
22fret
Registrierter Benutzer
Moin, werte Tieftöner,
ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen, aber guten 5-Saiter. Ein paar sind in der engeren Auswahl. Da wäre zum EInen der Squier DImension V, zum Anderen der Sterling by Musicman SUB Ray 5. Beide aktiv, beide in Indonesien gebaut. Es gibt auch ein paar nette Yamahas mit 5 Drähten, wie ich festgestellt habe.
Meine Frage kommt auch deshalb, weil man über den SUB oft über Verarbeitungsprobleme liest, was sich angeblich meist in der Lackqualität oder der Einstellung manifestiert. Das ist etwas, das man den indonesischen Squiers wahrlich nicht vorwerfen kann. Mit meinem Vintage Modified Jazz Bass könnte ich nicht zufriedener sein. Werkseinstellung war schon super, der Sound großartig, die Verarbeitung sehr gut. Ich habe ihn lediglich etwas tiefergelegt, weil mir die Saitenlage etwas zu hoch war. Das ist allerdings meckern auf hohem Niveau, denn ich spiele am liebsten mit sehr tief justierten Saiten. Von derart guten Grundvoraussetzungen hört man auch beim Dimension, allerdings klingt der nicht wie ein MM, trotz Humbucker und Aktivelektronik. Der Sound ist schon speziell, aber doch irgendwie gut. Ich mag es. Zudem kann man mit dessen 3-Band EQ einiges machen.
Und da ist die Stelle, an der ich ins Grübeln komme. Ich stehe total auf den MM-Sound, habe aber sehr gute Erfahrungen mit der Squier-Qualität gemacht. Zudem mag ich auch den Dimension-Klang. Davon abgesehen ist letzterer meist auch noch billger auf dem Gebrauchtsektor zu bekommen (WENN man einen bekommt, die DInger sind recht selten).
Wie seht Ihr das? Irgendwelche Tipps und Erfahrungen? Oder andere Ideen? Ibanez z.B. mag ich nicht so.
ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen, aber guten 5-Saiter. Ein paar sind in der engeren Auswahl. Da wäre zum EInen der Squier DImension V, zum Anderen der Sterling by Musicman SUB Ray 5. Beide aktiv, beide in Indonesien gebaut. Es gibt auch ein paar nette Yamahas mit 5 Drähten, wie ich festgestellt habe.
Meine Frage kommt auch deshalb, weil man über den SUB oft über Verarbeitungsprobleme liest, was sich angeblich meist in der Lackqualität oder der Einstellung manifestiert. Das ist etwas, das man den indonesischen Squiers wahrlich nicht vorwerfen kann. Mit meinem Vintage Modified Jazz Bass könnte ich nicht zufriedener sein. Werkseinstellung war schon super, der Sound großartig, die Verarbeitung sehr gut. Ich habe ihn lediglich etwas tiefergelegt, weil mir die Saitenlage etwas zu hoch war. Das ist allerdings meckern auf hohem Niveau, denn ich spiele am liebsten mit sehr tief justierten Saiten. Von derart guten Grundvoraussetzungen hört man auch beim Dimension, allerdings klingt der nicht wie ein MM, trotz Humbucker und Aktivelektronik. Der Sound ist schon speziell, aber doch irgendwie gut. Ich mag es. Zudem kann man mit dessen 3-Band EQ einiges machen.
Und da ist die Stelle, an der ich ins Grübeln komme. Ich stehe total auf den MM-Sound, habe aber sehr gute Erfahrungen mit der Squier-Qualität gemacht. Zudem mag ich auch den Dimension-Klang. Davon abgesehen ist letzterer meist auch noch billger auf dem Gebrauchtsektor zu bekommen (WENN man einen bekommt, die DInger sind recht selten).
Wie seht Ihr das? Irgendwelche Tipps und Erfahrungen? Oder andere Ideen? Ibanez z.B. mag ich nicht so.
- Eigenschaft