Strat Body Rockinger oder Mexiko?

  • Ersteller TheToAsTy
  • Erstellt am
T
TheToAsTy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.17
Registriert
01.12.15
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,
ich habe 2 Möglichkeiten. Erstens einen Fender Vintage Reissue MiM oder einen Vintage Deluxe Body von Rockinger.
Sind sich die beiden von der Qualität her ähnlich?
Der Korpus soll egal welcher es wird in Fiesta Red Nitro lackiert werden.
Der Hals zum Korpus wird übrigens ein Fender 50th RI Maple Neck designed by Dennis Galuszka.

LG
David
 
Eigenschaft
 
Ich würde im Zweifel für den Rockiger voten... zumal er exakte 61er Shaping-Maße aufweist. Ist aber Geschmackssache. Der Fender Body wird sicherlich nicht weniger gut als Korpus funktionieren. Die Mexikos sind ja an sich tolle Teile, deren Mängel bei der Hardware liegen. Die Hölzer sind im allgemein schon echt gut.
 
Für mich keine Frage.. Den Rockinger. ;)
Willkommen im Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke.
Sind die Rockinger von der Qualität sehr gut und den genannten Hals würde ich drauf bekommen?
Und was eignet sich für eine 50s oder 60s Strat mehr Erle oder Esche?
 
Für 50s Strats vorzugsweise Esche. Erle war in den 60s populärer. Es gibt aber auch 50er Strats aus Erle...
 
Ich würde sagen, es kommt auf den Preis und das Alter an.
Bis ungefähr zum Jahr 2000 waren die Mexiko-Bodies nicht gut.
Sie bestanden aus Pappel (nicht aus Erle) und waren aus vielen einzelnen Streifen zusammengeklebt.
Heutzutage hat sich das aber längst geändert.
Wenn der Korpus ab 2000 aufwärts hergestellt wurde und nicht zu teuer ist, spricht eigentlich nichts gegen Mexiko.
 
Ich behaupte mal, dass du sowohl von Rockinger als auch von Fender MIM gute und weniger gute Bodys bekommen kannst.
Da jetzt allgemein ein "ist besser als" festzumachen, erachte ich als schwierig.
Wenn du genauere Vorstellungen hast, könntest du dir evtl. einen nach Gewicht raussuchen lassen (das würde ich so machen)?

Ob Erle oder Esche, das ist auch eine Geschmacksfrage, ebenso ob 50s oder 60s. Letztlich klingt keine Strat gleich, was einfach dem Naturprodukt Holz geschuldet ist. Hierbei sei angemerkt, dass die Hölzer von Hals und Griffbrett wohl einen größeren klanglichen Einfluss haben als das Korpusholz. Wenn es transparent lackiert sein soll, fänd ich in den meisten Fällen Esche schöner (rein optisch). Sonst bin ich immer mit Erle Bodies glücklich geworden. Ist für mich DAS "Universal-Korpusholz".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kommen die Rockinger Teile nicht ursprünglich aus Japan?
 
Du willst einen MIM-Body lackieren? Soweit ich weiss, hat Rockinger unlackierte Korpi im Angebot, aber bzgl. MIM hat es doch nur lackierte von kompletten Strats, die dann gefleddert sind?

Edit: Dabei geht es mir weniger um das Fleddern, sondern darum, dass Du mit einem MIM-Body doch viel mehr Arbeit bzgl. Entlacken etc. hast. Oder gibt es jetzt schon MIM-Rohware?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aus einem anderen Board:

AFAIK they are made in Japan, rumor has it the factory is the same making Allparts bodies. IMO they are the best bodies you can get in Europe and among the best everywhere. The finish is superb (a light polyester; no heavy polyurethane finishes here). The weight in my example is medium/light. As for accuracy, I'll just say I mated it with an Allparts neck that fitted like a glove, as did the pickguard, control plate, bridge and every other item.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rockinger oder MJT (Mark Jennings), was anders käm mir nicht in die Tüte bzw unter die Saiten...
 
Ich würde mal die Breite des Halsfußes messen. Die Mexico-Bodies und die Rockiger haben da unterschiedliche Breiten.
 
+1 für Rockinger ;-)
Die Tremolo-Löcher sind für Vontage Tremolos (6 Löcher) gebohrt, aber das sollte dann ja auch passen.
Die Qualität und Passgenauigkeit überzeugt mich immer wieder.
Du hast allerdings noch nichts zum Preis geschrieben, wenn der Mex Body jünger als 2000 ist (und keine Pappel) und ein Schnäppchen müßte man überlegen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben