jAnO
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.23
- Registriert
- 04.01.05
- Beiträge
- 130
- Kekse
- 436
Hallo zusammen.
Ich stelle hiermit etwas unwissend ein paar Fragen in den Raum, bezüglich meines Anliegens mir eine kleine Homerecording Station zu schaffen.
Ich suche nach einer Möglichkeit direkt von Bass / Gitarre aufzunehmen oder aber mit Mikrofon Akustik Gitarren, Didgeridoo etc. aufzunehmen. Da ich diesbezüglich noch nichts besitze außer die Instrumente selbst frage ich mich wie ich eben diese auf den PC kriege. Die Soundkarte hat ja einen Mikro Eingang aber ich zweifel ein wenig an seiner Kompetenz. Gibt es überhaupt Adapter von XLR auf 3,5mm ? Erste Frage daher, ist meine Annahme dass die Onboard Soundkarte nicht geeignet für aufnahmen ist richtig?!
Daraus folgere ich, ich benötige etwas anderes, bin dann auf diese sog. Audio-Interfaces gestoßen. Mit eben diesen scheint es per USB also direkt aufzunehmen, verstand ich dies so richtig?
Da ich erstmal nur experimentieren möchte und keinen allzu hohen Anspruch besitze muss es nicht das teuerste vom teuren sein. Ich bin also auf untenstehende Auswahl gekommen und gerade letztere Line 6 Variante sagt mir in dem Sinne zu, da ich lediglich einen Bass-, jedoch keinen Gitarrenverstärker habe und hiermit die Möglichkeit ja hätte das Signal am PC zu bearbeiten - Frage hier direkt: Ist das Hörergebnis brauchbar?
Folgende Auswahl also:
M Audio Fast Track USB: http://www.musik-service.de/Recordi...re-M-Audio-Fast-Track-USB-prx395749405de.aspx
-> Ich nehme an, dass hier USB 1 verwandt wird und kein 2. Hat das maßgeblichen Einfluss auf die Signalverarbeitung? Weitere Frage: Wären beide Eingänge: XLR und Line in gleichzeitig nutzbar? Erfahrungen mit eben diesem Gerät?
Tascam US-122-L
http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx
- klingt etwas professioneller, wenngleich ich nicht gerade einen unterschied bemerke, abgesehen von usb 2.0 und midi fähigkeit. die midi fähigkeit werde ich nich nutzen
Line-6 POD Studio UX-1:
http://www.musik-service.de/line-6-pod-studio-ux-1-prx395766754de.aspx
klingt alles in allem am überzeugendsten und der preis ist da auch durchaus im rahmen.
Würde lediglich uninteressant werden wenn ich mir so einen Roland Micro Cube: http://www.musik-service.de/roland-micro-cube-red-prx395755922de.aspx anschaffen würde. Da ist die Nutzung natürlich vielseitiger als am PC. In Kombiniation mit eben diesem würde ich dann wieder den M-Audio Fast Track USB bevorzugen.
Danke schonmal für eure Hilfe
Ich stelle hiermit etwas unwissend ein paar Fragen in den Raum, bezüglich meines Anliegens mir eine kleine Homerecording Station zu schaffen.
Ich suche nach einer Möglichkeit direkt von Bass / Gitarre aufzunehmen oder aber mit Mikrofon Akustik Gitarren, Didgeridoo etc. aufzunehmen. Da ich diesbezüglich noch nichts besitze außer die Instrumente selbst frage ich mich wie ich eben diese auf den PC kriege. Die Soundkarte hat ja einen Mikro Eingang aber ich zweifel ein wenig an seiner Kompetenz. Gibt es überhaupt Adapter von XLR auf 3,5mm ? Erste Frage daher, ist meine Annahme dass die Onboard Soundkarte nicht geeignet für aufnahmen ist richtig?!
Daraus folgere ich, ich benötige etwas anderes, bin dann auf diese sog. Audio-Interfaces gestoßen. Mit eben diesen scheint es per USB also direkt aufzunehmen, verstand ich dies so richtig?
Da ich erstmal nur experimentieren möchte und keinen allzu hohen Anspruch besitze muss es nicht das teuerste vom teuren sein. Ich bin also auf untenstehende Auswahl gekommen und gerade letztere Line 6 Variante sagt mir in dem Sinne zu, da ich lediglich einen Bass-, jedoch keinen Gitarrenverstärker habe und hiermit die Möglichkeit ja hätte das Signal am PC zu bearbeiten - Frage hier direkt: Ist das Hörergebnis brauchbar?
Folgende Auswahl also:
M Audio Fast Track USB: http://www.musik-service.de/Recordi...re-M-Audio-Fast-Track-USB-prx395749405de.aspx
-> Ich nehme an, dass hier USB 1 verwandt wird und kein 2. Hat das maßgeblichen Einfluss auf die Signalverarbeitung? Weitere Frage: Wären beide Eingänge: XLR und Line in gleichzeitig nutzbar? Erfahrungen mit eben diesem Gerät?
Tascam US-122-L
http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx
- klingt etwas professioneller, wenngleich ich nicht gerade einen unterschied bemerke, abgesehen von usb 2.0 und midi fähigkeit. die midi fähigkeit werde ich nich nutzen
Line-6 POD Studio UX-1:
http://www.musik-service.de/line-6-pod-studio-ux-1-prx395766754de.aspx
klingt alles in allem am überzeugendsten und der preis ist da auch durchaus im rahmen.
Würde lediglich uninteressant werden wenn ich mir so einen Roland Micro Cube: http://www.musik-service.de/roland-micro-cube-red-prx395755922de.aspx anschaffen würde. Da ist die Nutzung natürlich vielseitiger als am PC. In Kombiniation mit eben diesem würde ich dann wieder den M-Audio Fast Track USB bevorzugen.
Danke schonmal für eure Hilfe
- Eigenschaft