@dynasample Die Flötchen funktionieren wunderbar an der XPression. Am WE wird die XPression ihren ersten Gig bestreiten müssen und das in Konkurrenz zum Motif-Rack XS mit Patches. Mal sehen, wie sich die XPression schlagen wird. Wir sind total zufrieden mit dem Synth.
Jahaa! Ich hab nun passende Schrauben

. Aber leider nicht die, die ich wollte! Ich hab es so umkonstruiert, dass ich auf die kleinen Schrauben wohl "fast" verzichten kann.
Es wird drei Modelle geben. Die kleine Flöte, deren größerer Zwilling

für große Hände und die große Flöte (in zwei Ausführungen, mit mehreren Controllern). Am Wochenende werde ich aktuellere Bilder und wenn es sich zeitlich ausgeht auch Videos, die die Flöten in Aktion zeigen hochladen.
Bei uns ist Ende nächster Woche die Ferienzeit zu Ende und meine Lieferanten werden mir dann endlich die ausstehenden Holz-Gehäuse für die große Flöte liefern. Sobald die da sind und ausgetestet, sind alle Flöten sofort lieferfähig. Dafür wird es aber eine eigene HP geben. Die oben angegebene HP ist meine private Projektseite und nicht geschäftlich.
Alle Flötchen haben 5 Oktaven aus einer Range von 10 (frei einstellbar). Meine Frau nutzt immer zwei Flötchen, damit sie nicht während des Spielens Oktaven umstellen muss. So hat sie eine die den Midrange und die Höhen abdeckt und eine die die tiefen Bereiche gut abdeckt. Dazu hat sie sich über den eingebauten Oktavfilter unterschiedliche Instrumente auf die Oktaven gelegt und nutzt so das für sie ideale Instrument für diese Tonlage. Das macht sie deshalb, da viele gesampelte Instrumente nur gut in ihrem realen Tonumfang klingen.
@gonzomaster Ja

die sind witzig, aber funktionieren auch sehr gut.