
Musiker-Board
Administrator
- Zuletzt hier
- 18.11.22
- Registriert
- 28.10.09
- BeitrÀge
- 86
- Kekse
- 500
Welche Stimmlagen gibt es und wie finde ich meine heraus?!
Viele SÀngerinnen und SÀnger möchten gern herausfinden, welche Stimmlage sie bedienen. Bei der Zuordnung verschiedener Stimmen unterscheiden wir zwischen Tessitur, Stimmlage und Stimmfach, was hÀufig verwechselt oder synonym verwendet wird. Die Stimmlagen oder Stimmgruppen kommen hÀufig in der Chor-Praxis zum Einsatz oder dienen zur groben Orientierung. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen die folgenden Stimmlagen:
- Sopran
- Alt
- Tenor
- Bass
Das Stimmfach spielt ĂŒberwiegend in der Klassischen Opernliteratur eine Rolle und wird ergĂ€nzt durch Mezzo-Sopran und Bariton, sowie feinere Unterteilungen wie beispielweise Dramatischer Tenor oder Lyrischer Sopran.
Die ĂbergĂ€nge sind dabei oft flieĂend, weshalb man ein Stimmfach nicht eindeutig anhand des Stimmumfangs oder der erreichbaren Tonhöhe eines SĂ€ngers identifizieren kann. Ebenso hat der Typus des SĂ€ngers und besonders die Stimmfarbe, auch Timbre genannt einen Einfluss auf das Stimmfach. So könnte ein Bariton den identischen Tonumfang eines Tenors zwar beherrschen, aber er klĂ€nge dabei etwas schwerer und dunkler. Beim Populargesang oder auch Contemporary spielt das Stimmfach eine untergeordnete Rolle, aber die Stimmlage kann als grobe Orientierung bei Suche nach dem geeigneten Repertoire hilfreich sein. Hilfe bei der SelbsteinschĂ€tzung gibt es hier:
- Stimmlagen und StimmfÀcher: Merkmale, Bedeutung und Hörbeispiele
- Tenor-Range von A3 bis C6 â bin ich jetzt Sopran?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: