Tap Tempo Switch mit beiden Polaritäten gleichzeitig bauen?

  • Ersteller FullTilt
  • Erstellt am
FullTilt
FullTilt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.22
Registriert
31.03.10
Beiträge
3.084
Kekse
30.242
Ort
Berlin
Hi,
Ich möchte mit eine Taptempobox bauen, die mehrere Delays gleichzeitig versorgen soll.
Der Taster (Aktuell "normally open") soll auch mittels Klinkenstecker mit der Box verbunden werden, die Box selbst hat also keinen Taster, nur Buchsen.
Das Boss DD5 will aber einen Normally Closed Taster. Kann ich das überhaupt innerhalb dieser Box irgendwie für eine einzelne Buchse wechseln oder geht das so nicht.
Oder wie kann ich es sonst machen.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
 
Eigenschaft
 
Einen "NC" kannst du auf jeden Fall nicht einfach in einen "NO" umbauen, es sei denn der Schalter ist sowieso ein wechsler.

Dann kannst du das Signal, des Öffners einfach auch weiterreichen.
Immer wenn beim wechsler der Schliesser (NO) geschlossen wird, wird der Öffner geöffnet (NC)

Da beides absolut simultan passiert, solltest du dir die Signale abgreifen können, wie es dir passt.

Da es sich aber hier um mehrere Pedale mit unterschiedlichen Schaltungen handelt, wäre es evtl. gut, wenn der Taster mehrere Schaltebenen hat?

Also mehrere getrennte wechsler.

Keine Ahnung ob es sowas gibt.

3DPD Schalter haben meines Wissens nach 3 getrennte Schaltebenen. Aber ich weiss nicht ob es die auch als Taster gibt. (Sollte es eigentlich, aber wie gesagt: Ich weiss es nicht genau)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey danke,
ist genau mein Denkfehler gewesen, dass man dass natürlich nicht einfach wechseln kann.
Und Taster mit mehreren Schaltebenen gibt es, hab sogar einen hier (der leider nicht ins Gehäuse passt...)

Bleibt nur die Frage, ob man das mit einer Stereobuchse, dann so weiter geben könnte. Ich will ja wie gesagt das als "Tap-Patch-Box" bauen, wo der Schalter per (Stereo-)Klinke dazu gesteckt wird.
 
Jede Schaltebene musst du dann über eine eigene Buchse ausgeben lassen.

mit einem 3DPD Taster könntest du also 3 verschiedene Delays gleichzeitig "Eintappen"

Dafür reicht aber meines Wissens nach auch eine Monobuchse.

Du musst nur jeweils die Funktion die du brauchst auf die Buchsenkontakte legen. (Beispielsweise jeweils 2 mal Schliesser und ein mal Öffner)

Es geht ja nur drum, das die Stromkreise der einzelnen Delaypedale voneinander getrennt sind.

Den Taster mit der Box per einzelnem Stereostecker zu verbinden, wird nicht gehen. Da brauchst du dann schon für jede Schaltebene eine eigene Leitung.
Aber das wäre ja nicht schlimm, oder?
Anstatt 1 eben 3 Buchsen an deinen Schalter und mit 3 kurzen Patchkabeln in deine Verteilerbox, von da aus zu deinen Delays weiterreichen.
Aber dann kannst du auch direkt in die Delays vom Tap Switch aus gehen. Spart dir die Box und somit ein Teil, was defekt sein könnte, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke nochmal, hab´s jetzt hingekriegt.
ich würde deswegen gerne einen separaten Schalter haben, da ich mit verschiedenen Modellen gerne rumtesten würde. Ich hab z. B. einen billigen Plastik Taster für Keyboards, der schön flach ist und super funktioniert. Den kann ich aber eben icht verbauen.
Naja, erstmal geht es so.:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben