Tapping, sweeping, shredding...80ies Metal-Techniken in Perfektion

Dann Huff, ... ganz weit vorn auf der Liste der meist unterschätzten Gitarristen/Komponisten/Sänger. Legitimer Erbe von "Luke" auf dem Session-Circuit in LA in den 1980ern (sinngemäß "we came back from a TOTO tour one Day and there where suddenly no more jobs to be had for me because of that new guy, Dann Huff. He was the hot take and part of the next generation of session players.
[...]
Zwei Dinge blieben mir vor allem in Erinnerung von ihm. Das eine ist seine Aussage aus dem alten Video von oben "play with attitude!" und das andere ist etwa 10 Jahre alt aus einem Interview als er schon lange in Nashville einer der erfolgreichsten Produzenten gewesen ist, wie er zu Effekten wie Chorus und Delay steht: sinngemäß "I don't use them since I've used them pretty much up in the 80s".
[...]
Ja ich hab auch irgendwann mal festgestellt, dass er quasi gefühlt überall drauf ist (u.A. Michael Jackson, Paula Abdul, Madonna etc.).

Soweit ich weiß, ist der typische "80s gechoruste Cleansound" auch eine Sache, wofür er gebucht worden ist (bevor es überall drauf gewesen ist), und als die 90er ihr Ding gemacht haben, ists halt irgendwann der Sound der 80s gewesen. An der Stelle, bei den Leuten, wo 80s Chorus irgendwie nicht so klingt, wie auf den Platten, einfach mal den Clean Sound durch nen Compressor jagen und dann zwei (ja zwei!) Choruspedale hintereinander versuchen. Original ists ein Tri-Chorus in nen Roland Dimension D gewesen, deshalb klingt ein Chorus auch immer irgendwie wie "The Police - Message in a Bottle", anstatt LA Studio Clean.

Gibt da bestimmt so einige Bands, die bekannter gewesen wären, wenn Grunge nicht um die Ecke geschaut hätte (dann hätte vermutlich irgendwas anderes gewunken...) .

Wer mir gerade auch spontan einfällt, ist Reb Beach, der hat mit seinem kleinen oder Ringfinger beim Saitenwechsel oft die Saite angestoßen, ähnlich wie man beim Tappen die Saite drückt, was das Ganze dann relativ fluide klingen lässt:

View: https://www.youtube.com/watch?v=d6IRDYRsoxw

Auch eine sehr entspannte Technik (ich mein Yoyo spielen und shredden gleichzeitig... läuft) hat Jason Becker:

View: https://www.youtube.com/watch?v=2QOFPADkTlw

Bei dem 80s Metal Zeug ists meiner Meinung nach, nicht nur die Spielweise, auch die Sounds machen einiges an der "Magic".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ok, ich mach einfach nochmal weiter ;)

Auch interessant fand ich Craig Goldy, Tapping mit mehr Fingern, und heute würde man vermutlich sagen "Video Game Noises":

View: https://www.youtube.com/watch?v=9rjgG9sB0tk

Eines der ersten Gitarrensoli, die sich mir in der Kindheit ins Hirn "gebrannt haben" von Al Pitrelli:

View: https://www.youtube.com/watch?v=W9vq4oOKYF8

Vielleicht ist ja eines der Klangrezepte die Pose, in der das Solo ausgeführt worden ist, wie nennt man das eigentlich? Power Stancing 🤘?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

wenn es um Technik geht dann darf einer nicht fehlen: Michael Angelo Batio!

Der ist in erster Linie für seine Lehrvideos bekannt, "Speed Kills" etc. war schon auf VHS der Hammer:

View: https://www.youtube.com/watch?v=hb5QaCfm7bg


Seine Videos gibt es auch in aktueller Form und MAB macht nach wie vor Workshops & Touren (mit MANOWAR).

Gruß, Stefan

Wegen diesen Speed-Kills-Videos, die damals jeder Gitarrenlehrer auf VHS hatte, gabs neulich ein lustiges Video mit Michael Angelo Batio mit Rob Scallon (Keys to the Lamborghini):

View: https://www.youtube.com/watch?v=7LY-i0hk5sQ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was mir gerade noch einfällt, wo ich den Namen Jason Becker lese: Bevor die beiden ihren jeweiligen Durchbruch mit Megadeth und David Lee Roth hatten spielten Jason Becker und Marty Friedman bei Cacophony zusammen. Das klingt natürlich, wie es zu klingen hat:


View: https://www.youtube.com/watch?v=5wrPR6fpphw


View: https://www.youtube.com/watch?v=eiboEYFbgbc

Wo wir gerade beim Thema sind: Brandon Ellis, der gerade erst bei Black Dahlia Murder aufgehört hat verdient auf jeden Fall auch einen Platz in diesem Thread. Unfassbar gut der Kerl.


View: https://www.youtube.com/watch?v=4qXLXhFzz8Y&t=41s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Brandon Ellis, der gerade erst bei Black Dahlia Murder aufgehört hat verdient auf jeden Fall auch einen Platz in diesem Thread.
Jo, der tourt jetzt übrigens mit Cannibal Corpse (als Ersatz von Rob Barret).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jau, das stimmt. Freut mich für ihn auch, weil Cannibal Corpse schon das mit Abstand größte im Death Metal aktuell ist. Leider haben sie wenig Melodien und Soli, wo seine große Stärke richtig hervorsticht.

Hab ihn letztes Jahr mit Black Dahlia Murder gesehen, das war schon sehr großes Kino. Starke Buhnenpräsenz, top gespielt und seine Jackson Kellys sind einfach traumschöne Instrumente. Ihr merkt, ich bin Fan :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben