Mit änlichen Vorstellungen hab' ich auch seinerzeit gesucht ... Sehr lange sehr glücklich war ich mit dem Tubepath (5.1), mehr Röhrensound ohne Vollröhre geht fast net. Nur ein bissl zu schwer und unhandlich war er mir dann - im Vergleich zur Vollröhre zwar unspektakulär, aber da ich viel ohne Auto mit ÖPNV unterwegs bin, doch ein bissl zu viel Geschleppe.
Mein absoluter Amp der Wahl ist jetzt der Markbass R500. Ein simpler, leichter und einfach guter Amp. Geht sehr pfleglich mit dem Signal um, der Bass, der davor hängt, kommt mit seinem EIgencharakter - falls vorhanden

- also super durch. Dabei ein schön röhriger, wuchtiger Rock-Sound und einiges an Zerrpotential (schöner Röhren-Overdrive, kein Aggro-Distortion-Gesäge).
Der Markbass ist dabei ein bissl anders konzipiert als der Tube Path - letzterer ist ja das totale Chamäleon mit umschaltbarem Vorstufen-Charakter, zuschaltbarer Röhrenstufe in der Endstufe, umschaltbaren Mittenbändern usw. ... Da kannste also noch mal wahnsinnig viel am Amp hinbiegen. Der Markbass R500 ist da quasi das krasse Gegenteil (was mir persönlich sehr entgegenkommt) - ein guter, pfundig-röhriger Grundsound, der den Bass sehr gut durchkommen lässt und eigentlich nur minimale Abstimmung am Amp selbst benötigt. Gut abgestimmter EQ, eher "erdiger" Grundsound im Sinne der alten Rock-Klassiker. Funkelnde Höhen tut er nicht, will er auch nicht - für die eine oder andere glasklare Funk-Einlage sicher nicht der richtige Amp, für Rock jeglicher Couleur ohne viel Geschraube perfekt
Ansosnten, der EBS Classic wär' auch super-interessant - aber right, für's Rack taugt er net

Die traynors, ich kenn' sie persönlich net (bzw. nur den YBA). Hab' aber schon eingies sehr positive drüber gelesen, vom 800er gibt's, glaub' ich, auch 'nen Bericht in der Review-Ecke hier auf'm Board!