
LordB
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.09.25
- Registriert
- 12.06.18
- Beiträge
- 1.229
- Kekse
- 15.504
In dem Moment, wo du dein Musikstück veröffentlichst, gibst du es der Welt genau dafür frei. Ja, es gibt das Urheberrecht. Aber warum nennen so viele 100 oder 1000 Musiker, die Beatles, beziehungsweise andere Größen als ihre Inspirationsquelle? Und warum klingen so viele Millionen Songs so?mit meinem spezischen Stil und Stilmitteln zu trainieren,
Warum möchten viele den Stil von Musiker X oder Y kopieren? Vielleicht nur vom Gitarristen, Keyboarder , Drummer, Basisst, Trompeter, Akkordeon-Spieler etc. und packen es dann in den Kontext ihrer Band.
Du wirst es also nicht verhindern können, dass deine Kreativität andere bereichert. Wenn die nachher Geld damit verdienen, kannst du es auch nicht wirklich verhindern, es sei denn, es findet eine Urheberrechtsverletzung im Rahmen der Gesetzgebung statt und du erfährst davon.
Dafür setzt YouTube ja genügend KI Algorithmen ein, das
Allein die Pop Industrie ist doch nichts weiter als eine Kopie von der nächsten. Plötzlich klangen „alle“ wie Cher. Anschließend war in jedem Song der Millennium Woop zu hören. Etc.
Zuletzt bearbeitet: