M
MikS
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.10.08
- Registriert
- 26.02.07
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 417
unwichtige vorgeschichte:
ich skizziere meine lieder immer mit guitar pro und benutze dabei meist streicher als begleitung, da ich kein freund von keyboards o.ä. bin. also war ich so arrogant zu glauben, dass ich geige/bratsche (und gegebenenfalls später cello) ebenso schnell lernen könnte, wie es mit der gitarre war. (ich hoffe, dass zumindest jeder gitarrist, der eine anspruchslose bass-begleitung improvisieren soll, das verstehen wird)
frage:
macht es sinn, geige vollkommen autodidaktisch zu lernen? ich höre zwar nicht, wann der ton perfekt sitzt, aber ich kann recht sicher sagen, wann er es nicht tut.
hat jemand ähnliches durchgemacht?
wenn ja, wie fängt man an? das gehör schulen, neben einem stimmgerät spielen, die richtigen stellen markieren oder ganz was anderes?
ich skizziere meine lieder immer mit guitar pro und benutze dabei meist streicher als begleitung, da ich kein freund von keyboards o.ä. bin. also war ich so arrogant zu glauben, dass ich geige/bratsche (und gegebenenfalls später cello) ebenso schnell lernen könnte, wie es mit der gitarre war. (ich hoffe, dass zumindest jeder gitarrist, der eine anspruchslose bass-begleitung improvisieren soll, das verstehen wird)
frage:
macht es sinn, geige vollkommen autodidaktisch zu lernen? ich höre zwar nicht, wann der ton perfekt sitzt, aber ich kann recht sicher sagen, wann er es nicht tut.
hat jemand ähnliches durchgemacht?
wenn ja, wie fängt man an? das gehör schulen, neben einem stimmgerät spielen, die richtigen stellen markieren oder ganz was anderes?
- Eigenschaft
Es dauert wirklich lange bis die Töne, die man da fabriziert, anhörbar sind. Die kommen erst bei richtiger Haltung, sauberem Strich und selbstverständlich guter Intonation. Das kann unter Umständen ein paar Jährchen dauern bis es sich besser anhört als ein Keyboard. Dann sollte man auch eine einigermaßen gute Geige kaufen (oder leihen), um gegen ein Keyboard anzukommen. Ich fand auf jeden Fall, dass sich mein schrottiges Yahama PSR500 um ein vielfaches besser anhört als die 50€-Geige, die ich beim Norma mal gefunden habe.