So langsam wird es ja richtig schmerzhaft, daß ich nicht dabei sein kann...

(beim PA-Treffen).
Gute Effekt- und Hallgeräte..., hm..., mal was zu hören wäre sch sehr interessant...!
Das M-One ist sicherlich für den Preis eine absolut geniale Kiste.
Was die Bedienung angeht: Gegenüber _allen_ Lexicon-Gurken, die ich je in den Fingern hatte (auch durchaus PCMs) eine absolute Offenbahrung, gerade gegenüber der MPX-Serie.
Was ich, insbesondere beim MPX200, nie verstanden habe: Warum gibt es da nur eine "Adjust" Funktion, die sich je nach Effekt auf andere, aber nie auf die wirklich gewollten Parameter bezieht? Das hätte man bei Lexicon deutlich besser machen können.
Das einzige, was man aus meiner Sicht beim M-ONE verbessern könnte, wäre das Routing, wobei da (ausnahmsweise) mal ein Blick ins Handbuch Klärung bringt.
Ein weiterer Punkt: Schön wäre es, wenn die Position der Tap-Taster bei M-ONE und D-TWO gleich wären.
Beim D-TWO finde ich den blind, beim M-ONE greife ich grundsätzlich daneben, wenn ich vorher am D-TWO getapt habe
Ansonsten: Sehr übersichtliches Display, nahezu alle Funktionen sind selbsterklärend, Menüführung ausgezeichnet, Effektqualität deutlich über dieser Preisklasse angesiedelt. Wer Plastikhall á la SPX will: Sorry, gibts nicht
Ähnliche Mix- und Effecs-Balance Regler wie beim M-ONE würden auch dem (effektmäßig noch schöneren) M2000 gut tun, zumindest im Live-Einsatz.
Bei dem Ding stört mich nämlich, dass "Mix" ausgerechnet der letzte Punkt des Edit-Menüs jeder Engine ist, so dass man sich von "Decay" bzw. "Delay" bis "Mix" erstmal durchs Menü hangeln muß. Durch die 4 Snapshots wird dieses Manko zwar halbwegs ausgeglichen, weil man sich da entsprechende Programme hinlegen kann - will man aber "mal eben" den Delayanteil gegenüber dem Hall verändern, ist man beim M-ONE mit einem Dreh am "Balance"-Regler deutlich schneller dabei...
Wichtig: Ich verwende häufig ein Delay auf Engine 1, welches ich mittels seriell-parallelem Routing ebenfalls in den Hall von Engine 2 schicke (spart einen Aux-Weg

. Grundeinstellung ist beim M-ONE, dass die Tap-Funktion nur auf eine Engine wirkt, was mich beim ersten Einsatz etwas verwirrte, weil sich das Delay (per Default auf Engine 2...) nicht mittels Tap ändern ließ. Handbuch lesen hilft manchmal

Schön in diesem Setup: Brauche ich nur den Hall, drehe ich den Balance Regler komplett auf Engine 2, brauche ich Delay dazu, wieder entsprechend zurück, bis die Anteile stimmen - einfacher gehts nicht mehr.
Sehr empfehlenswertes Preset, das ich unverändert übernommen habe: 78 (oder73?) "Acoustic Guitar". Chorus und ein kurzer Raum. Akkuklampfe einstecken, Mix auf 50%, Balance auf Mitte und freuen
Wer noch ein M-ONE (ohne XL) kriegen kann: Kaufen! Gegenüber dem XL hat es ein paar weniger Algorithmen, kein XLR und weniger User-Presets - aber für den Preis einfach unschlagbar...