Ich versteh das Problem nicht so recht. Country/Rockabilly/ZZTop/ACDC = alles ein Amp. Nämlich Fender Tweed Bassman, bzw. Marshall JTM45. Das ist der gemeinsame Nenner beider Firmen, von wenigen klangformenden Details abgesehen derselbe Amp in zwei verschiedenen Gehäusen. Der Ur-"Fenshall"
Was man bei ZZ Top in den Studio-Aufnahmen hört, sind i.d.R. kleine Combos aus der Fender Tweed-Ecke (Deluxe/Champ)...und immer mal wieder Verzerrer, bzw. live sogar eine Marshall Transistor-Vorstufe (!). AC/DC? Angus Young spielt bis Anfang der Achtziger fast ausschliesslich JTM 45.
Du brauchst einen JTM45Klon und eine solide 2x12" Box mit halbwegs neutral klingenden Speakern. Für Country kommt ein Kompressor und Hall dazu, bei Rockabilly ein Slapback-Echo, für ACDC ein Overdrive und für ZZ Top ein Distortion oder gar Fuzz mit VIELEN Mitten und oft ein Delay. That's it, diese Effekte machen viel mehr für den "typischen" Klang als der Amp selbst. Die Feinheiten hört beim Covern keine Sau, aber beim Spielen macht das mächtig Spass, weil unkompliziert.
Die Speaker sind fast egal. Ich habe gestern grad eine Session gemacht mit zwei Kumpels. Es war mein Sovtek Mig 50 und Okko Diablo am Start, mit 2x12" Celestion-Box (s.o.) ausserdem ein Egnater Renegade (1x12" Celestion / Combo) und ein Marshall JVM Top an einer halboffenen 2x12 Box mit Jensens. Eine Strat, eine Les Paul, eine Duesenberg.
Noch mehr verschiedene Konzepte gibt's wohl kaum. Wenig überraschendes Ergebnis nach lustigem Gitarren- und Amp- Tauschen: Es hat zwar jeder seine Favoriten (Gewohnheit?) - aber irgendwie bekam auch jeder aus jedem Setup einen geilen Cleansound UND Rock'n'Roll-Brate raus.
Also: so viele Gedanken muss man sich gar nicht machen......
Das Konzept der Egnater hört sich echt gut an, und der Preis ist auch nicht unbezahlbar. Wusste bisher noch nichts über diese Firma.
Der Cleansound in dem Video gleicht nur nicht wirklich dem Fendersound...das knackige fehlt irgendwie. Der Zerrsound hingegen klingt auch anders als der angestrebte (?) Marshall...dünner.
Der Egnater ist KLASSE! Wir haben gestern eine Weile am Marshall rumschrauben müssen, um einen Sound zu kriegen, der ähnlich Druck hatte wie der Renegade. Und Clean ist da durchaus "Fender-Knack" drin.....man muss halt wissen, wie man den rausholt. Ohne Abstriche ein sensationeller Amp

- leider nicht meiner.
Ich bin aber mit meinem Verzerrer + Einkanaler - Konzept auch ganz glücklich. Mein schlichtes Gemüt ist mit so vielen Knöpfen überfordert.
