden Vorrat an Tönen, der sich in einer diatonischen Tonleiter darstellen lässt.
Für das, was der TE meinst, wird meistens entweder der englische Begriff "Timbre" (Klangfarbe) oder einfach, wenn auch etwas ungenau, "Sound" verwendet.

Jemand, der einen Sound nachstellen will, Empfehlungen für irgendwelche Produkte hinzuwerfen, finde ich übrigens in der Regel wenig hilfreich (es sei denn, es geht um wirklich sehr spezifische Sounds, wie z.B. Mellotron-Strings). In 90% der Fälle lassen sich typische Synth-Sounds mit fast jedem einigermaßen komplexen Synth nachbauen.

Zu @BinaryFinary's Beispiel möchte ich noch hinzufügen, dass im Soundbeispiel vom TE der Filter mit einer hohen Resonanz eingestellt ist, was für das "Schmatzen" verantwortlich ist. Da die Resonanz von verschiedenen Filtertypen sehr unterschiedlich klingen kann, lohnt es sich hier tatsächlich, mit verschiedenen Filtertypen oder Synthesizern zu experimentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also die Melodiestimme geht in die Richtung ARP ProSolist:


Das was du aber vermutlich eigentlich meinst, ist der Flächenpad-Sound im Hintergrund. Hier wird der Filter rythmisch (zum Takt der Drums) von einem LFO moduliert.
Ich habe ein Beispiel aufgenommen und den Effekt zu verdeutlichen. Ab ca. 10 Sekunden moduliert der LFO die Hauptfläche:
Anhang anzeigen 883401

Realisiert habe ich das mit einem Plug-In von Studio One:
Anhang anzeigen 883402

Damit ich die Wirkung des LFO steuern bzw. "einblenden" kann wird er zusätzlich über das Modwheel angesprochen

Hallo BinaryFinary,

das Plugin ist für FL Studio geeignet oder? Oder gäbe es auch eine kostenlose Plugin Alternative für FL Studio mit der man das selbe bezwecken kann?

Vielen dank für die Hilfe! LG :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ARP ProSolist ist das Instrument auf dem in dem Video gespielt wird. Diesen Sound bekommt man leicht mit den bordeigenen Plugins von FL hin.

Ist ist eins Plugin zum kostenlosen Download aber leider nur 32bit

https://plugins4free.com/plugin/1491/
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben