Stromverbrauch Jet City JCA50H ?

dd073
dd073
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.21
Registriert
13.05.12
Beiträge
413
Kekse
951
Hallo, habe gerade mal den Strom gemessen, den der Amp bei Master auf 8 aus der Steckdose zieht.
Waren knappe 160 Watt.
Kann das stimmen ?
 
Eigenschaft
 
Hallo, habe gerade mal den Strom gemessen, den der Amp bei Master auf 8 aus der Steckdose zieht.
Waren knappe 160 Watt.
Kann das stimmen ?
Nee, kann nicht stimmen. Wenn Du Strom gemessen hast, wird dabei kaum Watt auf dem Display erschienen sein.
Aber die Leistungsaufnahme passt schon.
Maximal zieht der Hobel 200 Watt, das steht auch auf dem Amp selbst:
JCA.JPG
 
Habe so ein Strommessgerät benutzt, das man zwischen Steckdose und Gerät steckt. Da kann man Ampere, Watt, Volt ablesen. Die Werte schwanken zwar von Sekunde zu Sekunde, aber das ist minimal.
Habe erst im Crunch Kanal mal bei Master 8 gemessen, das waren knappe 70 Watt, im Overdrive wie schon geschrieben knappe 160 Watt.
Das mit den 200 Watt steht hinten drauf. Wollte aber selbst mal messen (geschrieben wird ja viel).

Also kommt das mit 160 Watt ungefähr hin ?
 
Der Amp zieht doch nicht durchgehend volle 200 Watt, wenn er nicht volle Leistung bringen muß. Der zieht das, was er für den jeweiligen Betrieb braucht.
Dein Auto schluckt bei steten 50km/h auch weniger Sprit als wenn Du das Pedal bis zum Bodenblech durchtrittst.

Und da die personifizierte Ineffizienz in Form einer Leistungsröhre eben den Großteil der benötigten Leistung einfach in Wärme statt Verstärkung umsetzt, braucht so ein 50 Watter bei Vollaussteuerung mal eben locker das vierfache an Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Info!
 
Ein 100 Watt Glühbirne gibt durchgehend gut 100 Watt Wärme ab. Das ein 50 Watt Röhrentopteil so gut heizt wie zwei 100 Watt Glühbirnen, scheint mir ziemlich realistisch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben