Suche (aus Unwissen?) einen True bypass Switch für Stereopedale

therealkickers
therealkickers
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.25
Registriert
30.05.15
Beiträge
150
Kekse
2.850
Ort
Bei Frankfurt
Hallo.

Nachdem mein Pedalboard Zuwachs bekommen hat, ich diesen Neuling aber mangels eigener True Bypass Schaltung gerne gerne als zu- und abschaltbare Option nutzen möchte, suche ich einen Bypass Switch. Kein Problem, gibt ja viele.

Aber da beide davor- und dahinterhängenden Effekte in Stereo sind, brauche ich einen Switch für Stereopedale. Und hier hänge ich.

Ich finde genau einen, die "One Control Minimal Series Stereo Loopbox".
Würde passen, aber was ich nicht kapiere:

Das Ding hat nur 4 Buchsen insgesamt. Er müsste doch aber mindestens 6 haben, oder wo ist mein Denkfehler?
Loop 1: 2 mal Mono Eingang, Loop 2: Ebenfalls zwei mal Eingang, und dann nochmal 2 als Ausgang.

Hinzu kommt die mir völlig schleierhafte Kennzeichnung der Buchsen, von denen nur eine einzige "Input" heißt. Selbst wenn das jetzt ne Stereo Klinke wäre und ich das mit ner Kabelpeitsche zwei mal Mono auf ein mal Stereo lösen würde... wo ist denn die zweite?

Wer erklärt's mir?
Ich sehe nur noch Klinkenbuchsen...

Danke...
 
Jede Buchse ist Stereo über TRS (Tip Ring Sleeve). In den Input kommt das Signal aus dem Pedal vorher, Output wird mit dem Pedal danach verbunden. Send geht zum Eingang des Pedals, das im Loop hängt, Return zum Ausgang des Pedals im Loop.
Bei aktiviertem Loop geht das Signal durch den Loop, ansonsten wird Input direkt mit dem Output verbunden.

Ich weiß nicht, was du mit Loop 1 und 2 meinst, das Pedal hat nur einen Loop.
Um welches Pedal geht es denn ? Hast du es mal ohne Loop getestet? Stört dich etwas am Sound?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist einfacher, wenn du die Box direkt verlinkst:

Da ist ein Signalflussdiagramm, aus dem nach meiner Interpretation hervorgeht, dass das alles Stereobuchsen sind. Der Input lässt sich zusätzlich zwischen Mono und Stereo umschalten.

PS: @-N-O-F-X- war schneller :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich habe mir einen UAFX Lion 68 gekauft, und der ist dauer-an. Ich möchte ihn aber gerne als Option auf meinem Board haben und ihn per Fußschalter in und aus dem Signalweg schalten können. Da das das akternativ zu nutzende Mooer Multieffektpedal (und was dahinter kommt), sowie der Lion Stereo laufen und ich das auch beibehalten möchte, suche ich hierfür eine Lösung. Das oben genannte sieht für mich so aus, als wäre das das passende.

Ja, einen Loop, das passt dann ja. Da den Lion rein und gut ist.
Das Mooer bleibt dauer-drin und dauer-an und bekommt ein Preset komplett ohne Amp- und Cabsim. So ist der Plan. Es sei denn es gibt eine bezahlbare Version mit 2 Loops in Stereo, das wäre natürlich die sauberere Lösung.

Danke,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich glaube habe gerade einen Denkfehler gefunden...
Das Multieffekt hat ja nur einen Mono Eingang und generiert intern Stereo.
Dann brauche ich, zumindest bei der Einlooplösung, ja gar kein Stereo Eingang im Bypass Switch, oder? Dann geht der Lion Mono (in den Switch und dann weiter) ins Multieffekt (in dem Fall ohne Amp- und Cabsim, aber mit anderen Effekten), und dort wird das Stereo erzeugt und geht dann am Ende in die PA...

Grrr. Habe mir vor ner halben Stunde bei Zoundhouse 2 Doppelmono auf Stereo Klinke Patchkabel bestellt...

Ich habe den Lion erst seit 2 Tagen und kann aktuell nur eins der beiden laufen lassen, weil mein Junior Powerplant nur 250mA pro Ausgang hat und das große mit mejreren über 400mA kommt erst morgen. Erst dann kann ich beide mal ineinanderstecken, daher hab ich da vorher nicht drauf geachtet...

Aber dann kann ich doch eigentlich auch einen Mono Switch mit einem Loop nehmen, oder?
 
Welches Mooer Pedal hast du denn?
 
Ich würde mir mal grundsätzlich Gedanken machen, ob das, was du vorhast sonnvoll ist oder ob du dann in naher Zukunft wieder etwas anderes kaufen musst.
Also ich habe mir einen UAFX Lion 68 gekauft, und der ist dauer-an.
Das Teil kann man ausschalten.

Ich würde erstmal gar nichts kaufen, sondern überlegen, ob es mittelfristig nicht sinnvoller ist, das Geld erstmal zu sparen und irgendwann ein Effektgerät mit Loop zu kaufen. Dann kannst du das Lion einschleifen und auch Effekte vor und nach dem Amp verwenden.
Der Switcher jetzt bringt dich glaube ich nicht wirklich weiter. Nutze die Pedale erstmal einfach ohne Loop Switcher hintereinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht. Das GE200 nutze ich seit vielen Jahren überzeugt (schon das zweite). Ich möchte schlicht mein Board so wie es ist um eine hochwertige Marshall Simulation erweitern. Wenn ich das Lion nach Wunsch aus dem Signalweg geschaltet bekomme, ist das schon so ziemlich das, was ich möchte.
Hintereinander bringt mir nichts, da ich ich am Lion nicht alle Features ausschalten /runterregeln kann und es mir so trotzdem noch die übrigen Presets vom Mooer verändert, egal ob davor oder dahinter. Das Mooer hat ja auch andere Ampsims drin, nicht zuletzt auch bessere Cleans, die ich gerne - alleine, ohne Einfluss durch das Lion nutzen möchte.

Wenn Du einen Cheat hast, wie man das Teil ohne es vom Strom zu trennen und damit die Signalkette zu unterbrechen komplett deaktiviert bekommt, lass mich gerne teilhaben. Hinten ist nur der Taster mit dem man z.B. factory-resetten kann.
Ich kenne keinen Weg...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben