J
Jobold
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.10.25
- Registriert
- 13.09.21
- Beiträge
- 268
- Kekse
- 0
Hi!
Ich leide leider unter extremen FOMO oder GAS. Vor kurzem ersteigerte ich einen Fender Deluxe Reverb Tonemaster auf Ebay und er klingt echt sehr gut und ist vor allem super praktisch (weswegen ich ihn überhaupt gekauft habe).
Nun hätte ich die Möglichkeit einen Tube Amp Doctor Blackface 22 (Neupreis: 2600€) gegen meine Gibson LP Studio (+Aufpreis bei ca. 950€ insgesamt) zu tauschen.
Die Frage die sich mir stellt(e) ist, zahlt sich das aus? Ich kann ja den Röhrenamp nie zum Sweetspot (Volume auf 6) bringen wie beim Tonemaster.
Klingt handverdrahtet trotzdem besser auch wenn ich einen Attenuator verwendem würde?
Ich würde auch gern mein Pedalboard verwenden, dafür dürften beide Amps sehr gut sein.
Zahlt es sich aus oder ist es nur wieder mein Denken, dass "das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist"?
Ich leide leider unter extremen FOMO oder GAS. Vor kurzem ersteigerte ich einen Fender Deluxe Reverb Tonemaster auf Ebay und er klingt echt sehr gut und ist vor allem super praktisch (weswegen ich ihn überhaupt gekauft habe).
Nun hätte ich die Möglichkeit einen Tube Amp Doctor Blackface 22 (Neupreis: 2600€) gegen meine Gibson LP Studio (+Aufpreis bei ca. 950€ insgesamt) zu tauschen.
Die Frage die sich mir stellt(e) ist, zahlt sich das aus? Ich kann ja den Röhrenamp nie zum Sweetspot (Volume auf 6) bringen wie beim Tonemaster.
Klingt handverdrahtet trotzdem besser auch wenn ich einen Attenuator verwendem würde?
Ich würde auch gern mein Pedalboard verwenden, dafür dürften beide Amps sehr gut sein.
Zahlt es sich aus oder ist es nur wieder mein Denken, dass "das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist"?