Suche fette Drum-Sounds

  • Ersteller Megastar
  • Erstellt am
Das Attribut "Fett" würde ich durchaus mal wörtlich nehmen: Ein "fetter" Sound klingt buchstäblich breiter, nimmt mehr Platz im Frequenzspektrum ein, ohne dabei aber verwaschen zu klingen. Das erzielt man wie hier schon erwähnt am besten durch Überlagerung verschiedener Einzelelemente, und/ oder durch Einsatz entsprechend modifizierter/ gesampelter Grundsounds. Ich denke, ein gewisses "organisches" Element gehört ebenfalls dazu, es sollte auf jeden Fall nicht immer ganz statisch klingen (d.h. die entsprechende Programmierung/ Spielweise des Grooves ist ebenfalls entscheidend).

Die fetteste Bass-Drum z.B., die ich jemals gehört habe stammt aus dem Stück "Cross Fade" von Ultravox (Ende der 70er). Die wurde offenbar nicht nur manuell getriggert, sondern mit einem damaligen Analog-Synthesizer erzeugt - man hört regelrecht den VCO pulsieren, und gleichzeitig bleibt alles dank der schnellen Hüllkurven immer schön knackig. Mit diesem Gesamteindruck kann kein späterer Drumcomputer mithalten, auch nicht die TR-909, die für ihre Analog-Abteilung DCO-Schaltungen als Basis nimmt.
 
Das ist schon richtig - aber was denn nun ein "fetter" Drumsound ist, hängt dennoch sehr von der Musikrichtung ab. Fette Funksounds klingen anders als fette Metal- oder Hiphopsounds.... Von Elektro & Co. ganz zu schweigen.
 

Ähnliche Themen

Hate23
Antworten
1
Aufrufe
1K
Korgelmann
Korgelmann
Minoried
Antworten
14
Aufrufe
2K
JOGofLIFE
JOGofLIFE
D
Antworten
1
Aufrufe
993
langhaar!
L
M
Antworten
0
Aufrufe
1K
music-dortmund
M
moondream
Antworten
9
Aufrufe
3K
moondream
moondream

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben