midi-Thema suche Programm welches mehrere Midi Songs als Playlist/Warteschlange abspielen kann.

E
Eaps
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.23
Registriert
19.06.23
Beiträge
3
Kekse
0
Schönen guten Abend,

Simon mein Name und ich bin neu in dem Forum und ich hoffe es kann mir jemand bezüglich meines Software Problem helfen.

Um die Frage zu verstehen, erläutere ich kurz was ich vor habe:
Ich bau/bastle regelmäßig kleine und große Projekte für mich weil ich Technisch/Elektronisch sehr begeistert bin.
Ich begeistere mich auch sehr für Musik, wie sie produziert wird usw. , ein Instrument spiele ich aus zeitlichen Gründen leider nicht.
Wie dem auch sei, ein neustes Projekt momentan ist ein automatisch spielendes Instrument, welches genaue spielt erstmal keine Rolle.
Kurz zu der Steuerung für die, die es Interessiert, eigentlich relativ Simple, ein Arduino (kleiner Mikrokontroller) empfängt von einem PC Midi Befehle,
wandelt diese um in Steuerbefehle, mit denen man dann diverse Aktoren Steuern kann, welche dann z.b. eine Saite schwingen lassen können.
Soweit so gut, dass klappt auch alles wie ich mir es vorgestellt haben, mein einzigstes Problem ist noch die Software.
Ich bin die ganzen Zeit wie folgt vorgegangen, ich habe ein DAW Programm benutzt, in dem Fall jetzt FL Studio21, welches dann den Midi Song abgespielt hat.
Dieser wir dann über zwei weiter Programme abgegriffen (LoopMidi u. HairyMidi) und dann zum Arduino gesendet.

Nach so viel Erklärung zur eigentlichen Frage:
Da so wie ich dass sehe eine DAW nur sozusagen zur Produktion eines Songs verwendet wird kann man in die Software ja nicht 100 verschiedene Midi Songs laden und diese
der Reihenfolgen nach abspielen. Ich bräuchte aber genau so ein Programm. Also eines in das man so viele Mid Songs laden kann auch dann so eine Art Warteschlange erstellen kann und alle nach und nach abgespielt werden, gibt es so ein Programm ? Hab mal nichts vernünftiges gefunden.
Oder gibt es DAW´s welche so eine ´´´Playlist´´ Funktion oder wie man es immer auch nenne mag hat ?
Natürlich kann man auch ganz normal mit Windows Media Player die Midi Dateien abspielen, aber die Midi Daten müssen ja auch gesendet werden, das ist in dem Fall ja leider nicht möglich.
Was vielleicht noch eine Möglichkeit wäre, wenn man alles nicht über den PC sondern über so einen externe Multi Format Player laufen lässt oder wie die Dinger sich auch immer nennen.


Ich hoffe das alles war jetzt nicht zu viel Input und man versteht meine Problematik.


Freundliche grüße aus dem Saarland

Simon
 
Der VLC kann das prinzipiell, allerdings braucht er ein extra Midi-PlugIn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schönen guten Abend,

Simon mein Name und ich bin neu in dem Forum und ich hoffe es kann mir jemand bezüglich meines Software Problem helfen.

Um die Frage zu verstehen, erläutere ich kurz was ich vor habe:
Ich bau/bastle regelmäßig kleine und große Projekte für mich weil ich Technisch/Elektronisch sehr begeistert bin.
Ich begeistere mich auch sehr für Musik, wie sie produziert wird usw. , ein Instrument spiele ich aus zeitlichen Gründen leider nicht.
Wie dem auch sei, ein neustes Projekt momentan ist ein automatisch spielendes Instrument, welches genaue spielt erstmal keine Rolle.
Kurz zu der Steuerung für die, die es Interessiert, eigentlich relativ Simple, ein Arduino (kleiner Mikrokontroller) empfängt von einem PC Midi Befehle,
wandelt diese um in Steuerbefehle, mit denen man dann diverse Aktoren Steuern kann, welche dann z.b. eine Saite schwingen lassen können.
Soweit so gut, dass klappt auch alles wie ich mir es vorgestellt haben, mein einzigstes Problem ist noch die Software.
Ich bin die ganzen Zeit wie folgt vorgegangen, ich habe ein DAW Programm benutzt, in dem Fall jetzt FL Studio21, welches dann den Midi Song abgespielt hat.
Dieser wir dann über zwei weiter Programme abgegriffen (LoopMidi u. HairyMidi) und dann zum Arduino gesendet.

Nach so viel Erklärung zur eigentlichen Frage:
Da so wie ich dass sehe eine DAW nur sozusagen zur Produktion eines Songs verwendet wird kann man in die Software ja nicht 100 verschiedene Midi Songs laden und diese
der Reihenfolgen nach abspielen. Ich bräuchte aber genau so ein Programm. Also eines in das man so viele Mid Songs laden kann auch dann so eine Art Warteschlange erstellen kann und alle nach und nach abgespielt werden, gibt es so ein Programm ? Hab mal nichts vernünftiges gefunden.
Oder gibt es DAW´s welche so eine ´´´Playlist´´ Funktion oder wie man es immer auch nenne mag hat ?
Natürlich kann man auch ganz normal mit Windows Media Player die Midi Dateien abspielen, aber die Midi Daten müssen ja auch gesendet werden, das ist in dem Fall ja leider nicht möglich.
Was vielleicht noch eine Möglichkeit wäre, wenn man alles nicht über den PC sondern über so einen externe Multi Format Player laufen lässt oder wie die Dinger sich auch immer nennen.


Ich hoffe das alles war jetzt nicht zu viel Input und man versteht meine Problematik.


Freundliche grüße aus dem Saarland

Simon
Melody Player, ein kostenloses Nebenprodukt von Myriad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da so wie ich dass sehe eine DAW nur sozusagen zur Produktion eines Songs verwendet wird kann man in die Software ja nicht 100 verschiedene Midi Songs laden und diese
der Reihenfolgen nach abspielen.

Doch, genau das ist absolut kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Doch, genau das ist absolut kein Problem.
Ok, funktioniert dass auch beispielsweise bei FL Studios ? Beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Programm und wüsste jetzt nicht wie man ne Warteschlange startet ?
 
Da FL MIDI-Dateien importieren kann, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gab's hier echt keine weiteren Lösungsansätze? Stehe momentan vor dem ähnlichen Problem.
Ich würde meine Sounderzeugung gerne softwarebasiert mit dem NI Kontakt Player vornehmen, und zur Ansteuerung auf demselben PC einen MIDI-Player laufen lassen. Dazu braucht es dann noch eine Art Playlist-Verwaltung um die Titel abzufeuern (ggf. mit externer Hardware). Leider findet man im Netz darüber nur sehr wenig.
 
Hi :hat:

Wie oben schon erwähnt: Jede DAW kann das. Einfach importieren und hintereinander reihen....
 
Drag&Drop.
 
...Jede DAW kann das. Einfach importieren und hintereinander reihen....

MIDI Songs mit einer DAW wiedergeben kann ich.
Aber dann stelle ich nochmal die gleiche Frage wie bereits der TE weiter oben:
Wie bediene ich das? Wie kann ich die Songs verwalten und bspw. im Live-Betrieb abrufen?

Bin mittlerweile bei meiner Recherche auf dieses Gerät gestoßen:

Wäre das vielleicht ein Lösungsansatz?
 
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es für meinen Anwendungsfall (Backingtracks-Wiedergabe für eine kleine Live-Band) besser ist nicht mit MIDI- sondern mit Audio-Files zu arbeiten. Nichts destotrotz bleibt die Anforderung mit diesen in einer geplanten Reihenfolge bzw. in Setlists performen zu können. Obige Hardware-Lösung (M-Live B.Beat) klingt dafür interessant, ich bin aber nach langer Recherche nun auf eine für mich günstigere Lösung gestoßen. Das Equipment dafür habe ich nämlich bereits zuhause: Laptop mit installiertem Ableton Live, hochwertige Soundkarte mit geringer Latenz und mehreren Outputs, kleines Mischpult und zu guter Letzt ein alter Boss FC-50 MIDI-Foot-Controller. Damit habe ich nach langem experimentieren und recherchieren eine für mich akzeptable Lösung gefunden.

Danke für Euren Input! Der Thread kann für mich geschlossen werden.
 
Aber dann stelle ich nochmal die gleiche Frage wie bereits der TE weiter oben:
Wie bediene ich das? Wie kann ich die Songs verwalten und bspw. im Live-Betrieb abrufen?
Naja, ich weiss nicht welche DAW du nutzt. Alle Songs auf eine Midispur hintereinandergereiht. Marker setzten, und nach Vorn/Hinten springen dürfte immer gehen.
Oder Für jeden Song eine einzelne Midispur, und die Spur die abgespielt werden soll, wird einfach Solo geschaltet...

Wenn du mit Ableton eine Lösung gefunden hast, ist ja auch gut:)
 
....
Wenn du mit Ableton eine Lösung gefunden hast, ist ja auch gut:)

In Ableton geht das ganz prima mittels sog. "Scenes". Eine Scene stellt bei mir einen Backing-Track dar. Die Scenes wiederum lassen sich sortieren und schnell in die von mir gewünschte Reihenfolge bringen. Mit dem FC-50 kann ich die Szenen anspringen und starten. Es wäre sicherlich auch möglich die Scenes mittels MIDI-Tracks zusammenzubasteln, nur geht es mit Audio-Files wesentlich schneller, es klingt besser, und die Betriebssicherheit ist damit sicherlich auch erhöht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben