Hallo zusammen,
als alter Morino-Fan und Neuer in diesem Forum, der eben die Forums-Themen durcharbeitet und dabei schon einiges gelernt hat, will ich vom Zustand passiv in den Zustand aktiv wechseln. Zwar ist auf diesem Thread schon lange nichts mehr gelaufen, aber vielleicht erweitert mein später Beitrag doch noch das Community-Know-How.
Die Permutttasten am Bassteil meiner Morino VN, Bj. 1975, haben mich schon immer gewundert, da im Diskant natürlich weiße (und schwarze) Tasten verbaut sind: ein optischer Stilbruch. Ein Freund von mir hat jedoch eine (schwarze) Morino IV N, Bj. 1970, und sein Instrument hat im Diskant Permutttasten, die bereits ab Werk eingebaut waren. Hohner nennt diese Tastenoptik übrigens "Perloid". Mindestens 1970 konnten Kunden ihre (schwarze) Morino ab Werk mit Perlmutttasten bestellen. Mit diesen Tasten sieht das Instrument in meinen Augen irgendwie "wertiger" aus. Andere Augen mögen das anders sehen.
Meine Morino ist zur Zeit bei Hohner zur Generalinspektion, und bei der Gelegenheit lasse ich mir die Ganzton-Diskanttasten und die Registerdrücker im Diskant auf die Permuttoptik umbauen. Das geht ohne größere Schwierigkeiten, da man die Permutttastenauflage für die Show-Instrumente, die vollständig in Perlmuttoptik sind, gebaut hatte (noch baut?) und deshalb bei Hohner auch vorrätig hat.
Morino47