Suche nach Plugin für Kunstkopfsimulation

  • Ersteller Subsonic75
  • Erstellt am
Subsonic75
Subsonic75
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.15
Registriert
12.09.07
Beiträge
173
Kekse
0
Ort
Zeitz
Hi Musikergemeinde,

Ich bin auf der Suche nach einem Plugin, mit dem man über Kopfhörer 3D Schallquellen erzeugen kann ähnlich der Kunstkopfstereophonie. Theoretisch dürfte das rein technisch nicht das Problem sein, nur scheint bisher niemand etwas derartiges entwickelt zu haben.

Hintergrund: In herkömmlichen Sequencern wie Cubase, Logic, Samplitude o.Ä. kann man die einzelnen Tracks entweder im Stereopanorama oder im Surroundfeld plazieren. Für meine Anwendung genügt das aber leider nicht. Ich möchte einzelne Audiospuren in einem Hörfeld ähnlich einer Kunstkopfaufnahme plazieren um gezielt Phantomschallquellen vorn - hinten / oben - unten / rechts - links zu erzeugen, also eine Kugelförmige Plazierung der Schallquellen erreichen. Das Ganze funktioniert nur über Kopfhörer und wird durch eine Veränderung der Phasenlage zwischen links und rechts und einer gleichzeitigen Veränderung des Frequenzspektrums für verschiedene Richtungen erreicht.

Man könnte sich nun hinsetzen und den gleichen Effekt durch EQ Plugins und Phase Plugins erreichen. Das ist aber extrem aufwändig und ungenau.

Gibt es irgendeinen Pluginhersteller, der ein derartiges Plugin programmiert hat?

Wäre dankbar für jeden Hinweis.

Gruß Falko
 
Eigenschaft
 
Hallo

Nein... leider ist das nicht das gewünschte Plugin. Hierbei geht es nur darum 5 Surroundkanäle in ein Stereosignal umzuwandeln um die Surroundrichtungen über Kopfhörer abzuhören. Das genügt leider nicht meiner Anwendung.

Problem:

Surround Anordnungen beziehen sich lediglich auf eine horizontale Lautsprecheranordnung im 360 Grad Radius. Eine Kunstkopfstereophonie ist dazu in der Lage Richtungen wie oben und unten abzubilden. Die Platzierung der Phantomschallquellen ist hierbei also nicht auf die horizontale Ebene beschränkt.

Außerdem benötige ich ein derartiges Plugin in jedem Audiokanal als quasi Ersatz für den Pan Regler.

Danke für den Tipp aber leider führt es mich nicht zum Erfolg.

Gruß Falko
 
Hallo

:) ... das wäre zumindest von der Idee her genau das was ich suche. Allerdings scheint es hier noch einige Entwicklungsdefizite zu geben.

Problem 1: Beim öffnen mehrerer Instanzen des Simulators stürzt der Sequencer ab.

Problem 2: Beim ersten Testhören einer einzelnen Spur zeigt sich, dass die Algorhytmen der Simulation nicht naturgetreu genug sind um eine realisitische Umgebung zu erzeugen. Speziell im Hinterkopffeld zeigt sich eine extreme Absenkung tieferer Frequenzen, die beim natürlichen Hören eigentlich nicht auftritt. Bässe sind naturgemäß nicht zu orten und können sich demnach bei Richtungswechsel auch nicht ändern. Geht man vom Kunstkopfmikrofon aus, werden eigentlich nur Frequenzen im mittleren oder oberen Bereich verändert.

Aber trotzdem danke für den Tipp... falls du noch etwas derartiges hast immer her damit :)

Gruß Falko
 
danke für eure tipps... die waveart plugins erscheinen mir hierbei am ausgereiftesten. mal sehen was sich damit machen lässt.

gruß falko
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben