G
Götz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.25
- Registriert
- 11.08.07
- Beiträge
- 528
- Kekse
- 5.511
Tag zusammen,
ich habe einen Yamaha Powermixer EMX 212 S mit zwei Yamaha AX 10 Boxen. Für den PR und die kleinen Sachen die wir zusammen machen, reicht der. Darüber läuft :
2 x Vocals
1 x Leadgitarre
1 x Rythmusgitarre
1 x Kontrabass
Der Stil ist Oldschool Rock n´Roll, Rockabilly und Country. Wir spielen in kleinere Locations (Kneipen, Clubs und Partys) bis max. 100 Personen und oft sinds sogar nur die Hälfte. Stilbedingt brauchen wir dabei keine Maximale Lautstärke und die Gäste sind üblicherweise +35 Jahre alt, daher reichen die 400 Watt des Mixers meißtens und wenn nicht leihen wir uns was. Aber die beiden 10er Speaker der AX 10 sind für den Kontrabass natürlich nicht optimal, da brauchen wir eine Erweiterung nach unten. Wichtig ist dabei nicht, das der Subwoofer in die Tiefsten Tiefen abtauchen kann, sondern sauber, trocken und dynamisch arbeitet.
Jetzt ist der Platz im Auto ein entscheidender Faktor. Ich fahr zusammen mit dem Basser (meinem Bruder) in einem Standart Golf 3 (kein Kombi) und da muss ausser meiner Gitarre und seinem Kontrabass noch der Mixer + Boxen und div. Kleinkram rein. Also fallen große 18er Woofer sowieso schonmal raus.
Bleibt entweder der Griff zu zwei 12er Subs, wobei ich da nicht sicher bin, ob die eine deutliche Erweiterung nach unten darstellen würden, ein oder zwei 15ern die dann aber nicht so groß sein dürften, oder reicht vielleicht sogar ein 15er (Stereo) Sub für so kleine Locations? Ich tendiere eigentlich eher zu passiven oder sollten es doch besser aktive sein? Möglicherweise wäre es auch eine Alternative, noch zwei weitere AX 10 dazu zu kaufen und parallel laufen lassen, mit dann 4x10 Zoll Membranfläche sollte doch auch der Bassbereich knackiger und durchsetzungsfähiger werden, oder mach ich da einen Denkfehler? Theoretisch könnte er wohl auch seinen Bassamp mitnehmen, aber das Ding ist alt, riesig und sch.. schwer. Und wir haben wie gesagt eh schon Platzprobleme.
Danke schonmal
ich habe einen Yamaha Powermixer EMX 212 S mit zwei Yamaha AX 10 Boxen. Für den PR und die kleinen Sachen die wir zusammen machen, reicht der. Darüber läuft :
2 x Vocals
1 x Leadgitarre
1 x Rythmusgitarre
1 x Kontrabass
Der Stil ist Oldschool Rock n´Roll, Rockabilly und Country. Wir spielen in kleinere Locations (Kneipen, Clubs und Partys) bis max. 100 Personen und oft sinds sogar nur die Hälfte. Stilbedingt brauchen wir dabei keine Maximale Lautstärke und die Gäste sind üblicherweise +35 Jahre alt, daher reichen die 400 Watt des Mixers meißtens und wenn nicht leihen wir uns was. Aber die beiden 10er Speaker der AX 10 sind für den Kontrabass natürlich nicht optimal, da brauchen wir eine Erweiterung nach unten. Wichtig ist dabei nicht, das der Subwoofer in die Tiefsten Tiefen abtauchen kann, sondern sauber, trocken und dynamisch arbeitet.
Jetzt ist der Platz im Auto ein entscheidender Faktor. Ich fahr zusammen mit dem Basser (meinem Bruder) in einem Standart Golf 3 (kein Kombi) und da muss ausser meiner Gitarre und seinem Kontrabass noch der Mixer + Boxen und div. Kleinkram rein. Also fallen große 18er Woofer sowieso schonmal raus.
Bleibt entweder der Griff zu zwei 12er Subs, wobei ich da nicht sicher bin, ob die eine deutliche Erweiterung nach unten darstellen würden, ein oder zwei 15ern die dann aber nicht so groß sein dürften, oder reicht vielleicht sogar ein 15er (Stereo) Sub für so kleine Locations? Ich tendiere eigentlich eher zu passiven oder sollten es doch besser aktive sein? Möglicherweise wäre es auch eine Alternative, noch zwei weitere AX 10 dazu zu kaufen und parallel laufen lassen, mit dann 4x10 Zoll Membranfläche sollte doch auch der Bassbereich knackiger und durchsetzungsfähiger werden, oder mach ich da einen Denkfehler? Theoretisch könnte er wohl auch seinen Bassamp mitnehmen, aber das Ding ist alt, riesig und sch.. schwer. Und wir haben wie gesagt eh schon Platzprobleme.
Danke schonmal
- Eigenschaft