
Unixlover
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.14
- Registriert
- 08.11.05
- Beiträge
- 265
- Kekse
- 113
Hallo Zusammen,
mir steht der Kauf eines "Submischers" bevor, mit dem ich meine Mischung als Keyboarder regeln möchte. Problem ist folgendes:
Ich habe mehrere Tasteninstrumente, die ich unter anderem auch gleichzeitig spiele. Bisher nutze ich alle Instrumente nur in Mono. Außerdem nutze ich verschiedene Effektgeräte (Phaser, Filter, Zerre, Delay) die genau in dieser Reihenfolge hintereinander geschaltet sind.
Ich möchte nun neben der Lautstärke für jedes Instrument auch den Anteil regeln, der in die Effektkette geht. Dafür würde sich der Aux-Send von meinem kleinen Eurorack anbieten. Allerdings möchte ich soweit regeln können, dass ich den Clean-Anteil eines Intruments komplett deaktiviere und das Signal trotzdem die Effektkette durchläuft (zB das gephaste signal, da kann ich kein Clean mehr gebrauchen). Bei meinem Behringer Eurorack UB1002 geht das so leider nicht, denn wenn man die Lautstärke eines Kanals runterdreht, geht auch nichts in den Effektweg.
Nun hab ich mir einen "Workaround" überlegt, der mir das mit dem kleinen Eurorack ermöglichen würde: Ich geh vom rechten Master-Out des Pults in die Effektkette und dann weiter in den Eingang eines freien Kanals, der im Panorama auf ganz links steht. Vom linken Master-Out gehts dann Mono weiter in den Verstärker. Nun kann man mit dem Panning Knopf den Effektanteil jedes einzelnen Kanals separat regeln, und zwar von clean (ganz links) über 50%clean, 50% feucht, bis hin zu 100% FX.
Da das Pult dann soweit ausgenutzt ist, dass ich sowieso ein weiteres für Computer und CD-Player brauch, dachte ich hier mal nach einer gescheiten Lösung zu fragen.
Ich hab jetzt gesehen, dass es auch Pulte gibt, die einen "Return" haben, allerdings weis ich noch nicht, ob es sich dabei einfach um einen weiteren Kanal handelt, der der Mischung zugegeben wird, oder ob das Signal aus dem Return in die jeweiligen Spuren "zurückgegeben" wird.
Jedenfalls brauch ich die Möglichkeit, das Signal eines (oder mehrerer) Kanäle stufenlos von 100% Clean auf 100% Wet zu regeln. Wie macht man das normalerweise?
mir steht der Kauf eines "Submischers" bevor, mit dem ich meine Mischung als Keyboarder regeln möchte. Problem ist folgendes:
Ich habe mehrere Tasteninstrumente, die ich unter anderem auch gleichzeitig spiele. Bisher nutze ich alle Instrumente nur in Mono. Außerdem nutze ich verschiedene Effektgeräte (Phaser, Filter, Zerre, Delay) die genau in dieser Reihenfolge hintereinander geschaltet sind.
Ich möchte nun neben der Lautstärke für jedes Instrument auch den Anteil regeln, der in die Effektkette geht. Dafür würde sich der Aux-Send von meinem kleinen Eurorack anbieten. Allerdings möchte ich soweit regeln können, dass ich den Clean-Anteil eines Intruments komplett deaktiviere und das Signal trotzdem die Effektkette durchläuft (zB das gephaste signal, da kann ich kein Clean mehr gebrauchen). Bei meinem Behringer Eurorack UB1002 geht das so leider nicht, denn wenn man die Lautstärke eines Kanals runterdreht, geht auch nichts in den Effektweg.
Nun hab ich mir einen "Workaround" überlegt, der mir das mit dem kleinen Eurorack ermöglichen würde: Ich geh vom rechten Master-Out des Pults in die Effektkette und dann weiter in den Eingang eines freien Kanals, der im Panorama auf ganz links steht. Vom linken Master-Out gehts dann Mono weiter in den Verstärker. Nun kann man mit dem Panning Knopf den Effektanteil jedes einzelnen Kanals separat regeln, und zwar von clean (ganz links) über 50%clean, 50% feucht, bis hin zu 100% FX.
Da das Pult dann soweit ausgenutzt ist, dass ich sowieso ein weiteres für Computer und CD-Player brauch, dachte ich hier mal nach einer gescheiten Lösung zu fragen.
Ich hab jetzt gesehen, dass es auch Pulte gibt, die einen "Return" haben, allerdings weis ich noch nicht, ob es sich dabei einfach um einen weiteren Kanal handelt, der der Mischung zugegeben wird, oder ob das Signal aus dem Return in die jeweiligen Spuren "zurückgegeben" wird.
Jedenfalls brauch ich die Möglichkeit, das Signal eines (oder mehrerer) Kanäle stufenlos von 100% Clean auf 100% Wet zu regeln. Wie macht man das normalerweise?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: