
funnyhill
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.01.16
- Registriert
- 08.05.14
- Beiträge
- 197
- Kekse
- 269
Hi,
Ich hab mich entschieden diese frage lieber getrennt vom eigentlichen thread zu stellen. https://www.musiker-board.de/threads/hk-lucas-performer-aufrüsten.601581/
Wie problematisch ist es subs einer anderen serie (yamaha dxs) oder gar eines anderen herstellers zu nutzen.
Natürlich ist es optisch schöner und vielleicht normaler alles von einer marke zu nehmen. Aber worauf muss ich achten und spricht etwas grundsätzlich dagegen?
Die tops haben alle hpf, wäre dann z.b. ein tpf bei den subs nötig, oder kann man da eigentlich bauart bedingt alle frequenzen reinschicken?
Grundsätzlich gilt diese frage ganz allgemein und ist nicht auf yamaha dbr festgelegt.
Danke!
Gruß
Tobi
Ich hab mich entschieden diese frage lieber getrennt vom eigentlichen thread zu stellen. https://www.musiker-board.de/threads/hk-lucas-performer-aufrüsten.601581/
Wie problematisch ist es subs einer anderen serie (yamaha dxs) oder gar eines anderen herstellers zu nutzen.
Natürlich ist es optisch schöner und vielleicht normaler alles von einer marke zu nehmen. Aber worauf muss ich achten und spricht etwas grundsätzlich dagegen?
Die tops haben alle hpf, wäre dann z.b. ein tpf bei den subs nötig, oder kann man da eigentlich bauart bedingt alle frequenzen reinschicken?
Grundsätzlich gilt diese frage ganz allgemein und ist nicht auf yamaha dbr festgelegt.
Danke!
Gruß
Tobi
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: