
Leodoom
Registrierter Benutzer
Moin!
Ich hatte die Tage die Schnapsidee, mir ein Interface fürn PC zu kaufen, um damit über den PC aufnehmen zu können...
Ich hatte mir die beiden Line6 Studio-Geräte angeguckt (siehe hier und hier), weil mich die Idee reizt, eine Spur "trocken" in den PC einzuspielen und sie im Nachhinein mit Zerre und Effekten anzureichern. Fragen hierzu wären:
- Wie ist denn die Soundqualität so? Reicht das Ding aus, um damit zumindest Demotracks zu produzieren, oder ist es eher ne "teure Spielerei" und nicht mehr?
- Wie sehr hängt das Ergebnis von der Soundkarte ab? Ich habe eben nur On Board. Kann man mit dem Interface über USB fahren oder muss es wirklich der blöde Audio-Eingang sein?
- Kann man beide (beim teuren: alle vier) Eingänge gleichzeitig nutzen?
- Ich hatte den Einfall, damit Drumspuren (natürlich vorher an einem anderen Mischpult abgemixt!) über das Interface in den PC zu speisen. Würde das funktionieren, und wäre der Sound akzeptabel?
- Wo ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden, abgesehen von der Phantomspeisung (die ich eig. nicht zwingend brauche, hab hier notfalls noch eine rumfliegen) und dem 60 Euro größeren Loch in der Brieftasche?
- Wie ist dieses Ableton Live Lite?
- ... bin für jede weitere Information dankbar!
Ich hatte vor, damit zuhause ein paar Songs aufzunehmen (im Spektrum alles, von Pop-Rock über Blues bis Grindcore) und - wenns geht - mit meiner Band Demos zu produzieren, die zumindest im Bereich "ohne Ohrenkrebs hörbar" anzusiedeln wären (im Spektrum Thrash Metal/Speed Metal). Sind die Line6-Geräte dafür zu empfehlen? Oder gibt es vielleicht ein besseres Konkurrenzprodukt für meine Zwecke? In dem Sinne wäre ich ganz froh über einen Tipp, der mein Budget von gut 200 Euro (im Bestfall unter 150) nicht sprengt - ich "arbeite" auf Hungerlohn, BW ftw *g*
Besten Dank im Vorraus!
Ich hatte die Tage die Schnapsidee, mir ein Interface fürn PC zu kaufen, um damit über den PC aufnehmen zu können...
Ich hatte mir die beiden Line6 Studio-Geräte angeguckt (siehe hier und hier), weil mich die Idee reizt, eine Spur "trocken" in den PC einzuspielen und sie im Nachhinein mit Zerre und Effekten anzureichern. Fragen hierzu wären:
- Wie ist denn die Soundqualität so? Reicht das Ding aus, um damit zumindest Demotracks zu produzieren, oder ist es eher ne "teure Spielerei" und nicht mehr?
- Wie sehr hängt das Ergebnis von der Soundkarte ab? Ich habe eben nur On Board. Kann man mit dem Interface über USB fahren oder muss es wirklich der blöde Audio-Eingang sein?
- Kann man beide (beim teuren: alle vier) Eingänge gleichzeitig nutzen?
- Ich hatte den Einfall, damit Drumspuren (natürlich vorher an einem anderen Mischpult abgemixt!) über das Interface in den PC zu speisen. Würde das funktionieren, und wäre der Sound akzeptabel?
- Wo ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden, abgesehen von der Phantomspeisung (die ich eig. nicht zwingend brauche, hab hier notfalls noch eine rumfliegen) und dem 60 Euro größeren Loch in der Brieftasche?
- Wie ist dieses Ableton Live Lite?
- ... bin für jede weitere Information dankbar!
Ich hatte vor, damit zuhause ein paar Songs aufzunehmen (im Spektrum alles, von Pop-Rock über Blues bis Grindcore) und - wenns geht - mit meiner Band Demos zu produzieren, die zumindest im Bereich "ohne Ohrenkrebs hörbar" anzusiedeln wären (im Spektrum Thrash Metal/Speed Metal). Sind die Line6-Geräte dafür zu empfehlen? Oder gibt es vielleicht ein besseres Konkurrenzprodukt für meine Zwecke? In dem Sinne wäre ich ganz froh über einen Tipp, der mein Budget von gut 200 Euro (im Bestfall unter 150) nicht sprengt - ich "arbeite" auf Hungerlohn, BW ftw *g*
Besten Dank im Vorraus!
- Eigenschaft