
Der Gepuschelte
Registrierter Benutzer
Aktuell spiele ich mit einem symmetrischen Aufbau wo ich die Rides auch als Crashes verwende und zwei groĂe Becken als Hauptbecken links und rechts habe, die gleichzeitig als Crashes und Rides fungieren. Als Haupt-Zymbel verwende ich derzeit ein 22" Paiste Synphonic, welches einen Super-Ride-Sound hat: sehr definierter Ping, guter Wash und relativ gut kontrollierbar im aufschaukeln, und als Crash fĂŒr meine Zwecke noch einsetzbar ist, soll heiĂen: die LautstĂ€rke passt noch und das Ding ballert nicht wie irre alles weg wenn man es fĂŒr diese Zwecke einsetzt.
Dazu eine kurze Info: ich habe noch ein 18" HH Germanic, das erfĂŒllt auch viele der Eigenschaften, ist allerdings so schwer, dass man ziemlich reinballern muss, damit es crasht, was es kaum einsetzbar macht, da es dann so laut ist, dass es zum Rest nicht mehr von der LautstĂ€rke passt. Derzeit spiele ich da ein
Jetzt suche ich dazu ein etwas kleineres Crash/Ride mit folgenden Eigenschaften:
Und tatsĂ€chlich könnte ich mir statt eines C/R auch ein China vorstellen, allerdings sind dort meine AnsprĂŒche in Bezug auf Sound auch extrem auf den Punkt, was einen Treffer relativ unwahrscheinlich macht, ich bin aber durchaus bereit mir da mal das eine oder andere Exemplar anzuhören, vielleicht werde ich da angenehm ĂŒberrascht.
Dazu eine kurze Info: ich habe noch ein 18" HH Germanic, das erfĂŒllt auch viele der Eigenschaften, ist allerdings so schwer, dass man ziemlich reinballern muss, damit es crasht, was es kaum einsetzbar macht, da es dann so laut ist, dass es zum Rest nicht mehr von der LautstĂ€rke passt. Derzeit spiele ich da ein
Jetzt suche ich dazu ein etwas kleineres Crash/Ride mit folgenden Eigenschaften:
- Durchmesser: 19" (ist fix, ich suche also nix gröĂeres oder kleineres)
- klarer Ping, kontrolliertes aufschwingen, vernĂŒnftig crashbar.
- die OberflÀche muss abgedreht/Poliert sein, rohe Becken klingen mir zu matschig.
- Vom Material eher dicker, allerdings mit dĂŒnnem Rand > C/R
- HĂ€mmerung: aus dem Bauch heraus wĂŒrde ich sagen, je mehr desto besser, eine Wild-HĂ€mmerung oder vergleichbares benötigt das Becken allerdings nicht.
- Bogen/Glocke sollte es etwas dicker sein, zum Rand hin allerdings so dĂŒnn, dass man es auch sinnvoll zum crashen verwenden kann, die Bell kann ruhig etwas kleiner sein, Durchsetzung bekommen die eh eher durch MaterialstĂ€rke.
- Hersteller: eigentlich egal, Diril-Becken schlieĂe ich allerdings kategorisch aus, da ich mit denen bisher keine gute Erfahrung gemacht habe (zu wenig gehĂ€mmert > zu trocken und nicht mein Geschmack). Aber ob Zildjian, Sabian, Paiste, Masterwork, Ufip, Bosphoros, etc. ist mir latte, es soll nach meinen Vorstellungen klingen, nicht zwingend einen Brand haben.
Und tatsĂ€chlich könnte ich mir statt eines C/R auch ein China vorstellen, allerdings sind dort meine AnsprĂŒche in Bezug auf Sound auch extrem auf den Punkt, was einen Treffer relativ unwahrscheinlich macht, ich bin aber durchaus bereit mir da mal das eine oder andere Exemplar anzuhören, vielleicht werde ich da angenehm ĂŒberrascht.