G
guitarmusic
Registrierter Benutzer
Guten Morgen zusammen !
Ich hab vor ein paar Tagen schonmal einen Thread im Effekteforum aufgemacht, in dem es um Noisegates ging. Die Diskussion hat sich aber dahin entwickelt, dass ich nun daran zweifle, im Januar alles an meiner Gitarre richtig verlötet zu haben. Ich habe einen neuen Tonabnehmer (EMG HZ irgendwas, der wo wie ein P90 sein soll^^) eingebaut und somit die Elektronik neu verlötet.
Folgendes Problem gibt des da, das mich zunehmend stört :
Wenn ich meinen Amp auf Übungslautstärke hier zu Hause aufdrehe, dann ist alles gut, Nebengeräusche gibts nur im Overdrivechannel oder wenn ich n Verzerrer dazuschalte. Wenn ich aber aufdrehe, zum Besipiel mit der Band oder so, dann gibts die Nebengeräusche (ein Brummen/Rauschen) auch im Cleanchannel, das stört mich
Wenn ich meinen Klinkenstecker berühre, dann wird das Brummen/Rauschen übrigends leiser, auch wenn ich ne Schraube am Amp anfasse oder die Schraube von meinem Tonabnehmer.
In der Anleitung zum Einbau vom neuen Tonabnehmer stand nix von Erdung, deswegen weiß ich au ned, ob der sowas schon hatte, weil es geht KEIN Kabel zum Tremolosystem durch, wies vorher war.
Im anderen Thread meinte ein User auf folgendes :
Okay, also stimmt das, benötigen auch passive EMGs keine Erdung ?
Und woran erkenne ich, dass die Potis geerdet sind ? Hab sie so wie sie vorher waren, gelassen, also die Verbindungen von Volume- zu Tonepoti und nur die Kabel vom neuen Pickup an die Stelle vom Volumenpoti gelötet. Stimmt das soweit oder habe ich irgendwas vergessen ?
Was mir in den letzten Tagen noch eingefallen ist : Auf dem alten Schlagbrett war über dem Bereich, wo die Potis liegen, eine silberne Folie angebracht (Abschirmung nehme ich mal an). Die hab ich auf meinem Self-Made Pickguard weggelassen bzw. vergessen.
Ich werde mir wohl bald sowas hier bestellen : https://www.thomann.de/de/goeldo_el903_shield_screen.htm Das dürfte zusätzlich helfen, oder ? Plus ein Noisegate wenns Geld da ist^^
Ich hab vor ein paar Tagen schonmal einen Thread im Effekteforum aufgemacht, in dem es um Noisegates ging. Die Diskussion hat sich aber dahin entwickelt, dass ich nun daran zweifle, im Januar alles an meiner Gitarre richtig verlötet zu haben. Ich habe einen neuen Tonabnehmer (EMG HZ irgendwas, der wo wie ein P90 sein soll^^) eingebaut und somit die Elektronik neu verlötet.
Folgendes Problem gibt des da, das mich zunehmend stört :
Wenn ich meinen Amp auf Übungslautstärke hier zu Hause aufdrehe, dann ist alles gut, Nebengeräusche gibts nur im Overdrivechannel oder wenn ich n Verzerrer dazuschalte. Wenn ich aber aufdrehe, zum Besipiel mit der Band oder so, dann gibts die Nebengeräusche (ein Brummen/Rauschen) auch im Cleanchannel, das stört mich

Wenn ich meinen Klinkenstecker berühre, dann wird das Brummen/Rauschen übrigends leiser, auch wenn ich ne Schraube am Amp anfasse oder die Schraube von meinem Tonabnehmer.
In der Anleitung zum Einbau vom neuen Tonabnehmer stand nix von Erdung, deswegen weiß ich au ned, ob der sowas schon hatte, weil es geht KEIN Kabel zum Tremolosystem durch, wies vorher war.
Im anderen Thread meinte ein User auf folgendes :
Die EMG´s benötigen keine Saiten(Tremolo)erdung. Kontrollier mal deine Lötstellen. Hast du alle Bauteile (Poties etc.) untereinander geerdet?
Okay, also stimmt das, benötigen auch passive EMGs keine Erdung ?
Und woran erkenne ich, dass die Potis geerdet sind ? Hab sie so wie sie vorher waren, gelassen, also die Verbindungen von Volume- zu Tonepoti und nur die Kabel vom neuen Pickup an die Stelle vom Volumenpoti gelötet. Stimmt das soweit oder habe ich irgendwas vergessen ?
Was mir in den letzten Tagen noch eingefallen ist : Auf dem alten Schlagbrett war über dem Bereich, wo die Potis liegen, eine silberne Folie angebracht (Abschirmung nehme ich mal an). Die hab ich auf meinem Self-Made Pickguard weggelassen bzw. vergessen.
Ich werde mir wohl bald sowas hier bestellen : https://www.thomann.de/de/goeldo_el903_shield_screen.htm Das dürfte zusätzlich helfen, oder ? Plus ein Noisegate wenns Geld da ist^^
- Eigenschaft