Superior Drummer und welcher Computer besser?

  • Ersteller Ricco1290
  • Erstellt am
Ricco1290
Ricco1290
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.02.18
Registriert
30.09.07
BeitrÀge
11
Kekse
0
Ort
Bayern
Hallo

Ich brÀuchte jetzt mal Eure Hilfe bitte.
Ich habe momentan windows Rechner mit superior Drummer 2.0
Dazu eine MOTU Extern Soundkarte mit Treiber Assio4all und ein TD-8
Es lĂ€uft auch Aber noch. Ich so wie ich gerne möchte. Die Hihat VH-11 funktioniert am drummodul super nur ĂŒber superior ist die komisch. Muss da brutal fest aufs Pedal steigen damit der geschlossene Sound kommt.
Weiß noch nicht woran das liegt.
Jetzt möchte ich gern auf 3.0 superior Update machen. Evtl ist dann besser.
Bin am ĂŒberlegen ob ich mir evtl Dich einen Mcbook Pro besorge.
Meine Frage ist ob es besser ist das ganze System mit einem Mcbook zu betreiben oder ob das egal ist ob mc oder windows.?
Was habt ihr so an Komponenten am Set?

Gruß
 
Eigenschaft
 
Prinzipiell ist es immer eine Frage der UnterstĂŒtzung. Bei MacBooks bzw. Apple allgemein ist hĂ€ufiger die Plug & Play-UnterstĂŒtzung besser. GefĂŒhlt ist da auch die allgemeine Vernetzung und die Zusammenarbeit der Komponenten flĂŒssiger. Wenn deine externe Soundkarte jedoch Asio4All unterstĂŒtzt, ist das auf Windows meist auch keine riesen Sache mehr die Dinge zum laufen zu bringen, zumal du ja schon ein System zum laufen gebracht hast. Ein neuer Rechner sollte hier prinzipiell keine Probleme bereiten. Hier gilt jedoch immer: Hardware-UnterstĂŒtzung recherchieren! Ich nehme mal einfach so an, die MOTU-GerĂ€te werden unterstĂŒtzt. Hier sollte dann auch ein MacBook keine Probleme bereiten. Prinzipiell gilt ja, dass Hardware-Updates auf Rechnerseite immer unproblematischer verlaufen als neue externe Hardware mit alten/Ă€lteren Rechnern. Aber auch hier gibt es FĂ€lle (gerade bei Soundkarten und Interfaces) in denen das "neue" USB-3 Probleme bereitet. Das sollte man vorher auf jeden Fall recherchieren, sonst ist der Ärger hinterher groß. Inzwischen ist es schwieriger geworden USB-2 AnschlĂŒsse an Rechnern zu finden. Bei Notebooks sowieso. Wie das ganze bei MacBooks aussieht weiss ich leider nicht.

Was das Problem mit der HiHat betrifft, kann ich dir nur sagen, dass die Drum-Module meist genau auf die Trigger-Module ausgelegt und kalibriert sind. Wenn du da ĂŒber die Einstellungen in Superior Drummer die Empfindlichkeit entsprechend einstellst, kannst du dir hier etwas Abhilfe schaffen. Dort sollten die Einstellungen wie die benötigte IntensitĂ€t oder auch die maximale Öffnung etc. einzustellen sein. Hier einfach mit der benötigten Trigger-Schwelle etwas rumspielen und dann solltest du auch hier mit der HiHat leichter den geschlossenen Sound bekommen.

Ich habe mal eine Zeitlang mit dem TD-9 und einem MIDI-2-USB Kabel herumexperimentiert und konnte Ă€hnliche Probleme mit der HiHat-TriggerintensitĂ€t feststellen. Das ganze an einem Mac aber auch an einem Windows-Rechner. Das liegt also definitiv eher an Einstellungen oder externer Hardware und nicht an Betriebssystem oder PC-Hardware. Mit Superior Drummer selbst habe ich aber keine Erfahrung. Ich nehme jedoch an, dass die Software (was ich bisher so darĂŒber gelesen und gesehen habe..) die oben genannten Einstellungen bietet.

Btw. als kleiner Tipp, dieser Thread wÀre eventuell besser unter der Rubrik "Recording -> Hardware" aufgehoben.

Viele GrĂŒĂŸe,

Ian
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort merci
Ich werde erst mal meine Festplatte vergrĂ¶ĂŸern im Lapptop (windows) und dann lade ich mal das Update vom Superior. Mal schauen wie das dann alles hinhaut. Auf Apple iOS Rechner kann ich immer noch umsteigen wenn es sein muss.
Danke Dir .
 
Bei einem Live- Auftritt halte ich Apple absturzsicherer! Ich habe auch ein Mac Book Pro fĂŒr SD3 gekauft. Kann dir aber noch nicht berichten, weil ich auch am Umbau bin. Bin aber schon immer Macuser und hatte noch nie Probleme.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf ich fragen welchen MacBook Du gekauft hast. Also Daten wÀren gut.
Bin auch gerade auf der Suche.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Bietet Motu keinen eigenen ASIO Treiber an? ASIO4All funktioniert ja normalerweise, aber nicht immer mit der besten Latenz.
Doch den hab ich ja und der geht auch ganz cool.
Latenz hab ich nicht. Also nicht spĂŒrbar.
Hat sich aber jetzt auch erledigt.
Habe jetzt Geld in die Hand genommen und mein Set zusammen gekauft in EBay und Module hab ich mir jetzt ein TD-30 gegönnt fertig aus. Hatte echt Faxen dicke. willentlich gescheiten Sound und geil spielen.
Jetzt noch nen MacBook da ich sowieso einen neuen Rechner brauch und dann passt das alles.
 
Mein MacBook Pro habe ich gebraucht gekauft, Baujahr 2012: Grund: Man kann noch selbst die SSD gĂŒnstig austauschen, ebenso den Akku. Letztendlich ist es egal, welchen Mac du kaufst. Ich habe aber SD3 noch nicht auf dem MacBook. Die Absturzsicherheit bezieht sich allgemein auf meine Macs, die ich habe.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Muss da brutal fest aufs Pedal steigen damit der geschlossene Sound kommt.
Weiß noch nicht woran das liegt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem Rechner an sich zu tun hat. Eher wĂŒrde ich Richtung Einstellungen am Modul schauen (zB Velocity der HH usw.).

Und prinzipiell denke ich wird es in Sachen Performance des gesamten Systems egal sein, ob iOS oder WIN, auch, aber nicht nur, was mögliche AbstĂŒrze anbelangt. 100% Sicherheit wirst Du nie haben mit keinem System. Da bleibt nur Redundanz - also ein 2.tes System, dass Du sofort dazuschalten kannst.
ZB in dem Du einen zweiten Rechner parallel laufen lÀsst und komplett verkabel hast (zB mit einer MIDI-Thru-Box), um dann wirklich nur mit einem Klick das 1. System mutest und das 2. scharf stellst.

Genau so wichtig wie der Rechner ist dann auch das Interface (gehört zum Gesamtsystem ja dazu). Und ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen: Richtige Treiber machen den Unterschied! Mit meinem RME Interface habe ich spĂŒrbar (!) bessere Reaktionen (an einem alten Rechner), als mit dem Steinberg Interface (Yamaha - ist aber auch schon gut) an einem besseren Rechner.

Egal ob jetzt Apple oder PC: Mit Supi3 brauchst Du echt ordentlich Platz auf einer SSD und RAM.
Ich fand das Review von @exoslime zu SupiDrummer3 sehr gelungen. Lesenswert :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Matthaei
Antworten
7
Aufrufe
3K
Matthaei
Matthaei
D
Antworten
0
Aufrufe
2K
Davito91
D
exoslime
Antworten
45
Aufrufe
17K
exoslime
exoslime
Trollfest
Antworten
37
Aufrufe
15K
maryslittlelamp
maryslittlelamp

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben