Suche nach einem "Fenshall" - Amp (Fender, Marshall)

  • Ersteller AndyMusiker
  • Erstellt am
das gibts nicht, du musst dich entscheiden, junger Padawan...
welche Seite der Macht wählst Du:

die gute, saubere, cleane (öde): Fender
oder
die dunkle, mächtige, brachiale, alles zermalmende: Marshall... :D
 
Ich hab nen Rivera M100 im Einsatz, der ist exakt für diesen Zweck entwickelt worden und schafft das auch recht gut. Ist im Zerrkanal natürlich kein Hi Gain Monster aber den 2203 Sound kriegt er imo ganz gut hin. Clean ist wirklich superclean.
 
Die beste Lösung ist es imo, einen Fender und einen Marshall zu kaufen zwischen denen du dann eben mit ner A/B Box hin- und herschaltest.
da würd ich mich glatt anschließen, ich selbst bin aber kein wirklicher freund von komplizierten setups dieser art. ich hatte mal nen lustigen aufbau mit nem fireball und nem recto preamp. das ganze per midi switcher und looper schaltbar, dazu noch 19" effekte. war mir nach kurzer zeit viel zu umständlich und an transport war nicht zu denken. ok, das war auch ein extremfall :D

auch wenn modeling nicht erwünscht ist würde ich mal das axe-fx und ne anständige endstufe in den raum werfen. ich bin ja auch kein modeling fan aber das teil kann einfach alles und das auch noch ziemlich gut. dazu isses auch noch schön kompakt.
 
hi!

das gibts nicht, du musst dich entscheiden, junger Padawan...
welche Seite der Macht wählst Du:

die gute, saubere, cleane (öde): Fender
oder
die dunkle, mächtige, brachiale, alles zermalmende: Marshall... :D

ich hab´schon lange nicht mehr so einen unsinn gelesen :great:

cheers - 68.
 
[E]vil;4648044 schrieb:
da würd ich mich glatt anschließen, ich selbst bin aber kein wirklicher freund von komplizierten setups dieser art. ich hatte mal nen lustigen aufbau mit nem fireball und nem recto preamp. das ganze per midi switcher und looper schaltbar, dazu noch 19" effekte. war mir nach kurzer zeit viel zu umständlich und an transport war nicht zu denken. ok, das war auch ein extremfall :D
Allerdings. Je nachdem was man an Effekten braucht (bzw nicht braucht) kann man das auch mit nem einfachen A/B Schalter vorm Amp lösen.
 
Bogner Shiva. Ist aber sauteuer...
 
hi!

ich bin marshall-fanboy, da kann man nicht aus seiner haut! :D

dann weißt du ja sicher, dass jim marshall das design für die ersten 13 jahre marshall von einem gewissen herrn fender, äh, entlehnt hat ;)

cheers - 68.
 
natürlich... ich hab "The Father of Loud" auch gelesen... aber ich habs bislang immer verschwiegen!! Das rüttelt an den Eckpfeilern meiner Weltanschauung!!
 
hi!



dann weißt du ja sicher, dass jim marshall das design für die ersten 13 jahre marshall von einem gewissen herrn fender, äh, entlehnt hat ;)

cheers - 68.

Darth Vader musste ja auch erst bei den Jedi lernen bevor er sie vernichten konnte :D
 
Hi,

das was Du suchst dürfte sich meiner Erfahrung nach nicht in einem Amp vereinen lassen. Grund dafür sich nicht zuletzt die Lautsprecher.

Gruß
N.

So isses - es wird halt immer ein Kompromiss bleiben, da eben der typische Marshallsound nicht zuletzt durch Celestions mitgeprägt wird und der typische Fenderchime vom Jensens oder JBL's.
 
@AndyMusiker: Vielleicht wäre ja der Brunetti mc² mal einen Versuch wert.
Der hat z.B. auch Jensen Speaker.
Ich finde der hat einen tollen Clean- und Crunch-Sound und würde auf deine Anforderungen passen. Der Leadkanal gefällt mir auch, klingt aber je nach Einstellung nicht unbedingt nach Marshall.
 
Wenns was ganz günstiges sein darf, und ich sage bewusst nicht "billig", empfehle ich den Fender RocPro1000. Den gibts sowohl als Top oder Combo, allerdings nur noch gebraucht. Dafür aber für 200 Euro oder sogar billiger!!!
Cleansound ist Fender und der Drive Kanal geht eher in Richtung Marshall und hat sogar 2 einstellbare Gainregler im Drivekanal die unabhängig geschaltet werden können.
Der RocPro ist ein Hybridamp. Also Nur Röhre in der Vorstufe für den Drive Kanal. Transistorendstufe.
 
Kauf dir einen Diezel Einstein oder VH4. Dann gehst Du zum Peter und sagst ihm was Du möchtest und er wird dir den Amp so modifizieren!
 
Ich finde alerdings die Crunchbox nicht so super vor nem Fender. Irgendwie gehlt ihr der richtige Arsch eines Marshall Amps. Sicher, mal soll keine Zauberei erwarten, aber mein Redknob Twin hört sich durch die CB eher nach einem kastriertem Marshall an...weiß auch nicht.

Aber habe auch mal eine Zeit genau nach dem ultimativem "Fenshall" gesucht, aber glaub mir, fündig wirst du nicht, evtl wenn du weiter bei Modellern suchst, aber das ist nichts für mich. Abstriche machst du immer - entweder hast du keinen so guten Clean, oder nicht so eine "fetzige" Zerre :(

Das kann ich so fast nicht stehen lassen ...... sorry, mein Fender Basemann 70 hat einen absolut klaren Fender Clean-Sound, davor hab ich einen Hughes & Kettner Tubman, da kriegst du eigentlich schon Marshall "ähnliche" Sounds raus, auf jeden Fall Rockt es im Style von ACDC...

Gruß RnR
 
Was verstehst du unter CB??
 
In einschlägigen Kreisen versteht man darunter ja Computerbild. :D
Er hat damit sicherlich die Crunchbox gemeint. ;)
 
vielleicht wär der randall rm 100 mit den entsprechenden modulen ne brauchbare option. ich weiss allerdings nicht wie nah das teil an die entsprechenden vorbilder ran kommt.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
52
Aufrufe
22K
harbster
harbster

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben