Suche nach Looper

T
Tycon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.18
Registriert
06.01.18
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hallo an alle!

Ich bin SÀnger, spiele aber sonst kein Instrument. Daher spiele ich schon lÀnger mit der Idee rum, mir eine Loop-Station zuzulegen, um eben mit meiner Stimme mehr herumexperimentieren zu können.
Da ich aber gar keine Erfahrungen in die Richtung habe, wollte ich hier fragen, welche GerĂ€te ihr fĂŒr "Loop-AnfĂ€nger" empfehlen wĂŒrdet, also welche, mit denen man relativ schnell zurecht kommt bzw. die einen nicht gleich mit ihren FĂ€higkeiten ĂŒberfordern.

Das wĂ€rs schon mal fĂŒrs Erste und danke schon mal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Cool, vielen Dank, werd ich mir gleich mal genauer anschaun :great:
 
welche GerĂ€te ihr fĂŒr "Loop-AnfĂ€nger" empfehlen wĂŒrdet, also welche, mit denen man relativ schnell zurecht kommt bzw.

Die Schwierigkeit beim Loopen ist meist nicht der Looper, sondern das Looping. Also "in time" den nÀchsten Overdub einzusetzen.

Die Auswahl ist ĂŒbersichtlich.
Neben den Digitech-Teilen bietet BOSS noch einfache Looper, Dual-Looper bis riesige Loopstations.


Alternative: Fast alle MultieffektgerÀte biete als Extra einen integrierten Looper.
  • Vorteil: Außer dem Looper hast du noch alle anderen nötigen und unnötigen Gesangseffekte.
  • Nachteil: Loopdauer und Loop-Speicheer sind meist begrenzt.Teilweise auch gar nicht speicherbar.
 
Die Schwierigkeit beim Loopen ist meist nicht der Looper, sondern das Looping. Also "in time" den nÀchsten Overdub einzusetzen.

Die Auswahl ist ĂŒbersichtlich.
Neben den Digitech-Teilen bietet BOSS noch einfache Looper, Dual-Looper bis riesige Loopstations.


Alternative: Fast alle MultieffektgerÀte biete als Extra einen integrierten Looper.
  • Vorteil: Außer dem Looper hast du noch alle anderen nötigen und unnötigen Gesangseffekte.
  • Nachteil: Loopdauer und Loop-Speicheer sind meist begrenzt.Teilweise auch gar nicht speicherbar.

Danke fĂŒr die Links!

Dass das Timing hinzubekommen nicht so einfach sein wird, hab ich schon erwartet, deswegen bin ich ja auf der Suche nach was Einfachem, damit ich erst mal nicht total ĂŒberfordert bin ;)
 
Dass das Timing hinzubekommen nicht so einfach sein wird, hab ich schon erwartet, deswegen bin ich ja auf der Suche nach was Einfachem

Der Looper hilft dir bei dem Problem nicht. Die Funktionsweise ist im Prinzip bei allen gleich. Immer treten, treten und in Time bleiben. Du kannst meist nur wĂ€hlen, ob der nĂ€chste Overdub gleich nach dem zweiten Tritt aufnimmt, oder dir eine Verschnaufpause gönnen. Diese Option dĂŒrften aber alle besseren Looper bieten.

Dual- bzw Mehrfachlooper sind natĂŒrlich eine grĂ¶ĂŸere Herausforderung. Aber nicht, weil sie anders zu bedienen sind, sondern weil es eben einfach mehrere sind. Sie dafĂŒr auch mehr Freiraum fĂŒr Abwechlsung.

Falls du dir einen kleinen Looper zulegen solltest, achte darauf, ob er eine Undo-Funktion hat. Damit kannst du ggf einen versemmelten Overdub rĂŒckgĂ€ngig machen und es nochmal versuchen.
 
Hallo!

Ich bin nicht direkt SĂ€nger, sondern vor allem Beatboxer und hab klein angefangen mit dem Boss ME-25 , welches ja eigentlich ein reines GitarrenmultieffektgerĂ€t ist, aber ĂŒber eine Loop-Spur mit Overdub Möglichkeiten verfĂŒgt. Ich hatte den Eindruck, dass der Looper allerdings nicht ganz taktrein ist und sich schnell selbst aus dem Takt gespielt hat, also hab ich dann einmal tiefer in die Tasche gegriffen und mir den Boss RC-300 geholt. 3 Spuren viele Möglichkeiten und eigentlich auch vorrangig als Bodentreter fĂŒr Gitarristen gedacht. Der war schon super, aber habe ihn mit dem Erscheinen der Boss RC-505 Loop-Station verkauft und mir den eben genannten Looper geholt.
Ich finde die RC-505 Loop Station ziemlich genial. 5 Spuren und eine Menge Effekte die du benutzen und kombinieren kannst. Du kannst bis zu 3 Effekte zeitgleich auf das Eingangssignal legen, aber auch bereits aufgenommene und bereits mit den Eingangseffekten belegte Spuren wieder mit bis zu drei Effekten belegen. Ist finanziell dann doch schon ein Brocken, aber es hat sich fĂŒr mich gelohnt.
Das GerĂ€t ist, finde ich, relativ schnell zu bedienen, fĂŒhrt dich aber nicht an dem Problem vorbei genau "in-Time" zu spielen, wie bei allen anderen Looper auch. FĂŒr mich als Beatboxer ideal, aber vielleicht wegen der vielen Effekte schon zu viel fĂŒr dich. Außerdem finde ich, dass einige Effekte qualitativ besser sein könnten. Bei dem GerĂ€t kannst du mit ein paar Einstellungen in Sekunden einen Track per Hand ( weil es als Desktop Variante direkt fĂŒr SĂ€nge rund Beatboxer entwickelt wurde) löschen, overdubben, oder wieder bearbeiten.
Als kleinere, simplere und auch deutlich gĂŒnstigere, aber in meinen Augen auch etwas umstĂ€ndlicher zu bedienende Variante gibts auch den Boss RC-30. Vielleicht ist er auch was fĂŒr dich. Bei diversen MusikfachhĂ€ndlern haste ja die 30-tage-Money-back Möglichkeit. Teste auf jeden Fall mal ein oder zwei GerĂ€te an und fang schonmal jetzt an auf Click singen zu ĂŒben ;) Das hilft beim Loop-Einstieg definitv.

wie du merkst schwimme ich ziemlich auf der Boss-Welle, schau sonst nochmal was TC-Helicon (z.b x2Looper & X4Looper, sowie Digitech jamman, etc.) zu bieten haben. Da habe ich allerdings keine Erfahrungswerte

Beste GrĂŒĂŸe und viel Erfolg beim Probieren und Finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

C
Antworten
37
Aufrufe
17K
discoNurse
discoNurse
LittleJacket
Antworten
5
Aufrufe
1K
Ralphgue
Ralphgue
Cervin
Antworten
50
Aufrufe
13K
King-Malkav
King-Malkav

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben