Suche Hamer Gitarren

  • Ersteller FreakBrother
  • Erstellt am
Nicht so viel, aber ich habe eine schöne Sustainer im englischen Ebay erspäht für nicht mal 500€...
 
Hab gerade meine neue Digicam ausprobiert und rein zufällig :rolleyes: kam mir da meine Hamer Californian vor die Linse. Will ich Euch natürlich nicht vorenthalten:

HamerCali.jpg
 
Ihr Californian-Sadisten! Mein armes Herz...
 
Was soll man da sehen, ist doch der ganz normale Preis für eine Asiatin.
 
Hey ihr beiden - macht ihn doch nicht gleich beim ersten Post so runter;)

Eine schöne Californian 901!
Würd die blaue Hamer im Ständer aber auch nicht verschmähen:rolleyes:
 
Hey ihr beiden - macht ihn doch nicht gleich beim ersten Post so runter;)

Eine schöne Californian 901!
Würd die blaue Hamer im Ständer aber auch nicht verschmähen:rolleyes:

Jau, die blaue Elite mit den Boomerangs ist nicht zu verschmähen ;)...und von den Cals mit massivem Riegelahorn tauchen ja immer mehr auf ;)...vielleicht finde ich ja auch noch eine?!

Und...das sollte doch kein Runtermachen sein! Is halt nur so dass die asiatischen Hamer imho nicht dem Qualitätsstandard der amerikanischen entsprechen - was aber bitte nicht bedeuten soll, dass das schlechte Gitarren sind...
 
Jau, die blaue Elite mit den Boomerangs ist nicht zu verschmähen ;)...
"Elite"? Wenn ich das nicht ganz falsch im Kopf habe, hatten die Hamers mit dem Zusatz "Elite" (zB Chaparrall Elite) auch ein Binding und Ebenholz-Griffbrett. Rosewood ohne Binding aber mit Boomers hiessen "Custom". Ich kann mich aber auch irren.

Das mit den Boomerangs ist eine Hamer Centaura Special Edition
für den damaligen deutschen Importeur Prosound.

HamerCentauraSpecialEditionAd_GB0291.jpg


Die hab ichmal recht günstig auf eBay bekommen, wobei sie allerdings in keinem so tollen Zustand war. Das ursprünglich Gold-Granit-Crackle-Finish hatte dem Vorbesitzer wohl nicht gefallen und er hatte es teilweise (!) schon abgeschliffen. Ausserdem hatten die Bünde schon deutlich Rillen. Aber die Bünde da drauf haben glücklicherweise ordentliches Eisenbahnschwellenformat, sodass die auch nach gründlichem Abrichten immer noch als Super Jumbo durchgehen! :D

Die edelste von den Klampfen auf dem Bild ist aber eigentlich die Hamer Korina Vector rechts im Bild. :cool:
 
"Elite"? Wenn ich das nicht ganz falsch im Kopf habe, hatten die Hamers mit dem Zusatz "Elite" (zB Chaparrall Elite) auch ein Binding und Ebenholz-Griffbrett. Rosewood ohne Binding aber mit Boomers hiessen "Custom". Ich kann mich aber auch irren.

Das mit den Boomerangs ist eine Hamer Centaura Special Edition
für den damaligen deutschen Importeur Prosound.

HamerCentauraSpecialEditionAd_GB0291.jpg


Die hab ichmal recht günstig auf eBay bekommen, wobei sie allerdings in keinem so tollen Zustand war. Das ursprünglich Gold-Granit-Crackle-Finish hatte dem Vorbesitzer wohl nicht gefallen und er hatte es teilweise (!) schon abgeschliffen. Ausserdem hatten die Bünde schon deutlich Rillen. Aber die Bünde da drauf haben glücklicherweise ordentliches Eisenbahnschwellenformat, sodass die auch nach gründlichem Abrichten immer noch als Super Jumbo durchgehen! :D

Die edelste von den Klampfen auf dem Bild ist aber eigentlich die Hamer Korina Vector rechts im Bild. :cool:



Hehe, Prosound, is bei mir um die Ecke, früher ein cooler Laden mit leicht bis mächtig arroganten Verkäufern, da habe ich meinen Fender Super Sixty aus der Rivera-Ära so um 1990 für richtig Asche gekauft...was die Bezeichnung der Hamers betrifft: Da bin ich auch nicht der absolute Experte, müssten Klaus (Proxmax) mal fragen, denke, der wird sich morgen hier einklinken und ggf. korrigieren, glaube aber, dass Du Recht haben könntest. Meine ist ja auch "nur" eine Custom...wo hast Du denn die Anzeige her? Alte Musiker/Gitare und Bass? Das weckt Erinnerungen ;)...Gruß Alex.

P.S.: Meine Custom hat ein Ebony-Griffbrett...aber ich meine mich erinnern zu können, dass Hamer damals fast alles -auf Kundenwunsch oder nicht- gebaut hat...
 
@901: Auf Deiner Geocities-Seite kann man auf alle Dateien zugreifen, falls nicht gewünscht solltest DU das ändern ;)...Guhd's Nächtle, Alex.
 
"Elite"? Wenn ich das nicht ganz falsch im Kopf habe, hatten die Hamers mit dem Zusatz "Elite" (zB Chaparrall Elite) auch ein Binding und Ebenholz-Griffbrett. Rosewood ohne Binding aber mit Boomers hiessen "Custom". Ich kann mich aber auch irren.

elite sagt aus, daß sie ebenholz und boomerangs hat.
binding oder nicht ist wurscht.
ich mag die, ohne binding lieber, weil sie die halsmarkierungen in echtem MoP haben.
ein binding ist halt ein plastikstreifen, der eine neubundierung erschwert und an einem
edlen holz m.M. nach nix zu suchen hat - geschmacksache.

@901: sehr geile cali - hab ich noch nie als standard mit dots gesehen.
kann es sein, daß der hals nachträglich dran kam?
muß nicht sein, ist mir nur noch nie untergekommen.
ich werde mich mal schlau machen und leihe mir mal dein bild aus.
welche seriennummer hat denn das gute stück?

custom hießen die mit eingeleimtem hals, oder sonderteile,
zu denen auch die chaps mit sustainiac gezählt wurden.
daher gibt es auch custom elite exemplare.
ist nicht ganz einfach, da hamer den terminus "custom" unterschiedlich
verwendet hat, für die verschiedenen baujahre.
aber eigentlich ist bei hamer ja alles custom.
es gibt eine beschreibung unter vintage-guitars.com

ist etwas wirr, da meine californian elite da eine custom wäre,
aber definitiv eine elite lt. papieren ist.
die figured maples werden in anderen quellen auch mit custom bezeichnet.
was hier für calis gilt, gilt noch lange nicht für chaps.
da bei hamer jeder die gitarre kriegte, die er wollte, gingen die mit "custom"
auch sehr lax um.
möglicherweise hat aber einfach die kommunikation zwischen hamer
und den vertrieben nicht gestimmt, oder es wurde hier aus verkaufstechnischen gründen
einfach mal ein custom, oder custom elite angehängt.

so long
klaus
 
...ich liebe es, wie Klaus es erklärt - das kapiert dann sogar der blöde Alex ;)...a propos, Klaus: Bin grade an einer Chap dran, mal gespannt - keep you on the running, wie immer ;)...
 
...ich liebe es, wie Klaus es erklärt - das kapiert dann sogar der blöde Alex ;)...a propos, Klaus: Bin grade an einer Chap dran, mal gespannt - keep you on the running, wie immer ;)...

hi alex,

da wünsch ich dir mal viel glück - du wirst es nicht bereuen!
was ist es denn für eine? ebay?
du kannst mir ja mal einen link an meine email adresse schicken, wenn du magst.
ich werde mich da auch nicht einklinken - versprochen!

die centaura von 901 ist auch ein seltenes, wenn auch leider vergewaltigtes stück.
normalerweise gibt es in rosewood keine boomerangs!

meine hamer-kumpels in usa meinen zur cali von 901 auch, daß der hals entweder
eine custom order war, oder aber ein replacement.

grüße
klaus
 
meine hamer-kumpels in usa meinen zur cali von 901 auch, daß der hals entweder
eine custom order war, oder aber ein replacement.
Danke für den Hinweis! Hätte ich selbst jetzt gar nicht drüber nachgedacht.

So schön das flamed maple auf der Cali auch ist, ich muss zugeben, dass ich tatsächlich eher zur Centaura greife. Die drei extra Bünde auf der Cali sind eh eher ein Statement als wirklich zu gebrauchen. Und die Centaura ist 10mal vielseitiger und klingt übrigens auf den single coils erstaunlich stratig. Sogar mehr als manche "echte".

Wie schade, dass Hamer sowas nicht mehr baut! Auch die Diabolos waren geniale Bretter (hab leider keine, aber was nicht ist kann ja noch werden ;) )


Ich hab mal noch ein richtiges Bild von der Centaura gemacht:

HamerCentaura.jpg


Vllt sollte ich sie wirklich mal "richtig" lackieren lassen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben