Das Catalina ist ein sehr gutes Set für diesen Preis.
Durch den 30°-Gegenschnitt der Gratung und das verwendete Mahagony (sog. philipine mahogany) klingt das Set eher warm und obertonarm.
Das muss im Studio kein Nachteil sein. Ganz im Gegenteil, wird da gerne mal ageklebt, da singende Obertöne eher störend sind.
Für selbigen Tarif gibt es zur Zeit die Premier XPK bei Thomann. Das ist ein echter Schnäppchenpreis. Laut Liste kosten sie sonst das doppelte.
https://www.thomann.de/de/premier_xpk_performance_jazz_20_sux.htm
Als Set für den "working drummer" bewirbt Kirchhoff seine Atrium Serie. Das sollte dann auch für den Studiodrummer nicht die schlechteste Wahl sein.
Kessel sind aus Birke, gut verarbeitet und mit brauchbaren Remo coated Fellen bezogen. Da dürfte man für annähernd jedes Genre die richtige Stimmung finden.
https://www.thomann.de/de/kirchhoff_atrium_5000_22schwarz.htm
Wenn ihr auch mit einem ganz schwarzen Set leben könntet (ist im Studio wohl eh wurscht), wäre auch das PDP BX ein gutes Set zu einem noch besseren Preis.
https://www.thomann.de/de/dw_pdp_bx_studio_solidblack.htm
Ok, die Remo UK Felle sind nicht die allerbesten aber mit einem Satz hochwertigere Häute ist noch Luft nach oben und das Set kann durchaus mit manch doppelt so teuren Trommeln mithalten.
Allerdings reden wir hier von Shellsets, also ohne Ständer und Pedale.
Da das Set ja im Studio steht und wohl eher selten auf- und abgebaut wird reichen für die Becken- und Snareständer auch einfachere Modelle.
Bei Hihat- und BD-Maschinen ist aber, besonders im Studio, drauf zu achten, dass diese möglichst nebengeräuschfrei arbeiten.
Mit Hardware läge man dann so bei ca. 1000 . Ein zuverlässiger Partner in diesem Preisbereich ist sein Jahren schon das Yamaha Stage Custom. Ok, die Werksfelle sollte man dann rasch ersetzen, aber dann ist das Set ein solides Arbeitspferd, was nicht zuletzt an der Hardware liegt. Da sage nochmal einer einstrebige Ständer hielten nicht.
https://www.thomann.de/de/yamaha_stage_custom_birch_fusion_nw.htm
Und warum gibt es eigentlich Sonor schon seit über 130 Jahren? Genau, weil die wissen, was der Drummer braucht und das halt dann auch anbieten.
Mit dem Essential Force ist man sicher nicht ausgeschmiert.
https://www.thomann.de/de/sonor_essential_force_birch_studio.htm
Gute Sets anzubieten hat sich Tama schon länger auf die Fahnen geschrieben. Vom Anfänger bis Profi ist alles dabei und das zu reellen Preisen.
In dieser unteren Mittelklasse spielt das Silverstar.
https://www.thomann.de/de/tama_vl50_scy_silverstar_studio.htm
Und wo Tama ist, ist Pearl nicht weit. Das Vision ist würdiger Nachfolger des legendären Export und gilt als Referenz in diesem Segment.
https://www.thomann.de/de/pearl_vbl905_c_studio_bl_burst_238.htm
Mapex mischt schon sein Jahren erfolgreich im Konzert der Grossen mit.
Das Meridian gibt es, je nach Gusto, mit Birken- oder Ahornkessel. Aber immer solide und zu echt fairen Preisen.
https://www.thomann.de/de/mapex_mp5045_meridian_maplecy.htm
https://www.thomann.de/de/mapex_mr5045_meridian_birch_cy.htm