toni12345
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.11.25
- Registriert
- 26.05.07
- Beiträge
- 2.951
- Kekse
- 21.602
Hallo,
ich bin normalerweise bei den A-Gitarren unterwegs, glaube aber, dass ihr mir hier bei meinem momentanen Problem eher helfen könnt:
Ich möchte zwei Bodentreter für meine A-Gitarren-Setup mit Strom versorgen, ein Yamaha Magicstomp und ein TC-Helicon Harmony G. Beide benötigen 12V Spannung, das Magicstomp 1A und das Harmony G 300 mA. Praktisch wäre jetzt natürlich, das über ein Netzteil zu realisieren, aber - das Yamahateil möchte Wechselstrom, das andere Gleichstrom.
Meine Idee ist jetzt folgende: Ich besorge mir einen Trafo für Halogenlampen, der genügend Leistung liefert, und schließe das Yamahateil am Ausgang an. Parallel dazu hänge ich einen Gleichrichter an den Trafo, der dann das Harmony G mit Strom versorgt. Da meine elektrotechnischen Kenntnisse eher so mittel sind, hoffe ich, dass mir hier jemand sagen kann, ob es sich lohnt, in dieser Richtung zu experimentieren
oder ob das absoluter Schwachsinn ist und ich mit zwei Netzteilen vorlieb nehmen muss
.
Wäre nett, wenn jemandem dazu was einfällt.
Gruß
Toni
ich bin normalerweise bei den A-Gitarren unterwegs, glaube aber, dass ihr mir hier bei meinem momentanen Problem eher helfen könnt:
Ich möchte zwei Bodentreter für meine A-Gitarren-Setup mit Strom versorgen, ein Yamaha Magicstomp und ein TC-Helicon Harmony G. Beide benötigen 12V Spannung, das Magicstomp 1A und das Harmony G 300 mA. Praktisch wäre jetzt natürlich, das über ein Netzteil zu realisieren, aber - das Yamahateil möchte Wechselstrom, das andere Gleichstrom.
Meine Idee ist jetzt folgende: Ich besorge mir einen Trafo für Halogenlampen, der genügend Leistung liefert, und schließe das Yamahateil am Ausgang an. Parallel dazu hänge ich einen Gleichrichter an den Trafo, der dann das Harmony G mit Strom versorgt. Da meine elektrotechnischen Kenntnisse eher so mittel sind, hoffe ich, dass mir hier jemand sagen kann, ob es sich lohnt, in dieser Richtung zu experimentieren
Wäre nett, wenn jemandem dazu was einfällt.
Gruß
Toni
- Eigenschaft
. Vielen Dank schon mal für eure Tipps, ich werd mich da mal ein bisschen einlesen und schauen, ob das was wird. Zu Kaufen gibt es sowas wohl nicht fertig, oder doch? Was ich so an variablen Netzteilen für Effektboards gefunden habe, gibt meistens die 1A nicht her. Vielleicht könnt ihr mir in dem Zusammenhang auch nen Tipp geben, wie ich mit dem Multimeter messen kann, welchen Strom das Magicstomp tatsächlich zieht. Wie gesagt, meine Elektronikkenntnisse sind nicht so stark ausgeprägt...
.