
chrisnika10
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.01.17
- Registriert
- 03.02.12
- Beiträge
- 36
- Kekse
- 0
hallo, ich nochmal:
ich habe beide interface per adat (für die das audiomaterial) und per midi (für die synchrone wiedergabe) miteinander verbunden.
auf dem einen pc habe ich ableton live und auf dem anderen mac pro tools.
starte ich nun eine aufnahme bei pro tools, dann startet zwar ableton mit und das audiomaterial kommt auch an, allerdings zu früh ! (verglichen habe ich die transienten, die eigentlich genau auf dem raster erschienen sollten)
darauf habe ich bei ableton live mit dem midi-clock-sync-verzögerung-regler rumgespielt und habe es dann bei einem wert von -27ms gelassen. dann kommt es relativ genau an. erste frage hierzu: ist solch ein großer wert (27ms) normal?!?!?
das war mit midi-clock-
dann habe ich es mit midi-time-machine probiert. auch mit pre roll (midi time machine braucht ja bekanntlich etwas zeit...) begann die aufnahme fast eine achtel-note zu spät.
also überhaupt nicht akzeptabel.
hat jemand tipps wie ich die "perfekte" syncronistation hinbekomme? wie sind eure erfahrungen?
p.s: an der audiolatenz wirds nicht liegen, denke ich... ist bei beiden interface bei 3ms.
ich habe beide interface per adat (für die das audiomaterial) und per midi (für die synchrone wiedergabe) miteinander verbunden.
auf dem einen pc habe ich ableton live und auf dem anderen mac pro tools.
starte ich nun eine aufnahme bei pro tools, dann startet zwar ableton mit und das audiomaterial kommt auch an, allerdings zu früh ! (verglichen habe ich die transienten, die eigentlich genau auf dem raster erschienen sollten)
darauf habe ich bei ableton live mit dem midi-clock-sync-verzögerung-regler rumgespielt und habe es dann bei einem wert von -27ms gelassen. dann kommt es relativ genau an. erste frage hierzu: ist solch ein großer wert (27ms) normal?!?!?
das war mit midi-clock-
dann habe ich es mit midi-time-machine probiert. auch mit pre roll (midi time machine braucht ja bekanntlich etwas zeit...) begann die aufnahme fast eine achtel-note zu spät.
also überhaupt nicht akzeptabel.
hat jemand tipps wie ich die "perfekte" syncronistation hinbekomme? wie sind eure erfahrungen?
p.s: an der audiolatenz wirds nicht liegen, denke ich... ist bei beiden interface bei 3ms.
- Eigenschaft