Synergy Amps und Module Userthread

Die Brightswitches sind ein wenig Fluch und Segen, man muss echt wissen was mal will.. Ich mag tatsächlich beide oben und dann nach belieben Gains mischen..
Gerade wenn man Medium Gain nutzt und an der Gitarre runtergeht wird es bei der unteren Einstellung des Switches brutal grell..
un andersrum - je mehr Gain du nutzt, desto weniger kommt der brightswitch zu, tragen.bei Full Gain klingen die Modes identisch..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
JMP heute eingetroffen und mit dem BMan verglichen. Klingen beide sehr ähnlich, bei der Einstellung. Der Bman ist da allerdings mit Gain am Ende, kann dafür aber cleaner als der JMP.
Ist auf jeden Fall einen Vergleich wert!
 

Anhänge

  • IMG_1423.jpeg
    IMG_1423.jpeg
    481,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1424.jpeg
    IMG_1424.jpeg
    565,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1425.jpeg
    IMG_1425.jpeg
    585,1 KB · Aufrufe: 39
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast du das? Kannst du das mal evtl mit Modulen fotografieren? ich hab derzeit ne alte Bundeswehr-Munitionskiste wo zumindest 3 Module und Polstermaterial reinpassen, so eine Box ist schon schicker
 
Hast du das? Kannst du das mal evtl mit Modulen fotografieren? ich hab derzeit ne alte Bundeswehr-Munitionskiste wo zumindest 3 Module und Polstermaterial reinpassen, so eine Box ist schon schicker
Ich mache am Wochenende mal Bilder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier ein paar Bilder von dem Koffer.
IMG_1427.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1428.jpeg
    IMG_1428.jpeg
    851,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1429.jpeg
    IMG_1429.jpeg
    945,9 KB · Aufrufe: 26
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wechselt jemand von euch regelmäßig die Module? Z.B. wenn er das von der Probe nach schleppt und zurück, weil jeweils Synergy Amps vorhanden sind?
 
Wechselt jemand von euch regelmäßig die Module? Z.B. wenn er das von der Probe nach schleppt und zurück, weil jeweils Synergy Amps vorhanden sind?
Ich wechsel andauernd - gerne auch schnell während der Probe um einfach mal mit unterschiedlichen Sounds rumzuprobieren..

Der Koffer ist angekommen und macht nen super Eindruck - aber das Zeug rauszumachen ist ne fummelige Arbeit.. ich werde ein Bild vom Endresultat machen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Schnitzerei hat ein Ende, die Module passen prima rein. Jetzt muss nur noch voll werden... (das JMP-Modul ist derzeit im Proberaum)

Der Koffer ist ein guter Tipp von @cradleplayer :great:

IMG_0538.jpeg


Aus den Resten könnte man einen Diffusor basteln...

IMG_0539.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@gutmann
Du hast das JMP und das Plexi Modul im Einsatz. Wie bewertest du den Klangunterschied und die Flexibilität der Beiden. Sollen ja vom Konzept beide sehr ähnliche Bereiche abdecken.
Das Plexi ist ja ehr ein Modul der ersten Stunde, das JMP hat mehr Optionen und diesen 0-Watt Powerampsimulationsdingsbums.

Ich habe das JMP getestet und wieder zurückgeschickt. Mir war der Unterschied zum BMan und Deliverance nicht groß genug, um ein deutliches Alleinstellungsmerkmal zu haben.
Mit den beiden anderen Modulen habe ich ähnliche Ergebnisse erzielt. Steht halt nicht Marshall drauf.

Dafür bekomme ich diese Woche den Syn-20ir als Ergänzung zum Syn-2 und dem Syn-50/50.
Den Syn-2 verwende ich live und im Proberaum, wo wir seit langem auf InEar umgestiegen sind. Allerding nicht mit der analogen Simulation, sondern mit einem TwoNotes CabM. Das kingt deutlich besser und fühlt sich "richtig" an.
Für zu Hause benötigte ich noch einen Modulträger. Da kommt das Topteil genau richtig und passt auch für kleinere Gig's.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ähnlich geht es mir ja mit dem Friedman Dirty Shirley modul. Das hat mir zu wenig Alleinstellungsmerkmal gegenüber Plexi und JTM. 800er und Plexi Module finde ich klasse, die ergänzen sich prima. JTM ist flexibler, auch beim Volume zurückdrehen, dank der Bright Switches. Und es kann im Seventies Mode auch deutlich höher klingen als der Plexi.
Deliverance würde mich auch sehr reizen, aber ist zur Zeit überhaupt nicht zu bekommen..
 
So, das Synergy 800 Modul ist heute angekommen. Ebenfalls ohne Zoll oder sonstigen Kosten.
Hatte leider heute nur kurz Zeit zum Testen.
Das Ding klingt schon amtlich.
Und das um nur 200,-
Lohnt sich, öfter mal bei Synergy auf Reverb nachzusehen.
Also - heute kam der FedEx Bescheid mit der fälligen Einfuhrumsatzsteuer von 57€ :bang:

Tja, wenn‘s wo was zu holen gibt…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist ja trotzdem in Ordnung, ~260€ für das 800er Modul.
 
Wechselt jemand von euch regelmäßig die Module? Z.B. wenn er das von der Probe nach schleppt und zurück, weil jeweils Synergy Amps vorhanden sind?
Im Moment nicht. Bin öfters auch alleine im Proberaum zum Üben, daheim spiel ich unverstärkt (primär Fingerübungen).
Nachdem das Feintuning der Module (Lautstärke zueinander und Sounddetails) sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, bin ich froh, wenn das endlich zu 98% passt. Wieder ein neues Modul nehmen und 2-3 Proben hin- und herdrehen ist mir grad zu mühsam. Ich benutze halt auch alle vier Sounds von zwei Modulen..
 
Also ich Wechsel gerne auch mal innerhalb der Probe das Modul, gerne vom Plexi zum Morgan oder wenn es etwas mehr zur Sache geht den 800. Einziges Problem(chen) ist dann der Pegel am DI Out - da muss man achtgeben weil die Module unterschiedlich laut sind..
 
Ich probiere gerade mit dem Tonex Capture rum. Es leider nicht so leicht, wie ich dachte. Leider habe ich ein hochfrequentes fiepen im Signal. Das ändert sicht auch nur, wenn ich das Netzteil ändere. Weg bekomme ich es nicht. Das ist anstrengend. Es mag aber auch an den Bright Switches des Fortin Killer Kali Modul liegen, die heben das noch einmal an.
Mal schauen, was dabei rumkommt.

Ich probiere es noch nal mit DI und Reamp Box.

Ein anderes Problem ist, dass die Imput Buchse meines Syn30 spinnt. Ich dachte erst, dass der Amp so richtig einen weg hat, weil der irgendwann sehr leise und fizzelig wird nach längerem Spielen. Nach etwas Ruhezeit geht es dann wieder. Mir ist jetzt aufgefallen, das es auch wieder normal klingen kann, wenn ich am Input-Kabel ruckel und die richtige Position finde ... das hat mich eben beim Capture Erstellen echt gekillt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine aktuelle Auswahl. War gestern mit VH-4 und BMan unterwegs.
 

Anhänge

  • IMG_1560.jpeg
    IMG_1560.jpeg
    799,4 KB · Aufrufe: 23
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hach, ein Deliverance-Modul... hat jemand ne Idee wo man eins herbekommen könnte? Die Teile sind schon ewig nicht nachgeliefert und mich reizt das ja sooo sehr...
 
Moin Kollegen,
hat jemand eine Idee, wo man ein kürzeres 7-Pol Kabel für den Fußschalter vom Syn-20 herbekommt? Bei Amazon finde ich welche, hab aber keine Ahnung, ob die so einzusetzen sind. Sollte ja eigentlich bei eins zu eins Belegung der Pins kein Problem sein, ich bin aber unsicher.
Ich hätte gern eines als Ersatz, das originale Midi Kabel ist schon ziemlich steif und irgendwie misstraue ich den Dingern. :unsure:
 
7-polige gibts ja einige - evtl mal beim Support anfragen ob es bei der Belegung irgendwelche Schweinereien gibt oder ob ein Standardkabel möglich ist
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben